Die Welt versammelt sich bei den 47. WorldSkills-Wettbewerben bei Fähigkeiten und Spitzenleistungen
WorldSkills Lyon 2024 hat am Dienstag in Lyon, Frankreich, begonnen. Vom 10. bis 15. September messen sich 1.400 Teilnehmer aus fast 70 Ländern und Regionen in 59 verschiedenen Bereichen, von der Bautechnik über Mode und persönliche Dienstleistungen bis hin zum Ingenieurwesen.
Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte:
https://www2.multivu.com/worldskills-lyon/9289951-en-gb-world-gathers-around-skills-excellence-47th-competition
Die Ausstattung des Wettbewe
Helen Badger wird Marketing-Direktorin bei der CSL Group, dem Marktführer für kritische IoT-Konnektivität
Tuya Smart präsentiert KI-gesteuerte Technologien auf der IFA 2024 und setzt damit neue Trends für das Wohnen der Zukunft

EZB senkt die Leitzinsen: Zügel nicht zu rasch lockern / Kommentar von Barbara Schmidt

Ein Konjunkturbooster täte Europas größter Volkswirtschaft wahrlich gut. Allerdings sind Banken oft langsamer darin, Darlehenszinsen zu senken als Guthabenzinsen. Beim Festgeld ging es in Erwartung des Zinsschritts zuletzt schon deutlich bergab, nun dürften auch Tagesgeld- und andere Spareinlagen geringer verzinst werden. Dadurch gewinnen Aktien und Aktienfonds an Attraktivität. Indes tut die Europäische Zentralbank gut daran, die geldpolitischen Zügel nicht z
Berliner Morgenpost: EZB muss wachsam bleiben / ein Kommentar von Tobias Kisling

Überraschend kommt der Schritt nicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte. Angesichts der hierzulande schwächelnden Wirtschaft hatten Firmen und einige Ökonomen auf einen höheren Zinsschritt gehofft. Klar ist aber: Es ist die oberste Aufgabe der EZB, Preisstabilität im Euroraum zu garantieren. Die Hoffnung auf einen schnellen konjunkturellen Aufschwung muss für sie zweitrangig sein.
Zuletzt besserte sich die Lage. Die
Yaber steigt mit einem Paukenschlag in die IFA 2024 ein: Premier-Projektor der K3-Serie erhält 11 Medienauszeichnungen

Envision Energy arbeitet mit der spanischen Regierung und führenden Industrieunternehmen zusammen, um einen integrierten grünen Wasserstoff-Netto-Null-Industriepark zu entwickeln

OPEC-Fonds bewilligt knapp 1,2 Mrd. US$ für neue Entwicklungsfinanzierung
