Beim diesjährigen FORUM METALL NRW am 21. April stand das Thema
"Industrie 4.0 – Die Arbeitsbeziehungen der Zukunft gestalten" im
Mittelpunkt.
Dr.-Ing. Frank Lennings Experte des Instituts für angewandte
Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) und Dr.-Ing. Mikko Börkircher von
Metall NRW betonten in ihrer Bestandsaufnahme die zu erwartende
Vielfalt betrieblicher Umsetzungen der Industrie 4.0 und die
Notwendigkeit betriebsspezifische Lösungen zu entwickeln.
Die fünfte Ausgabe unseres Digitalmagazins
EINFACH.KPMG widmet sich der Verschmelzung von Mensch und Maschine.
Die digitale Landschaft verändert sich dramatisch – auch für
Unternehmen. Rechner, die kreativ Lösungen "erdenken". Menschen, die
Maschinen anlernen. Roboter, die hören, sehen und sprechen können.
Nichts scheint mehr unmöglich. Die nächste Evolutionsstufe zeichnet
sich ab. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine wird zum
ze
Am 22. April 2015 werden im Rahmen der Konferenz
"Smart Data – Deutschland und Europa auf dem Weg zu einer digitalen
Datenökonomie" Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin
beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Günther
Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, in
Berlin über den Weg zu einem digitalen europäischen Binnenmarkt
sprechen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, weil die
Veransta
(Mynewsdesk) Mit Hilfe der ?Cyber-physischen Äquivalenz? verschmelzen Fraunhofer-Forscher die reale mit der digitalen Produktion und können dadurch Produktionsabläufe virtuell testen. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Fraunhofer IGD anhand einer Minifabrik, welche Vorteile sich daraus mit Konzepten aus Industrie 4.0 für die Fertigung ergeben.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Um neue Abläufe innerhalb der Fertigung effektiv zu koordinieren und mögliche Prod
(Mynewsdesk) Von der Küste bis zur Tiefsee ? Das Meer bietet vielfältige Nutzungsformen für die maritime Industrie. Wie sich diese mit Hilfe spezieller Visual-Computing-Technologien erschließen lassen, stellen die Fraunhofer-Forscher auf der diesjährigen Hannover Messe vor.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Für die maritime Industrie ist die Unterwasserwelt von großer Bedeutung. Es ist zum Beispiel die Basis für Offshore-Techniken oder marine Aquakulturen. Je na
(Mynewsdesk) Die Industrie 4.0 verändert Produktionsprozesse und -umgebungen. Das stellt Montagearbeiter vor Herausforderungen. Sie müssen sich in der Fabrik von morgen zurechtfinden. Die intelligenten Assistenzsysteme des Fraunhofer IGD unterstützen sie dabei. Zu sehen sind diese auf der Hannover Messe Industrie 2015.
(Rostock/Darmstadt/Graz) Mit der vierten industriellen Revolution wandelt sich die Produktion. Fertigungsumgebungen werden komplexer und viele Prozesse funktionier
Forschung mit Praxisbezug ist eine Stärke der Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Auf der Hannovermesse 2015 zeigt
sie Forschungsergebnisse des Instituts für Sicherheitsforschung (ISF)
und des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung.
Sicherer Warentransport – Schutz vor invasiven Arten
Der durch internationale Warentransporte eingeschleppte Asiatische
Laubholzbockkäfer (ALB) ist einer der weltweit gefährlichsten
Laubholzschädlin
(Mynewsdesk) Ein BESTFORM-Projekt fällt aus dem Rahmen: Der Magdeburger Designer Martin Wiesner gehörte 2013 gemeinsam mit der damaligen Mitteldeutschen Fahrradwerke AG zu den Nominierten des Wettbewerbs.
Das Projekt ?kettenloses Fahrrad? nimmt weiter an Fahrt auf. Aus dem Designmodell, das Martin Wiesner entworfen hat, ist ein fahrfertiges E-Bike geworden. Das neue EE-SpeedBike wird vom 13. bis zum 17. April auf der Hannover Messe präsentiert. Das Fahrrad kommt ohne Kette aus,
Wie kommuniziert man das komplexe Gebiet
der Probenvorbereitung für Elektronenmikroskope? Die ghost.company
hat dafür die richtige Ansprache gefunden und Leica Microsystems,
einen der weltweit führenden Hersteller, als Kunden gewonnen.
Mit Elektronenmikroskopen sind erstaunliche Vergrößerungen bis auf
Molekularer Ebene möglich und es gibt kaum einen Forschungs- und
Industriezweig, der ohne sie auskommt. Die Ergebnisse stehen und
fallen allerdings mit der Qualit
itelligence AG und ihre Partner
zeigen Industrie 4.0 als reale Fertigungssituation auf der Hannover
Messe 2015
Industrie-4.0-High-Tech zum Anfassen, eine reale
Fertigungssituation mit Echtzeitlokalisierung präsentiert die
itelligence AG als einer der weltweit erfolgreichsten SAP-Partner für
den Mittelstand auf der Hannover Messe Industrie 2015. Zusammen mit
dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR), dem
Werkzeugmaschinenlabor (WLZ) der RWTH Aachen und der Ubisen