"Auch ein Absinken der Zinsen auf Null oder gar
negative Zinsen werden die Krise der Gemeinschaftswährung nicht
beheben", so kommentiert Prof. Dr. Christoph Zeitler,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Liberalen Vereinigung,
die heutige Zinssenkung der EZB. Seit dem Ausbruch der Krise wurden
immer und immer wieder die Zinsen gesenkt, ein längerfristiger
positiver Effekt habe sich nie eingestellt. Dies könne auch nicht
geschehen, da die Gemeinschaftswä
Zur neuerlichen Leitzinssenkung und der
Ankündigung, obskure Wertpapiere durch die EZB aufzukaufen, erklärt
Hans-Olaf Henkel, stellvertretender Sprecher der Alternative für
Deutschland und MdEP:
Draghis Handlungen, den Leitzins erneut zu senken und im gleichen
Zug obskure Wertpapiere in nicht gekannter Höhe anzukaufen, sind an
Widersprüchlichkeit nicht zu übertreffen und zeugen von purer
Verzweiflung.
Der gestrige Schritt war rein symbolischer Natur. D
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den
Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,05 Prozent gesenkt. Das wird
sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine
Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der
Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld –
allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine
bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem
Tagesgeldkonto mit möglichst
Durchschnittlich 0,34 % Zinsen erhalten Sparer derzeit auf einem
Tagesgeld der 100 größten deutschen Banken – sofern jene überhaupt
entsprechende Konten anbieten. Das tun nämlich nur 40
Finanzinstitute. Weitere 19 verfügen zumindest über alternative
Sparprodukte. Das ergab eine aktuelle Analyse des Fachportals
Tagesgeldvergleich.net. Untersucht wurden die Spar- und
Tagesgeldzinsen der nach ihrer Bilanzsumme 100 größten Banken
Deutschlands.
Sparern stehen ab sofort drei neue attraktive
Festgelder zur Verfügung. Das Team von WeltSparen freut sich, seinen
neuen Bankpartner vorstellen zu können: die Alior Bank aus Polen.
WeltSparen, der erste Online-Marktplatz für europäische Festgelder,
baut damit das Angebot für die Kunden konsequent weiter aus.
Neue Partnerbank aus Polen mit Festgeld bis zu 2,1% p.a. (nominal)
für 36 Monate
Die Alior Bank aus Polen bietet deutschen Sparern gleich drei
vers
Im aktuellen Zinstief können nicht nur
Immobilienkäufer viel Geld sparen, sondern auch Haus- und
Wohnungsbesitzer mit laufenden Krediten. "Wer eine
Anschlussfinanzierung anstehen hat, profitiert zum einen von einem
historisch niedrigen Zinsniveau, das etwa um die Hälfte niedriger ist
als vor rund 10 Jahren", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender
der Interhyp AG, und ergänzt: "Zum anderen lässt sich aber mit einem
Finanzierungs-Check die An
– Sonderaktion von smava bis Ende September verlängert: Weniger
als ein Prozent effektiver Zinssatz für 1.500 Euro, 36 Monate
Laufzeit, bonitätsunabhängig
– Jeder dritte Kunde nutzt das Kreditangebot für eine Umschuldung
Das Online-Kreditvergleichsportal smava (http://www.smava.de)
bietet seit Juli 2014 Deutschlands günstigsten Online-Kredit mit 0,99
Prozent Effektivzins an. Die Aktion war zunächst für eine kurze Zeit
geplant, doc
Die jüngste Senkung des Leitzinses der Europäischen
Zentralbank (EZB) ist von Produktanbietern im Bereich Geldanlage nur
vereinzelt an die Privatkunden weitergegeben worden. So ist bei den
durchschnittlichen Tagesgeldzinsen seit Anfang Juni lediglich eine
minimale Anpassung nach unten zu beobachten. Die aktuellen Angebote
unterscheiden sich dennoch deutlich, weshalb ein gründlicher
Vergleich der Geldanlageprodukte ratsam ist.
So wird der Traumwagen Wirklichkeit: Zum
zehnjährigen Bestehen des ADAC AutoKredit gibt es einen besonders
günstigen Jubiläumszins. Ab 1. September 2014 können ADAC Mitglieder
ihr Wunschauto für 3,95 Prozent effektiven Jahreszins über alle
Laufzeiten von zwölf bis 60 Monaten finanzieren. Die Sonderzinsaktion
der ADAC Finanzdienste GmbH dauert bis 31. Oktober 2014.
Mit dem Jubiläumszins belegt der ADAC AutoKredit in
Vergleichsportalen erneut einen
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die spezialisierten
Kreditbanken Finanzierungen im Wert von 60,4 Milliarden Euro an
Unternehmen und Verbraucher vergeben. Das sind 6,8 Prozent mehr als
im selben Zeitraum des Vorjahres. Gewachsen sind dabei gleichermaßen
die privaten Finanzierungen per Ratenkredit und die Finanzierungen
von Kraftfahrzeugen. Damit setzt sich der Trend aus dem vergangenen
Jahr fort. "Viele Verbraucher nutzen die günstigen Zinsen, um
Konsumg&uu