Brüderle fordert erneuert Schuldenerlass für Griechenland

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich erneut für einen Schuldenerlass für Griechenland ausgesprochen. "Um die Schuldentragfähigkeit Griechenlands zu erhöhen, kann eine Umschuldung Griechenlands zu einem Zeitpunkt X anstehen", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Zuerst einmal muss Griechenland seine Zusagen einhalten und die mit den Hilfspaketen verbundenen Auflagen erfüllen. Denn Solidarität ist keine Ein

EU schließt Schuldenschnitt für Griechenland nicht mehr aus

Angesichts der sich zuspitzenden Krise in Europa schließen die Euro-Staaten einen Schuldenerlass für Griechenland nicht mehr aus. Ab sofort würden "vorbehaltlos" und "tabulos" alle Hilfsmöglichkeiten geprüft, kündigte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag in Brüssel an. Eine Umschuldung und eine Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung des Landes wollen die Finanzminister nun prüfen. Zuvor hatte bereit

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Irlands herab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Bonitätsnote von Irland um eine Stufe von "Baa3" auf "Ba1" gesenkt. Begründet wurde dieser Schritt mit dem wachsenden Risiko, dass Irland nach Ablauf des Hilfsprogramms von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Union (EU) Ende 2013 weiterhin finanzielle Unterstützung benötigen wird. Zudem gibt die Agentur den Ausblick weiterhin mit "negativ" an, was weitere Herabstufungen nach

Schuldenkrise: Berlusconi verspricht schnelles Sparprogramm

Angesichts der aktuellen Sorgen vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf Italien, hat der Ministerpräsident des Landes, Silvio Berlusconi ein schnelles und eisernes Sparprogramm versprochen. Bis zum Jahr 2014 soll Italien so über einen ausgeglichenen Haushalt verfügen, sagte Berlusconi am Dienstag. Zudem versicherte er, seine Regierung sei "stabil und stark" und werde zur Verteidigung des Landes mit der Opposition zusammenarbeiten. Bereits vor reichlich einer Woc

Finanzministerium bestätigt Privatisierung von TLG Immobilien GmbH

Die ostdeutsche Immobilienfirma TLG Immobilien GmbH wird privatisiert. Das entschied das Bundesfinanzministerium am Dienstag. Demnach knüpfe die aktuelle geplante Veräußerung des Bundesunternehmens an den ersten Anlauf aus dem Jahr 2008 an. Dieser war wegen der damals beginnenden Finanzkrise abgebrochen worden. Durch die zwischenzeitliche Optimierung des Portfolios der Firma erwartet das Ministerium, einen guten Verkaufspreis erzielen zu können. Die TLG Immobilien GmbH verf&

Grünen-Politiker Giegold fordert gemeinsame europäische Wirtschaftspolitik

Der finanzpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament, Sven Giegold, hat eine gemeinsame europäische Wirtschaftspolitik gefordert. "Eine gemeinsame Währung funktioniert nicht ohne eine echte gemeinsame Wirtschaftspolitik", sagte Giegold im Deutschlandfunk. Nach wie vor würden alle Einzelstaaten inklusive der deutschen Bundesregierung für Deutschland ihre Einzelinteressen verfolgen. "Und solange wir immer nur den Finanzmärkt

Obama ruft Republikaner zu Kompromissen im Schuldenstreit auf

US-Präsident Barack Obama hat die Republikaner zu Kompromissen im Streit um die Schulden des Landes aufgerufen. Ein Treffen von Präsident Obama mit den Spitzen des US-Kongresses am Montag ging erneut ohne Annäherung zu Ende. Es müsse ein Kompromiss her "wenn nicht jetzt, wann dann?",sagte Obama bei einer Pressekonferenz. Gehe es nach dem Willen des Präsidenten soll es bald eine Einigung geben. "Wir werden uns jetzt jeden Tag treffen, bis wir die Sache gel&

Strombranche fordert Finanzhilfen für Bau von Ersatz-Kraftwerken

Nach dem schwarz-gelben Atomausstieg drängt die deutsche Stromwirtschaft auf Finanzhilfen für den Bau von Ersatz-Kraftwerken. "Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien werden neue Kraftwerke in Zukunft immer seltener in Betrieb sein", sagte Ewald Woste, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Investitionen könnten sich deshalb kaum noch rentieren. Damit die Energiewende de

Eurogruppe erwägt Verlängerung der Notkredite

Um ein Übergreifen der Schuldenkrise auf andere Länder zu verhindern, erwägt die Eurogruppe eine Verlängerung der Laufzeiten für Notkredite. Zudem sollen die Zinsen niedriger werden, teilte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker am Montagabend nach einem Treffen in Brüssel mit. Der EU-Rettungsschirm solle zudem "flexibler" eingesetzt werden, hieß es. Laut EU-Währungskommissar Olli Rehn sei es zudem nicht ausgeschlossen, dass der EFSF-Fonds kü

Schuldenkrise: Allianz-Ökonom sieht keinen Grund für Misstrauen gegen Italien

Angesichts neuer Sorgen vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf Italien meldet sich der Chefvolkswirt des Versicherungskonzerns Allianz, Michael Heise, zu Wort. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte er: "Es gibt keinen real-ökonomischen Grund für das plötzliche tiefe Misstrauen in die Zahlungsfähigkeit Italiens." Im Vergleich zu Staaten wie Griechenland, Portugal oder Irland stehe Italien gut da. Das Land habe zwar in der Finanz-Krise einen t