Interhyp erneut Preisträger beim Zins-Award 2014 / Zweifache Auszeichnung für Top-Konditionen und Top-Service

Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen Interhyp wurde bei der Verleihung des diesjährigen
Zins-Awards abermals in gleich zwei Kategorien als Sieger
ausgezeichnet: als "Bester Hypothekenvermittler" für
Immobilienkredite mit zehn- und zwanzigjähriger Zinsbindung und als
"Bester Hypothekenvermittler" für zwanzigjährige Volltilger-Darlehen.
Der Nachrichtensender n-tv, die FMH-Finanzberatung und das Deutsche
Ins

Aktien: DAX knackt die 10.000

Der DAX brach nach dem jüngsten Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in hemmungslosen Jubel aus. Was aber nicht verwunderte. Denn EZB-Präsident Mario Draghi hat ja schon einige Tage zuvor einen Zinsschritt angekündigt – dieser war somit weitestgehend eingepreist. So reagierte der Markt eher erleichtert, dass alles so kam, wie es erwartet wurde. Und immerhin lugte der DAX erstmals über die magische Marke von 10.000 Zählern. Die nächsten Handel

Lucke: Das Problem ist nicht die Deflation, sondern die gemeinsame Währung

"Mit dem negativen Zinssatz versucht die EZB
strukturelle Mängel, die wir in der Eurozone haben – in Bezug auf das
Funktionieren des Interbankenmarktes beispielsweise oder auch in
Bezug auf die Wirtschaftsflaute in Südeuropa – durch geldpolitische
Mittel zu kompensieren", sagt Bernd Lucke, MdEP, Sprecher der
Alternative für Deutschland. Damit überdehne sie ihr Mandat und
überschätze ihre Möglichkeiten. "Die wahren Ursachen liegen nicht in
d

quirin bank: EZB betritt mit negativem Zinssatz riskantes Neuland

– Entscheidung der EZB für negativen Einlagenzins soll
Kreditvergabe ankurbeln
– quirin bank gibt Negativzinsen nicht an Kunden weiter
– Chefvolkswirt Philipp Dobbert: "Notenbankpolitik kann
Strukturreformen nicht ersetzen"

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern erstmalig einen
negativen Zinssatz von -0,10% für die Bundesbank-Einlagefazilität
(Einlagenzins der Deutschen Bundesbank) mit Wirkung vom 11. Juni 2014
beschlossen. Der Vo

BVR: Leitzinssenkung Placebopolitik auf Kosten der Sparer

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) sieht die heutige Zinsentscheidung der
Europäischen Zentralbank (EZB) skeptisch. "Die Senkung des Leitzinses
von 0,25 auf 0,15 Prozent sowie ein negativer Einlagensatz von -0,1
Prozent ist eine Placebopolitik auf Kosten der Sparer", so
BVR-Präsident Uwe Fröhlich. Den kriselnden Eurostaaten werde dieser
Zinsschritt nicht helfen. "Für die in Deutschland verwurzelte
Sparkultur dagegen ist

Starbatty: Die Europäische Zentralbank beschließt die Enteignung der Sparer

Neben der heutigen Ankündigung von EZB-Präsident
Draghi, den Leitzins auf 0,15 Prozentpunkte zu senken, wird auch zum
ersten Mal ein Minus vor einem EZB-Einlagezinssatz stehen.

"Diese minimale Zinssenkung wird keinerlei Belebung im
europäischen Wirtschaftsraum zur Folge haben, da die Risiken für die
Unternehmen nach wie vor viel zu hoch sind", so Prof. Dr. Joachim
Starbatty, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Alternative
für Deuts

Leitzins auf Rekordtief – Zinsen für Immobilienkredite auch / Interhyp: EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent / Bestkonditionen für Immobilienkredite knapp unter 2-Prozent-Marke

Nach der historischen Senkung des Leitzinses von
0,25 Prozent auf 0,15 Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB)
können sich Immobilienkäufer weiterhin über günstige Kreditzinsen
freuen. Denn: Der niedrige Leitzins führt weiterhin zu niedrigen
Renditen für Anleihen und Pfandbriefe. Kreditinstitute können deshalb
Immobilienfinanzierungen so billig wie selten in der Geschichte der
Bundesrepublik vergeben. Laut Interhyp, Deutschlands führendem

Nach EZB-Entscheid: Finanztip rät Verbrauchern, sich jetzt noch die höheren Zinsen zu sichern

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den
Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,15 Prozent gesenkt. Das wird
sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine
Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der
Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld –
allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine
bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem
Tagesgeldkonto mit möglichst

Umfrage zum Zinsentscheid: nur wenige Bürger fürchten um ihr Erspartes

Während die Europäische Zentralbank (EZB) über
eine weitere Senkung des historisch niedrigen Leitzinses entscheidet,
erkennen nur wenige Bürger in Deutschland, dass dadurch auch ihr
Erspartes immer mehr an Wert verliert. So sehen fast 40 Prozent aller
Befragten in "Besserverdiener"-Haushalten keinen Anlass, ihr Geld vor
Inflationsverlusten zu schützen. Und lediglich 51 Prozent verstehen
den Begriff "Realzinsfalle" richtig.

Das belegt eine aktu

Immobilienfinanzierung: Ein sorgfältiger Angebotsvergleich zahlt sich aus

In Zeiten niedriger Zinsen sollten Darlehensnehmer
beim Abschluss ihrer Baufinanzierung nichts überstürzen. Eine
ehrliche Überprüfung der eigenen Finanzsituation sowie ein
umfassender Vergleich von Angeboten erfordert Zeitaufwand – lohnt
sich aber in jedem Fall.

Die passende Immobilie finden

Neben Lage, Grundriss und Ausstattung ist bei der Auswahl der
Wunschimmobilie vor allem der eigene Budgetrahmen entscheidend. Nach
einem Kassensturz sollte klar sein, wie vi