Aus der Tiefe dringt ein dröhnender Bass im Rhythmus eines
Herzschlags. Ein rötliches Licht flackert unregelmäßig. Rasend
schnell fliegt der Beobachter durch eine unsichtbare Bahn. Dies ist
keine Szene aus einem Film, sondern ein Ausschnitt aus dem neuen
Virtual-Reality-Erlebnis von Boehringer Ingelheim. Das Unternehmen
präsentierte das virtuelle Spiel vergangene Woche auf einer
Karrieremesse in Berlin. Damit ist Boehringer Ingelheim
deutschlandweit das erste
Wie Wissenschaftler in riesigen Datenmengen bisher unentdeckte
Muster erkennen und für den Menschen anschaulich beschreiben können,
präsentiert Prof. Emmanuel Müller am Donnerstag, dem 24. März, in
seiner Antrittsvorlesung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der
Universität Potsdam. Mit seinem Vortrag zum Thema "Data Mining: From
Raw Data to Valuable Knowledge" stellt Müller auch seine
interdisziplinäre Forschungsgruppe offiziell vor, d
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg" stellt
Prof. Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises Instituts
Deutschland in der Nachlese zum Ludwig von Mises Seminar in Kronberg
im Taunus auf www.misesde.org fest. Dieses Jahres wurde das Seminar
zum zweiten Mal abgehalten.
Neben Thorsten Polleit referierten dabei Philipp Bagus,
Hans-Hermann Hoppe und Jörg Guido Hülsmann zu verschiedensten
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen wie beispielsweise de
Im März 2013 offiziell in Betrieb gegangen, liefert ALMA
erkenntnisreiche Bilder von fernen Antennen-Galaxien, Sternen und
Planeten. ZDFinfo nimmt am Donnerstag, 17. März 2016, 18.45 Uhr, das
"Auge der Atacama" ins Visier. Die Dokumentation "ALMA – Das
Super-Teleskop in der Atacama-Wüste" bildet den Auftakt zu einem
Weltall-Doku-Abend in ZDFinfo: Die Dreiteiler "Geheimnisse des
Universums" (ab 19.30 Uhr) und "Unser Universum" (ab 2
(Mynewsdesk) Das Internet der Dinge verändert die Welt und macht Geschichte anfassbar. Die Online-Agentur Virtiv aus Halle/Saale setzt auf die Virtuelle Realität. Nun präsentiert sie zum ersten Mal auf der CeBIT die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik, bei der sich der Nutzer mit Hilfe von VR-Brillen interaktiv durch virtuelle Räume bewegt. Gehen Sie ab Montag den Schritt mit uns in Halle 6 am Stand B30.
—
Die Online-Agentur Virtiv aus Halle ist die erste in Sachs
Sie sind so etwas wie die Nervenbahnen
eines jeden Unternehmens, manchmal auch Auslöser von Problemen und
Verzögerungen: Die eigenen Geschäftsprozesse zu beherrschen und zu
optimieren gehört in allen Wirtschaftsbereichen zu den wichtigsten
Herausforderungen. Auf der CeBIT zeigt das Hasso-Plattner-Institut
(HPI) in Halle 6 am Stand D18, wie mit einer neuen Software der
Abgleich zwischen Soll-und Ist-Prozessen automatisiert und
transparente und effiziente Geschäftsp
Im Rahmen des 62. Frühjahrskongresses der
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft diskutierte das REFA-Institut
mit Experten aus Industrie und Wissenschaft wie sich die Lean
Production durch den Einsatz von Industrie 4.0 verändert und welche
Konsequenzen sich hieraus für die Routinearbeit in der Produktion
ergeben. Fazit der Diskussion war, dass es auch weiterhin
Routinearbeit geben wird, sich deren Inhalt und Form allerdings
verändern wird. Die menschenleere Fabrik
(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt will in Hannover Unternehmen, Kunden und IT-Fachkräfte begeistern.
Magdeburg/Hannover. Sachsen-Anhalt ist dank zahlreicher Standortvorteile zur attraktiven Adresse für nationale und internationale IT-Unternehmen geworden. In den vergangenen acht Jahren hat sich die Zahl der Arbeitnehmer in der IKT-Branche fast verdoppelt, auf aktuell rund 14.000 Beschäftigte.
Branchenriesen wie Dell in Halle/ Saale oder IBM in der Landeshauptstadt Magdeburg bereiche
Beim Einsatz von Robotern in der Produktion wird nach heutigem
Stand der Technik die Sicherheit durch eine strikte Trennung von
Mensch und Roboter gewährleistet. Mit Hilfe von Zäunen,
Lichtschranken und ähnlichen Sicherheitsvorkehrungen wird das
Betreten des Aktionskreises des Roboters unterbunden oder erkannt und
gegebenenfalls ein Nothalt ausgelöst. Diese Vorkehrungen verhindern
jedoch die gemeinsame Nutzung von Arbeitsräumen durch Menschen und
Roboter sowie