So wird der Traumwagen Wirklichkeit: Zum
zehnjährigen Bestehen des ADAC AutoKredit gibt es einen besonders
günstigen Jubiläumszins. Ab 1. September 2014 können ADAC Mitglieder
ihr Wunschauto für 3,95 Prozent effektiven Jahreszins über alle
Laufzeiten von zwölf bis 60 Monaten finanzieren. Die Sonderzinsaktion
der ADAC Finanzdienste GmbH dauert bis 31. Oktober 2014.
Mit dem Jubiläumszins belegt der ADAC AutoKredit in
Vergleichsportalen erneut einen
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die spezialisierten
Kreditbanken Finanzierungen im Wert von 60,4 Milliarden Euro an
Unternehmen und Verbraucher vergeben. Das sind 6,8 Prozent mehr als
im selben Zeitraum des Vorjahres. Gewachsen sind dabei gleichermaßen
die privaten Finanzierungen per Ratenkredit und die Finanzierungen
von Kraftfahrzeugen. Damit setzt sich der Trend aus dem vergangenen
Jahr fort. "Viele Verbraucher nutzen die günstigen Zinsen, um
Konsumg&uu
Die ING-DiBa informiert ab 1. September
2014 Kunden, die ihren Dispositionskredit in Anspruch nehmen, aktiv
über günstigere Kreditalternativen. Damit kommt sie einer Forderung
der Politik und des Verbraucherschutzes nach, die auch im
Koalitionsvertrag der großen Koalition festgeschrieben wurde.
Je nach Dauer und Höhe der Inanspruchnahme des Dispokredites
erhalten die Kunden der ING-DiBa künftig per Post den Hinweis auf
Angebote mit günstigeren Konditionen
Turbulenzen am Aktienmarkt, dauerhaft niedrige Renditen bei
Anleihen und kaum Zinsen auf Sparkonto und Co – das klassische
Investmentumfeld für Anleger ist unattraktiv wie selten. Was aber
können sie tun? Eine immer reizvollere Alternative stellen
Investments in Privatkredite dar. Ihre Rendite liegt über der von
Rentenpapieren, Tagesgeld oder Aktiendividenden. Das verdeutlicht der
aktuelle Rendite-Check des deutschen Crowdfunding-Marktführers
auxmoney. Im Vergleich
20. August 2014 – Die Niedrigzinsphase führt nicht
nur für Sparer zu geringeren Erträgen, sie wird auch für die Banken
immer mehr zur Belastung ihrer Ertragsrechnung. Wie jetzt eine
Berechnung der Düsseldorfer Finanzberatung Barkow Consulting exklusiv
für das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 9/2014, EVT 21. August)
ergab, ging die durchschnittliche Zinsmarge, die die Finanzhäuser
erwirtschaften, innerhalb der letzten zehn Jahre um einen
Prozentpunkt
Kreditzinsen für CHECK24-Kunden von 6,72 Prozent auf 4,74 Prozent
gefallen / Kreditsummen um sieben Prozent gestiegen / Stärkste
Zinssenkung bei Verwendung für Zahnbehandlung, Dispo-Ausgleich und
Motorradkauf
Der durchschnittliche über CHECK24.de abgeschlossene Zinssatz 1)
für Kredite ist seit 2010 um 29 Prozent gesunken. Gleichzeitig stieg
die durchschnittlich abgeschlossene Kreditsumme um rund sieben
Prozent oder 844 Euro. Der Leitzins der Europäisch
In Zeiten immer komplexer werdender Finanzanlagen, Minizinsen auf Sparbuch und Festgeld macht es Sinn sich nach alternativen Investitionsangeboten, wie sie Crowdinvesting bietet umzuschauen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre
Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm.
EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische
Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und
im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den
kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle
Entwicklung ausüben.
Interview zur aktuellen Geldpolitik der EZB mit Daniel Franke,
Finanzexperte vom Sparerportal Tagesgeldvergleich.net.
Rückblickend, waren die bisherigen Maßnahmen der Europäischen
Zentralbank (EZB) sinnvoll oder wirkungsvoll?
Daniel Franke: Teilweise können die Maßnahmen gar nicht die
gewünschte Wirkung entfalten! Die angestrebte Ausweitung der
Kreditvergabe ist trotz negativer Einlagezinsen in den südlichen
Ländern Europas kaum mög
Immobilienkäufer können sich im August 2014
weiterhin über historisch niedrige Zinsen bei Immobilienkrediten
freuen. Wie die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank gezeigt
hat, wird sich daran kurzfristig wenig ändern. "Die Situation bleibt
paradox: Immobilienkäufer in Deutschland profitieren weiterhin von
der schlechten Konjunkturentwicklung in Europa, die mit billigem Geld
in Gang gebracht werden soll", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzend