Hierzulande wird Falschgeld kaum produziert, aber
gern verteilt. Nach zuletzt sechs falschen Geldscheinen auf 10 000
Einwohner pro Jahr hat die Bundesbank nun acht entdeckt. Auch wenn
das im europäischen Vergleich (27 je 10 000 Einwohner und Jahr) noch
wenig ist: Die Steigerungsrate ist hoch. Damit wird Schutz vor
Geldfälschern wichtiger. Es ist vor allem Selbstschutz. Denn wer
sich, wie geschehen, einen 50-Euro-Schein auf Toilettenpapier
andrehen lässt, darf auf nicht viel
Kürzen Ratingagenturen einem der PIIGS-Staaten
die Bonitätsnote, läuten die Alarmglocken. Risikoaufschläge (Spreads)
steigen, die Refinanzierung des stark verschuldeten oder
hochdefizitären Landes verteuert sich. Die anderen Euro- Staaten
bekommen die Herabstufung in Form eines Wertverlusts der
Gemeinschaftswährung zu spüren und werden daran erinnert, wie
schrecklich sinnvoll doch die verabredeten Milliardenpakete zur
Liquiditätsversorgung der Defizi
Steuermehreinnahmen von 1,3 Milliarden Euro im
ersten Quartal 2010 sind eine gute Nachricht. Die Wirtschaft läuft
besser als befürchtet. Das Geld, das auf diesem Weg zusätzlich an den
Fiskus fließt, ändert freilich nichts am Rekorddefizit. Nach wie vor
hat der Staatshaushalt zuviel Übergewicht, um die 2016 wirksam
werdende Grundgesetz-Schuldenbremse elegant zu nehmen. Die
Mehreinnahmen machen noch nicht einmal die Überlegungen für eine
Luftverkehrsa
Es ist ja verständlich, dass das Bäckerhandwerk die
1700 Backstationen von Aldi Süd fürchtet. Die Brötchen, die der Kunde
beim Discounter kauft, fehlen dem kleinen Bäcker um die Ecke beim
Umsatz. Da fast jeder Supermarkt und viele Tankstellen inzwischen mit
einem Backofen ausgestattet sind, gerät das Handwerk unter Druck.
Doch zur Marktwirtschaft gehört nun einmal auch die
Wahlmöglichkeit: Die Verbraucher entscheiden selbst, ob sie Produkte
au
Die Umweltschäden, die das Öl-Desaster des
britischen Ölkonzerns BP im Golf von Mexiko verursacht, sind
verheerend. Die finanziellen Auswirkungen des Bohrinsel-Unglücks sind
ebenfalls katastrophal – für BP, aber auch für Großbritannien, das
von der Wirtschaftskrise gebeutelt und verschuldet ist. Denn BP, das
zweitgrößte Unternehmen des Landes, ist einer der Top-Steuerzahler.
Zudem besitzen fast alle führenden britischen Pensionsfonds BP-Ak
Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie
versteht den Koalitionsvertrag der rot-grünen
NRW-Minderheitsregierung als einen Angriff auf die Kohle. Das frühere
IGBCE-Vorstandsmitglied Werner Bischoff, der die Gewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie in den Aufsichtsräten von RWE und Evonik
vertritt, übte im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagsausgabe) harte Kritik. Er sehe den Koalitionsvertrag
"außerordentlich skeptisch", sagte
Luftfahrtexperte Klophaus: 18 000
Arbeitsplätze sind gefährdet Air-Berlin Chef Hunold: "Dieses Ding
muss vom Tisch" Verkehrsminister Ramsauer warnt vor nationalem
Alleingang
19. Juli 2010. Der Gesetzesentwurf des Finanzministeriums zur
neuen Luftverkehrsabgabe wird gerade heftig diskutiert. Der Bund
verspricht sich Einnahmen von bis zu einer Milliarde Euro. Geplant
sind 13 Euro für Kurzstrecken und 26 Euro für Strecken ab 2500
Kilometer. Umsteige- und Fra
ewswire) – Corgenix Medical
Corporation , ein weltweit führender Entwickler und Vertreiber von
Diagnose-Test-Kits, und die ELITech Group, eine in Paris (Frankreich)
ansässige Unternehmensgruppe in Privatbesitz, die als weltweiter
Hersteller und Vertreiber von Zubehör und Reagenzien für
In-Vitro-Diagnostika agiert, kündigten heute eine umfassende
strategische Allianz an. Die vertragliche Vereinbarung umfasst:
– Strategische Investition – ELITech wird zunächst 8.
Die Umsatzentwicklung der Verbundgruppen in
der mittelständischen Wirtschaft lag im zweiten Quartal 2010 deutlich
über den eigenen Erwartungen. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage des Zentralverbands Gewerblicher Verbundgruppen
(ZGV) und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main). Knapp drei Viertel (74 Prozent) der befragten
Kooperationen melden steigende Umsätze in den vergangenen drei
Monaten. Dagegen hatte nur die Hälfte der Unte
ewswire) – In seiner heutigen Ansprache bei
der 18. Internationalen AIDS Konferenz appellierte Bill Gates an alle
Länder, den Kampf gegen HIV/AIDS weiter aufrecht zu erhalten. Die
Welt habe eine historische Möglichkeit "das Gesicht von AIDS zu
verändern", so Gates. Die Behandlung HIV-infizierter Menschen rette
Millionen von Leben. Gates mahnte jedoch dazu, der Reduzierung von
HIV-Neuinfektionen wieder grössere Bedeutung beizumessen. Bis 2031 –
dem Jahr, in dem die A