Mensch, Beethoven! Eine neue Reihe zum Leben des genialen Musikers im aktuellen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Mit dem Besten aus 3sat von Oktober bis Dezember / ab 16. September 2016 im Handel (FOTO)

Mensch, Beethoven! Eine neue Reihe zum Leben des genialen Musikers im aktuellen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Mit dem Besten aus 3sat von Oktober bis Dezember / ab 16. September 2016 im Handel (FOTO)

Er war genial, aufbrausend, beispiellos selbstbewusst und fühlte
sich nichts und niemandem verpflichtet – außer seiner Kunst. Mit
seiner Persönlichkeit und seiner Musik veränderte Ludwig van
Beethoven das Image des Künstlers grundlegend. Eine neue Reihe stellt
den "Mythos Beethoven" ab 3. Dezember in sechs Folgen vor. Lesen Sie
im "3sat TV- & Kulturmagazin" ein Porträt des vielseitigen und
unangepassten Genies.

Weitere Themen:

Neuer«GDI Impuls» zu «Liquid Leadership» erschienen

Mit «Liquid Leadership» beschäftigt sich das
renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe.
Denn neue Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen lassen auch
neue Führungsmodelle entstehen. Führung wird kollaborativer und
situativer, und das nicht nur bei Start-ups aus der
Technologie-Branche, sondern in der gesamten Wirtschaftswelt.

Ein Zukunftsmodell der Schwarm-Leadership zeichnet MIT-Forscher
Peter Gloor in seinem Beit

Das Selfie der Zukunft / 3D-Startup setzt auf VITRONIC Bodyscanner zur lebensechten dreidimensionalen Erfassung seiner Kunden / Zwei neue Shops eröffnet in Rostock und Dresden (FOTO)

Das Selfie der Zukunft / 3D-Startup setzt auf VITRONIC Bodyscanner zur lebensechten dreidimensionalen Erfassung seiner Kunden / Zwei neue Shops eröffnet in Rostock und Dresden (FOTO)

Wie erstellt man sein persönliches Ebenbild, lebensecht und zum
Anfassen? Das Selfie der Zukunft wird mit der 3D-Scantechnik von
VITRONIC schon heute Realität. Der Wiesbadener
Bildverarbeitungsspezialist bietet mit dem VITUS Bodyscanner eine
praktikable Lösung, mit der farbige und maßstabgetreue Scans vom
menschlichen Körper innerhalb weniger Sekunden erzeugt werden können.
Genutzt werden diese Scandaten für zahlreiche Anwendungen, der
Berliner 3D-Fi

Eröffnungsredner Jean-Claude Juncker: „Wir sind nicht allein auf der Welt“ – BILD

Mit Eröffnungsreden von EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker und dem Schriftsteller Pankaj Mishra sowie einem
Konzert des Europäischen Jugendorchesters startete das Europäische
Forum Alpbach 2016. Bei der feierlichen Einweihung des neuen
Erweiterungsbaus des Congress Centrum Alpbach standen die aktuellen
Herausforderungen der Europäischen Union im Mittelpunkt.

Der Kommissionspräsident mahnte in seiner Rede vor allem mehr
Geduld "mit anderen Kontinent

MCI erweitert internationales Netzwerk

MCI Management Center Innsbruck richtet Fokus
nach Süden – Hervorragende Möglichkeiten für Studierende, Lehrende
und Forschende – Belebung des Wissenschaftsstandorts Innsbruck

Das MCI Management Center Innsbruck setzt seine internationale
Expansionstrategie fort: Mit einer Reihe von erstklassigen
Hochschulen wurden soeben Kooperationsabkommen abgeschlossen. Die
Universitäten zählen in ihrer Region jeweils zur Spitze und verfügen
über entsprechendes internat

Robert Bischof neuer Managing Director / Max-Planck-Förderstiftung investiert im Wettbewerb um die besten Köpfe (FOTO)

Robert Bischof (34) wird neuer Managing Director und Sprecher der
Geschäftsführung der Max-Planck-Förderstiftung. Nach dem Studium der
Mathematik an der Yale University in den USA und dem MBA startete
Bischof seine berufliche Laufbahn 2005 im Vorstandsstab bei Siemens.
Im Jahre 2007 wechselte er zur Unternehmensberatung Bain & Company,
wo er bis zuletzt als verantwortlicher Principal für die Geschäfte in
Deutschland, Österreich und der Schweiz täti

Italienische Bankenrettung via national-autonomer Geldschöpfung

"Der durch die irische Bankenrettung
vorgezeichnete –italienische Weg– würde weitgehend abseits des
Regelwerks des einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus verlaufen
und wäre damit als Präzedenzfall für eine zukünftige europäische
Bankenrettung von entscheidender Bedeutung", erklärt Prof. Dirk Meyer
im Gespräch mit www.misesde.org. Er skizziert dabei ein Szenario,
welches es dem italienischen Staat ermöglichen würde, die Regeln

MCI erneut Spitze im europäischen Hochschulvergleich

Herausragende Zufriedenheit der Studierenden –
Studienqualität, Internationalität, Praxisnähe und Karrierechancen
werden besonders hervorgehoben

Erneut kann sich das Management Center Innsbruck (MCI) über
Spitzenbewertungen im europäischen Hochschulvergleich freuen. Im
soeben erschienenen Trendence Graduate Barometer Europe 2016 setzt
sich das MCI mit einem Ergebnis von 2,1 beeindruckend vor den
österreichweiten (2,5) und den europäischen (3,0) Durchschnitt

Santander Universitäten fördert erneut Cologne Summer School (FOTO)

Santander Universitäten fördert erneut Cologne Summer School (FOTO)

Die Universität zu Köln veranstaltet zum vierten Mal ihr
internationales Projekt Cologne Summer School. In einer Feierstunde
eröffneten am 25. Juli Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Prorektorin für
Internationales der Universität zu Köln, und Oliver Burda,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der
Santander Consumer Bank, die renommierte Veranstaltungsreihe.
Zeitgleich starteten die ersten drei Kurzzeitprogramme, gefolgt von
etwa zwei Dutze

70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag: Digitalisierung, Vernetzung und disruptive Geschäftsmodelle – Betriebswirtschaftliche Implikationen des wirtschaftlichen Wandels

Der 70. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag zeigt auf,
in welch tief greifender Weise sich die beschleunigte Digitalisierung
auf betriebswirtschaftliche Funktionen, auf Unternehmensstrategien
und Geschäftsmodelle sowie auf ganze Branchen auswirkt und welche
Chancen, aber auch neue Anforderungen und Risiken damit verbunden
sind. Anhand praktischer Unternehmensbeispiele und systematischer
wissenschaftlicher Übersichten wird gezeigt, wie ein
chancenorientierter, unternehmerischer Umga