Bitte beachten Sie die Änderung im zweiten Absatz:
Physiker Stefan Hell hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten,
nicht für Physik. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Es
folgt der korrigierte Text.
Wichtige Erfindungen gibt es viele. Aber welche sind tatsächlich
die größten aller Zeiten? Das Wissensmagazin HÖRZU WISSEN hat in
seiner neuesten Ausgabe (ab sofort im Handel) 26 international
renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen na
Wichtige Erfindungen gibt es viele. Aber welche
sind tatsächlich die größten aller Zeiten? Das Wissensmagazin HÖRZU
WISSEN hat in seiner neuesten Ausgabe (ab sofort im Handel) 26
international renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen nach
ihren persönlichen Top-Erfindungen gefragt. Das Ergebnis: Auf Platz
eins landete das Rad vor dem Buchdruck und dem Transistor, der die
moderne Computertechnologie erst möglich machte.
Bundesländer mit hohem Fachkräftebedarf in den
Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
(MINT) fördern besonders stark den akademischen MINT-Nachwuchs. Die
besten Ergebnisse erzielen Baden-Württemberg und Bayern. Gute
Resultate erreichen auch Bremen, Brandenburg und Berlin trotz
geringerer Nachfrage auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Sie versorgen
dafür andere Regionen mit Fachkräften und MINT-Kompetenzen. Das ist
das Ergebnis des aktue
Das Hasso-Plattner-Institut hat die 100. Promotion seit
Tätigkeitsaufnahme im Oktober 1999 feiern können. Maxim Schnjakin
(36) verteidigte erfolgreich seine Dissertation zu "Cloud-RAID",
einer Methode zur Bereitstellung zuverlässiger Speicherressourcen in
öffentlichen Clouds. HPI-Direktor und "Doktorvater" Prof. Christoph
Meinel sowie Prof. Andreas Polze, Vorsitzender der
Prüfungskommission, gratulierten Schnjakin zu seinem Abschluss mit
de
Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos zu Produkten der 3M Deutschland GmbH zur Verfügung.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.picturemaxx.com
http://ots.de/sjjSG
Student der Hochschule Fresenius entwickelt neues
Modell zur Erkennung und Verarbeitung von ungewollten Verlusten der
beruflichen Position auf Top-Ebene.
Erstmalig veröffentlicht die Hochschule Fresenius, gemeinsam mit
der Karriereberatung von Rundstedt und der HPO Research Group, eine
wissenschaftliche Studie zu beruflichen Umbruchsituationen bei
Topmanagern.
Jörg Bauer, Student Wirtschaftspsychologie an der Hochschule
Fresenius in Köln, hat die Reaktionen von Deu
Zum dritten Mal präsentieren die DKV und das Zentrum für
Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule
Köln (DSHS) den DKV-Report "Wie gesund lebt Deutschland?". Der auf
Daten von 2014 beruhende Report gibt einen wissenschaftlich
fundierten Einblick in das Gesundheitsverhalten der Menschen in
Deutschland. Diesmal untersuchten die Experten zum ersten Mal
differenziert das Sitzen als eigenständigen gesundheitlichen
Risikofaktor. Auß
Bereits zum fünften Mal werden auf der
diesjährigen HANNOVER MESSE vom 13. bis 17. April 2015 wieder
herausragende Roboterlösungen beim ROBOTICS AWARD, dem Branchenpreis
für angewandte Roboterlösungen ausgezeichnet. Dem Gewinner winkt ein
umfassendes Kommunikationspaket im Wert von 10 000 Euro. Noch bis zum
20. Februar können Produkte, Projekte und technologische Innovationen
für den AWARD eingereicht werden, die anschließend von einer
unabhängi
Es könnte sich um die "größte geheime Waffenfabrik des Dritten
Reiches" handeln, sagt der Linzer Filmemacher Andreas Sulzer, der
derzeit für eine ZDF-Dokumentation (Arbeitstitel: "Die Suche nach
Hitlers Bombe") nach einem Tunnelsystem forscht, das die Nazis nahe
dem Ort St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich betrieben haben
sollen: Das vermutete unterirdische Labyrinth liegt auf privatem
Gelände in der Nähe der bekannten Unter
Zu diesem Thema referierte Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser bei der
4. Fachtagung "Arbeitsplanung und Prävention – Leistung und
Gesundheit" gestern in Mainz. Der Direktor des Instituts für
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) sprach über die aktuelle
Situation und Herausforderungen für die deutschen Unternehmen. Für
den Direktor des ifaa ist klar: Industrie- und Produktionsarbeit ist
am Standort Deutschland bzw. Europa wichtig, um weiterhin erfol