Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Gespanntes Warten auf die nächste EZB-Sitzung im Juni

Trotz Forderung der Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), angesichts der
ungewöhnlich niedrigen Inflation, der schwachen Konjunktur und der
hohen Arbeitslosigkeit in einigen Euroländern die Geldpolitik weiter
zu lockern, beließ die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Mai den
Leitzins auf seinem historischen Tiefstand von 0,25%.

Zudem wurde auf weitere Maßnahmen zur Erhöhung des Preisdrucks
oder zur Ankurbelung der W

Besser sicher ins eigene Zuhause / Paradox: Niedrige Zinsen bergen auch Gefahren bei einer Immobilienfinanzierung (FOTO)

Besser sicher ins eigene Zuhause / Paradox: Niedrige Zinsen bergen auch Gefahren bei einer Immobilienfinanzierung (FOTO)

Der Weg ins eigene Zuhause war noch nie so günstig wie zurzeit.
Die historisch niedrigen Zinsen machen Wohneigentum für viele
Menschen bezahlbar. Sogar 100-Prozent-Finanzierungen für
Immobilienerwerber ohne eigene Mittel scheinen angesichts der anfangs
vergleichsweise geringen monatlichen Belastung möglich.
Finanzierungen "auf Kante" bergen jedoch handfeste Risiken, die nicht
sofort zu erkennen sind. Die größte Investition im Leben sollte
deshalb

Stiftung Familienunternehmen: Banken sollen Staatsanleihen mit Eigenkapital unterlegen / Prof. Kirchdörfer: „Korrektur sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen möglich.“

Die unheilvolle Abhängigkeit zwischen Banken und
Staaten in Europa zu reduzieren, dies hat der Vorstand der Stiftung
Familienunternehmen, Prof. Rainer Kirchdörfer, gefordert. Anders als
Kredite an Unternehmen gelten Staatsanleihen in den Bankenbüchern als
risikolos und müssen nicht mit Eigenkapital unterlegt werden. "Aus
unserer Sicht bedarf dies dringend einer regulatorischen Korrektur,
sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen", erklärte er auf der

BGH-Urteil zu Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen: Bankenfachverband erwartet nur geringe Auswirkungen

Der Bundesgerichtshof hat heute
entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht
zulässig sind. Dem Urteil ging eine Reihe von Gerichtsentscheidungen
niedrigrangiger Instanzen voraus, die zu keiner einheitlichen
Auffassung gelangt waren. Der Bankenfachverband erwartet nur geringe
Auswirkungen des BGH-Urteils auf die Finanzierungsbranche. "In der
Praxis nehmen die Kreditbanken schon jetzt keine Bearbeitungsgebühren
mehr", sagt Peter Wacket, Gesch

BGH-Urteil zu Kreditgebühren: So holen sich Verbraucher ihr Geld zurück / Finanztip.de bietet kostenloses Musterschreiben

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag
entschieden, dass Gebühren für die Bearbeitung von privaten Krediten
unzulässig sind. Grund: Banken müssen alle Kosten für die Bearbeitung
und Auszahlung der Darlehen durch den Zins decken. Klauseln über ein
zusätzliches laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt benachteiligen
den Verbraucher und sind unwirksam. Die Verbraucher-Webseite
Finanztip ruft Betroffene auf, bezahlte Gebühren jetzt
zurückz

Baufinanzierung: Leitzinsen beeinflussen die Baugeldkonditionen nur bedingt

In ihrer aktuellen Sitzung hat die Europäische
Zentralbank (EZB) beschlossen, den Leitzins weiterhin auf 0,25
Prozent einzufrieren und lässt auch für die nahe Zukunft keine
Änderung an dieser Zinspolitik erkennen. Nicht immer müssen
Veränderungen der Leitzinsen die Konditionen für Baugeld jedoch
unmittelbar und direkt beeinflussen.

"Seit Anfang des Jahres sind die Konditionen für
Immobilienfinanzierungen nochmals um nahezu 0,2 Prozentpunkte

Baufinanzierung: Kreditzinsen fast auf Allzeittief / Keine klare Trendwende nach aktuellem EZB-Entscheid zu erwarten / Zinsen für Darlehen sind von Februar bis Mai um 0,20 Prozentpunkte gesunken

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer
jüngsten Sitzung den Leitzins bei 0,25 Prozent belassen und keine
grundlegende Änderung ihrer Taktik des billigen Geldes angekündigt.
Immobilienkäufer müssen kurzfristig nicht mit deutlich steigenden
Zinsen rechnen. Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind nach Angaben
von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen, von Februar bis Mai nochmals um rund 0,2
Prozentpunkte ge

Baufinanzierung: Wie funktionieren eigentlich Forward-Darlehen?

Das Zinsniveau für Baufinanzierungen ist günstig
wie nie. Fünfjährige Zinsbindungen sind derzeit oft schon für zwei
Prozent zu haben, zehnjährige Zinsbindungen gibt es ab unter drei
Prozent. Das lässt viele Immobilienbesitzer aufhorchen, die derzeit
für ihre Finanzierung mehr bezahlen.

Mit einem sogenannten Forward-Darlehen besteht die Möglichkeit,
das heutige Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung bis zu drei
Jahre im Voraus zu siche

LBS Bayern senkt Zinsen für Bauspardarlehen / Nominalzins für Eigenheimfinanzierungen ab 2,2 Prozent

Bauherren und Immobilienkäufer profitieren jetzt
von noch günstigeren Zinsen: Die LBS Bayern führt zum 2. Mai 2014
neue Tarife ein und senkt damit erneut die Zinsen für
Bauspardarlehen. Im neuen Tarif LBS-T6+, der sich für klassische
Eigenheimfinanzierungen eignet, bietet die Bayerische
Landesbausparkasse Bauspardarlehen ab einem Nominalzins von 2,2
Prozent an. Im Tarif LBS-T8, der insbesondere für Hausbesitzer
attraktiv ist, die für eine energetische Mo

LBS West auch 2013 erfolgreich – Bauspareinlagenübertreffen erstmals 10-Mrd.-EUR-Marke / Bilanzsumme klettert auf 11,4 Mrd. EUR / Bilanzgewinn bei 27,5 Mio. EUR – (FOTO)

LBS West auch 2013 erfolgreich – Bauspareinlagenübertreffen erstmals
10-Mrd.-EUR-Marke / Bilanzsumme klettert auf 11,4 Mrd. EUR / Bilanzgewinn bei 27,5 Mio. EUR – (FOTO)

Die LBS West hat auch 2013 ihre selbst gesteckten Ziele erreicht:
Trotz der seit fast 25 Jahren rückläufigen Zinsen am Kapitalmarkt hat
sie im vergangenen Jahr ihr Neugeschäft um 4,3 % auf 9,2 Mrd. EUR
ausgebaut, den Bilanzgewinn mit 27,5 Mio. EUR stabil gehalten und die
unternehmerische Substanz durch die Stärkung des Kernkapitals um 4 %
auf 400,5 Mio. EUR verbessert. Zur Ertragssicherung hat dabei
insbesondere der neue Rekordbestand an Bauspareinlagen von erstmals