Interessengemeinschaft (IG) WIDERRUF zur Bündelung von Verbraucherinteressen bei Widerrufsklauseln gegründet

– Ansprüche aus falschen Widerrufsklauseln im zweistelligen
Milliarden-Euro-Bereich
– Verbraucher können durch Wahrnehmung ihrer Rechte hohe Summen
einsparen
– IG WIDERRUF prangert Verschleppungs- und Verzögerungstaktik von
Banken an
– IG WIDERRUF bietet kostenlose Ersteinschätzung zu möglichen
Erstattungsansprüchen an
– Einbindung von Finanzvermittlern zur Interessenbündelung
angestrebt
– Informationswebsite ww

Top-Platzierung der Fidor Bank: Finanztest vergleicht Dispozinsen deutscher Girokonten

– 1504 Banken im Vergleich – Fidor Bank überregional auf Platz 4
– Fidor Smart Girokonto: Keine Kontoführungsgebühr, flexibler
Dispo bis 6,3 Prozent und 0,9 Prozent Guthabenverzinsung p.a.
– Fidor-Chef Matthias Kröner: "Noch mehr Banken werden unserem
Beispiel folgen!"

Beim diesjährigen "Finanztest"-Vergleich der Dispozinsen deutscher
Girokonten steht die Münchner Fidor Bank AG mit ihren günstigen
Dispozinsen ganz

Keine Chance für Goldfinger – So schützen Sie Ihre Anlage (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Alle vier Minuten wird in einer Wohnung oder in einem Haus in
Deutschland eingebrochen, so eine Statistik des
Bundesinnenministeriums. Und das immer öfter auch tagsüber. Die Diebe
werden dreister, nichts ist vor ihnen sicher, Bargeld,
Wertgegenstände oder auch Gold in jeder Form. Wie man zumindest sein
Gold vor den Langfingern schützen kann, weiß Jessica Martin.

Sprecherin: (Musik Intro Goldfinger-Thema) Wir Deutschen sind
nicht

EZB Zinsen auf Rekordtief – Top Performance für die Anlagelösung von Aegon

Der Fonds Aegon Portfolio Vol6 (EUR) überzeugt
seit seiner Auflegung mit positiven Renditen. Im Zeitraum vom 30.
August 2013 bis zum 1. September 2014 weist der Fonds eine
Wertentwicklung von 11,14% nach Kosten auf. Eine attraktive Antwort
auf die anhaltenden Minizinsen am Geldmarkt.

Wer spart, bekommt nur noch einen Minizins. Die Leitzinssenkung
der Europäischen Zentralbank auf das neue historische Tief von 0,05%
macht Sparen in risikoarmen Sparformen noch unattraktiver als

Worauf Bauherren bei der Finanzierung achten sollten

Für Bauherren sind bei der Finanzierung andere
Aspekte zu beachten als für Käufer einer Bestandsimmobilie. Damit
sich Häuslebauer beim langersehnten Bau nicht in monetäre Bedrängnis
bringen, sollten mögliche Kostenfallen bereits im Vorfeld
ausgeschlossen werden. Baufi24.de hat gängige Kostentreiber
zusammengestellt und zeigt, wie ihnen vorgebeugt werden kann.

Auszahlungsbetrag

Die Bedingungen, um bewilligte Hypotheken auszuzahlen, sind von
B

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB senkt Leitzinsüberraschend auf fast null (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB senkt Leitzinsüberraschend auf fast null (FOTO)

Anfang September setzte die Europäische Zentralbank (EZB) den
Leitzins auf ein neues historisches Tief von 0,05 Prozent und
überraschte die Ökonomen. Diese hatten keine neuen Maßnahmen
erwartet, da noch im September das im Juni verabschiedete neue
Langfristkreditprogramm für die Banken startet.

Die Senkung des Leitzinses ist die Reaktion der EZB auf die sehr
niedrige Inflation. Im Zuge der erneuten Leitzinssenkung können sich
die Geschäftsbanken

VTB Direktbank präsentiert den VTB Auszahlplan

Feste monatliche Zahlungen als
Extra-Einkommen und garantierte Zinsen bis zu 2.30% p.a. über die
gesamte Laufzeit.

Die VTB Direktbank erweitert ihr Produktportfolio um ein weiteres
Anlageprodukt.

Der VTB Auszahlplan richtet sich an Anleger, die über einen
größeren Geldbetrag z.B. aus einer Erbschaft, einer auslaufenden
Lebensversicherung oder den Ersparnissen verfügen und nach einer
Anlagealternative suchen, die garantierte Zinsen ausschüttet und
den

Tagesgeldindex September 2014: Neuer Tiefststand bei Sparzinsen (FOTO)

Tagesgeldindex September 2014: Neuer Tiefststand bei Sparzinsen (FOTO)

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins aktuell auf
0,05 % gesenkt hat, müssen deutsche Sparer weiterhin mit sinkenden
Sparzinsen rechnen. Allerdings ist der Spielraum nach unten langsam
ausgereizt. So sackte der durchschnittliche Tagesgeldzins zum
Stichtag 1. September auf ein neues Rekordtief von 0,55 %. Im
Vergleich zum Vormonat ein Minus von -3,51 %. Das ergab die
monatliche Erhebung des Fachportals Tagesgeldvergleich.net. Für den
Tagesgeldindex werden