Zillertal Arena unter den Top 10 der Welt
Deutscher Accelerator über Start2 Group unterzeichnet MOU mit Korea International Trade Association (KITA) zur Förderung des globalen Wachstums deutscher und koreanischer Startups
Start2 Group, die Organisation, die den German Accelerator betreibt, hat eine Absichtserklärung (MOU) mit der Korea International Trade Association (KITA) unterzeichnet. Diese strategische Partnerschaft stärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südkorea und ermöglicht es Start-ups aus beiden Ländern, in globale Märkte zu expandieren und Wachstumschancen zu erschließen.
Die Absichtserklärung wurde am 27. November 2024 im Trade Tower in Seoul feie
Wiser Technology vervierfacht Umsatz im 3. Quartal 2024 im Jahresvergleich
Gesamtmetall setzt auf Regierungswechsel zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge / Arbeitgeberchef Zander: „Sehe kein Umdenken bei der SPD“- Begünstigung von Schwarzarbeit

Die Arbeitgeber erhoffen sich von einem Regierungswechsel eine Senkung der Lohnnebenkosten. "Die Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung drohen in den nächsten Jahren völlig aus dem Ruder zu laufen. Derzeit laufen wir auf 42 Prozent vom Bruttoentgelt zu, wenn nicht endlich gegengesteuert wird, landen wir 2035 bei gut 50 Prozent. Das ist weder für Arbeitnehmer noch für Arbeitgeber zu stemmen", sagte der Hauptgeschäftsführer
Entlastung bei Netzentgelten: Gesamtmetall-Chef nimmt FDP und Union in die Pflicht / Hauptgeschäftsführer Zander: „SPD und Grünen die Hand reichen“-„Schnellstmögliche Entlastung“

Der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall fordert Union und Liberale auf, SPD und Grüne im Bundestag bei dem Vorhaben zu unterstützen, Unternehmen noch vor der Bundestagswahl bei den Netzentgelten zu entlasten. "Die hohen Netzentgelte belasten die Industrie extrem. Da haben wir nicht noch ein halbes, dreiviertel Jahr Zeit, bis eine neugewählte Regierung die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen hat, im Amt ist und den Haushalt auf den Weg bringt", sagte Gesamtmetall
Xinhua Silk Road: Snowsky Salt stellt neue ökologische Salzprodukte vor
WAZ: Thyssenkrupp Steel warnt IG Metall vor Blockade-Strategie – „Es ist fünf vor zwölf“

WAZ: Thyssenkrupp Steel warnt IG Metall vor Blockade-Strategie – "Es ist fünf vor zwölf"
Im Ringen um Pläne des Managements für den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel warnt Vorstandssprecher Dennis Grimm die IG Metall vor einer Blockade-Strategie. "Es ist fünf vor zwölf. Wir müssen jetzt ins Handeln kommen", sagte Thyssenkrupp-Stahlchef Grimm der Westdeutschen Allgemeinen
Berliner Morgenpost: Rezepte gegen Teilzeittrend / ein Kommentar von Dominik Bath

Geld ist nicht alles. So lassen sich die Ergebnisse des Personalreports zum öffentlichen Dienst zusammenfassen. Denn immer mehr Beschäftigte bei Bund, Ländern und Kommunen entscheiden sich, in Teilzeit zu arbeiten. Zuletzt stieg die Teilzeitquote laut dem Report des Deutschen Gewerkschaftsbundes erneut – auf nun 35,1 Prozent. Wichtig ist, die Zahlen richtig zu lesen: Nicht überall ist der Teilzeitnotstand groß, die Arbeitsbelastung nicht überall gleich. Grundsä