So sparen die Deutschen – BVR-Studie zum Weltspartag am 30. Oktober (AUDIO)

Am 30. Oktober ist Weltspartag: Dann schlachten die Kinder mal
wieder ihre Sparschweine und zahlen ihr Geld aufs Sparbuch ein. Das
ist eine gute, alte Tradition, denn das bringt Zinsen – und kaum ein
Volk spart so eifrig wie die Deutschen. Bisher zumindest, denn laut
einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) wird sich das in Zukunft deutlich ändern.
Oliver Heinze berichtet.

Sprecher: Sparweltmeister sind die Deutschen zwar

Das hat der Papa gut gemacht! Gewinnauszahlung an alle Crowdinvestoren von STROMBERG – DER FILM startet (FOTO)

Das hat der Papa gut gemacht! Gewinnauszahlung an alle Crowdinvestoren von STROMBERG – DER FILM startet (FOTO)

Das Investment in STROMBERG – DER FILM hat sich wahrlich
ausgezahlt. Ab sofort können sich alle Crowdinvestoren, die Bernd
Stromberg beim Ausflug auf die große Leinwand unterstützt haben, ihr
Kapital und ihren Gewinn auf das Konto überweisen lassen. Während des
ersten Abrechnungszeitraums – den ersten sechs Monaten nach Kinostart
– haben 1.339.215 Zuschauer den Film in Deutschland, Österreich, der
Schweiz, Luxemburg und Belgien im Kino gesehen. Insgesamt we

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Auf seiner jüngsten Sitzung Anfang Oktober beschloss der Rat der
Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzinssatz, den Zinssatz für
Übernachteinlagen der Banken und den Spitzenrefinanzierungssatz für
kurzfristige Kredite unverändert zu belassen.

Nachdem die EZB im September überraschend den Leitzins um zehn
Basispunkte gesenkt hatte, beschloss sie trotz eines zuletzt
verhaltenen europäischen Konjunkturwachstums auf ihrer Sitzung im
Oktober ke

Krisenampel von quirin bank und FutureValue: Politische Krisen destabilisieren Weltwirtschaft – Krise der Euro-Zone meldet sich zurück (FOTO)

Krisenampel von quirin bank und FutureValue: Politische Krisen destabilisieren Weltwirtschaft – Krise der Euro-Zone meldet sich zurück (FOTO)

Die makroökonomische Krisenampel für die Euro-Zone von quirin bank
und FutureValue Group für das vierte Quartal 2014 liefert für sechs
von insgesamt zwölf volkswirtschaftliche Krisentypen Warnsignale.
Krisen, die auch für Anleger Gefahren darstellen, schwelen demnach
bei den Themen Staatsschulden, Bankenbonität, Preisentwicklung bei
einzelnen Anlageklassen, Deflation, aktuelle politische Konflikte
sowie der Beeinträchtigung des globalen Handels du

Interhyp eröffnet 75. Standort / Geschäftsstelle Jena gestartet / 100 Standorte bundesweit geplant

Mit der Eröffnung des 75. Standortes vermittelt
Interhyp ab sofort auch im thüringischen Jena Immobilienkredite
direkt vor Ort. "Die Nachfrage nach individuell zugeschnittenen und
zinsgünstigen Immobilienkrediten ist besonders in den Städten hoch –
und wird durch das Zinstief beflügelt", erklärt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler privater Baufinanzierungen zur Eröffnung am 9. Oktober.

BVR zum Weltspartag: Sparquote langfristig rückläufig (FOTO)

BVR zum Weltspartag: Sparquote langfristig rückläufig (FOTO)

Die Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland wird mittel-
bis langfristig zurückgehen. Zu diesem Ergebnis kommt der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in
seiner aktuellen Studie zum Weltspartag, der in diesem Jahr am 30.
Oktober begangen wird. "Die demografische Entwicklung bewirkt einen
Rückgang der Sparquote in Deutschland. Ich rechne damit, dass die
Quote bis zum Jahr 2025 auf unter 7 Prozent fallen wird", analysiert
BVR-Vor

WIR Finanzierer Gruppe: Beschleunigte Begebung der KMU-Anleihen durch Verzicht auf Bundesbank Bonitätsnoten und Reduzierung der KMU-Anleihe Zinsen aufgrund günstiger Kapitalmarktverfassung

WIR Finanzierer Gruppe: Beschleunigte Begebung der
KMU-Anleihen durch Verzicht auf Bundesbank Bonitätsnoten und
Reduzierung der KMU-Anleihe Zinsen aufgrund günstiger
Kapitalmarktverfassung

– WIR Finanzierer reagiert mit dem Verzicht auf Bundesbank
Bonitätsnoten auf die nach Systemumstellung deutlich längeren
Bearbeitungszeiten von teils mehreren Monaten.

– Zinsen der KMU-Anleihen werden aufgrund günstiger Konditionen am
Kapitalmarkt u

EZB-Entscheid: Immobilienkredite können auch im Herbst günstig aufgenommen werden / Interhyp: Konditionen für Immobilienkredite weiterhin unter zwei Prozent

Weil die Europäische Zentralbank bei ihrer Sitzung
am 2. Oktober keine Änderung ihres geldpolitischen Kurses
bekanntgegeben hat, bleiben die Finanzierungsbedingungen für
Immobilienkäufer auch in den kommenden Monaten gut. "Vor dem
Hintergrund der Deflationsangst sowie den verhaltenen Konjunkturdaten
ist zumindest kurzfristig keine Trendwende an den Märkten in Sicht –
wodurch Banken Immobiliendarlehen weiterhin günstig refinanzieren
können", sagt

Hoch verzinst und komplett online abschließbar: Das Festgeld von FirstSave Euro aus Großbritannien ab sofort auf www.weltsparen.de verfügbar (FOTO)

Hoch verzinst und komplett online abschließbar: Das Festgeld von FirstSave Euro aus Großbritannien ab sofort auf www.weltsparen.de verfügbar (FOTO)

Ab heute ist bei WeltSparen das erste Festgeld verfügbar, das
papierlos abgeschlossen werden kann und zudem bessere Zinsen bietet
als vergleichbare deutsche Angebote: 1,50% Zinsen p.a. für 12 Monate
Laufzeit. Das Team von WeltSparen freut sich, mit FirstSave Euro,
einer Marke der FBN Bank (UK), den ersten Bankpartner aus
Großbritannien vorstellen zu können. Damit vergrößert WeltSparen sein
Angebot auf nunmehr vier europäische Partnerbanken mit insges

Nullzinspolitik ist keine Lösung, wir brauchen einen Schuldenerlass!

"Wir können in der EU noch so sparen oder die
Steuern erhöhen – eine Rückzahlung der Staatsschulden ist auf
normalen Weg nicht mehr möglich", erläutert Eckart Langen v. d.
Goltz, Geschäftsführer der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei
München.

Die Privatwirtschaft ist heute mit etwa 200 Prozent zum
Bruttosozialprodukt verschuldet. Sie kann weder Staat noch Banken
retten. Der jüngste Vorschlag des IWF, 10% aller Spargu