REFA-Institut: Flexible Arbeitszeiten fordern Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen

Durch die zunehmende Digitalisierung eröffnen
sich für Unternehmen erhebliche Potenziale für eine flexible
Gestaltung der betrieblichen Prozesse. Diese können Unternehmen
nutzen, um sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu
verschaffen. Gleichermaßen resultiert hieraus für die Beschäftigten
aber auch eine zunehmenden Entgrenzung von Arbeitszeit und Freizeit
mit sämtlichen damit verbundenen Chancen (z.B. höhere Freiheitsgrade
für die

Frauenanteil in Professorenschaft 2015 auf 23 % gestiegen

Ende 2015 lehrten und forschten an deutschen
Hochschulen und Hochschulkliniken rund 46 300 Professoren und
Professorinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 600 oder 1,2
% mehr als 2014. Die Gesamtzahl der Professoren und Professorinnen
ist in den letzten zehn Jahren um 22 % gestiegen. Im selben Zeitraum
erhöhte sich der Frauenanteil innerhalb der Professorenschaft stetig.
Er nahm zwischen 2005 und 2015 von 14 %

Santander unterstützt Weltkongress der Hispanistik in Münster

– Westfälische Wilhelms-Universität erwartet rund 800 Teilnehmer
– Dialog stärkt internationalen wissenschaftlichen Austausch

Vom 11. bis 17. Juli 2016 findet an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster (WWU) der 19. Weltkongress der
Hispanistik statt. Der Weltkongress, der in den vergangenen Jahren
unter anderem in New York (2001), Paris (2007), Rom (2010) und Buenos
Aires (2013) stattgefunden hat, wird von der "Asociación
Interna

ISM punktet mit Internationalität und Praxisorientierung / Top-Noten in Trendence Ranking und Universum Studentenbefragung

Mit Internationalität, Praxisausrichtung und
exzellenter Lehre erzielt die International School of Management
(ISM) sehr gute Ergebnisse in gleich zwei unabhängigen
Hochschulrankings. In der Studentenbefragung von Universum und im
Trendence Ranking bescheren die Studierenden der privaten Hochschule
Spitzennoten in den wichtigsten Kategorien und sichern der ISM so
einen Platz unter den besten Fachhochschulen Deutschlands.

Wer international Karriere machen will, der ist mit ein

Nano-3D-Drucker, mobile Krankenakte und eine App für Pflanzenkrankheiten / Die jungen Innovatoren 2016 stehen fest

Technology Review prämiert am 5. Juli zehn
Preisträger im Quadriga Forum in Berlin-Mitte. Von Medizin über
IT-Sicherheit bis Finanztechnologie und 3D-Druck – die Fachgebiete
der jungen Wissenschaftler sind vielfältig.

Ein präziser 3D-Drucker für künftige Nano-Roboter, ein Programm
zum Austausch von Gesundheitsdaten und eine App, die
Pflanzenkrankheiten anhand von Handy-Fotos erkennt: Dies sind drei
von zehn prämierten Projekten bei der deutschen

Ein Geschenk der Menschlichkeit

"Der Liberalismus hat immer das Wohl des Ganzen,
nie das irgendwelcher Sondergruppen im Auge gehabt." Mit dieser
Aussage tritt Ludwig von Mises in seinem im Jahr 1927
veröffentlichten Werk "Liberalismus" den Behauptungen entgegen, der
Liberalismus diene alleine Partikularinteressen. Das Ludwig von Mises
Institut hat nun auf www.misesde.org einen Auszug aus diesem Buch
veröffentlicht.

Zwar behauptet auch der Sozialismus, er setze sich für das Wohl
alle

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen: Neun von zehn befragten
Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) sorgen sich um ihr
Schlaganfallrisiko.[1,2] Zur Verringerung des Schlaganfallrisikos bei
VHF werden vorbeugend Blutverdünner verordnet.[3] Die Mehrheit der
Patienten fragt dabei aktiv nach Informationen zur Therapie und
möchte in die Wahl des Blutverdünners miteinbezogen werden.[1,2]
Diese und andere Resultate der von Boehringer Ingelheim kürzlich
veröffentlicht

ZEISS Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen setzen auf Big Data, sehen aber Hürden für die Digitalisierung

Anlässlich des Symposiums "Optics in the Digital World" hat ZEISS
eine Umfrage (1) bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt.
Sie zeigt, dass Big Data von unserer Wirtschaft sehr positiv bewertet
wird. Der absolute Großteil, 71 Prozent der befragten Entscheider,
sieht die Datenströme als Chance für Unternehmen und Gesellschaft.
Nur 19 Prozent beurteilen die Potenziale der Datenmengen nicht
positiv.

ZEISS Instrumente generieren große

3sat: Wie tauglich ist die Bundeswehr?, fragt „Wissenschaft am Donnerstag“

Wissenschaft am Donnerstag, 9. Juni 2016
20.15 Uhr: "Bedingt einsatzbereit. Eine Analyse der Bundeswehr".
Dokumentation
21.00 Uhr: "scobel – Quo vadis Bundeswehr? Wie sieht das Militär der
Zukunft aus?". Gesprächssendung
Erstausstrahlung

Ist die Bundeswehr ihren Aufgaben gewachsen? Zuletzt sind immer
wieder kritische Fragen zu Material und Personal der Bundeswehr
diskutiert worden. Im Frühsommer erscheint zur Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr ein

Klinikapotheker: Personal-Ressourcen für Krankenhausapotheken festschreiben / ADKA eröffnet 41. Wissenschaftlichen Kongress in Aachen

Mit dieser Forderung eröffnete soeben Markus
Müller, ADKA-Präsident, den 41 Wissenschaftlichen Kongress des
Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker in Aachen. Er zitierte
dabei auch Bundesminister Hermann Gröhe, der die Delegation
ärztlicher Tätigkeiten auch an andere qualifizierte Gesundheitsberufe
forderte. Das Generalthema "Schnittstellenmanagement – der
Krankenhausapotheker als Brückenbauer" bietet viele Ansätze für
hilfreich