Huawei Cloud: Mit der Cloud erfolgreich sein und Branchen mit KI umgestalten
Fratzscher verteidigt VW-Sparprogramm: „Unternehmen muss jetzt zukunftsfähig werden“ / DIW-Präsident: VW muss Milliarden investieren und effizienter werden / „Management hat eklatante Fehler begangen“

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht den angekündigten Sparkurs bei Volkswagen als Chance. "Das Unternehmen muss sich jetzt zukunftsfähig aufstellen", sagte Fratzscher im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Alte Strukturen dürften nicht zementiert werden. "Lieber sollte VW zwischen 90 und 95 Prozent der Jobs sichern, als am Ende alle Jobs zu gefährden."
Dem
Fratzscher: „Abwanderung energieintensiver Branchen ist nicht schlimm, sondern gut“ / DIW-Präsident: Für die Volkswirtschaft ein „notwendiger Prozess“- Deutschland könne so wettbewerbsfähig bleiben

DIW-Präsident Marcel Fratzscher geht davon aus, dass bis zur Vollendung der Energiewende einige energieintensive Branchen aus Deutschland verschwinden werden. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Fratzscher: "Das ist nicht schlimm, sondern gut, wenn es den Unternehmen ermöglicht, ihre Innovationsfähigkeit und ihre guten Arbeitskräfte in Deutschland zu erhalten und so wettbewerbsfähig bleiben."
Für die Volkswirtschaft
Fratzscher warnt vor Lockerung von CO2-Auflagen für Autos und Rücknahme von Verbrennerverbot / DIW-Präsident: „Das wäre ökonomischer Selbstmord mit Ansage“

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat eindringlich vor einer von der Industrie und von Verkehrsminister Volker Wissing geforderten Lockerung der EU-Klimaauflagen für Autos und vor einer Rücknahme des Verbrennerverbotes gewarnt. "Sowohl die CO2-Flottengrenzwerte als auch das Zulassungsverbot für Diesel und Benziner müssen bleiben und dürfen nicht gelockert werden. Ansonsten wäre der Schaden, gerade für Deutschlands Automobilindustrie, immens", sagte
Xinhua Silk Road: Ausländische Mediendelegation besucht internationale Messe im nordwestchinesischen Yulin und erlebt neue Impulse für die grüne Energiewende aus erster Hand

TCI Network: Cluster-Entwicklungspolitik in Lateinamerika braucht Kontinuität

HUAWEI stellt seine innovative Produkte vor: Wearables der nächsten Generation und produktives Arbeiten mit Tablets

Die Entwicklung von Anhui: Landwirtschaftliches Kernland wird zum Tech-Powerhouse

An den Ufern des Chaohu-Sees wird das Hefei Binhu International Convention and Exhibition Center vom 20. bis 23. September die World Manufacturing Convention 2024 ausrichten. Vertreter des verarbeitenden Gewerbes aus aller Welt wollen diese öffentlichkeitswirksame Plattform nutzen, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Anhui, einst bekannt für seine Kohle-, Getreide- und Stahlproduktion, hat einen bedeutenden Wandel vollzogen. Sie hat sich von einer traditionellen Agrarprovinz zu einem Z