Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreisträger Robert
Shiller hat jetzt im Handelsblatt (26.10.2013) dazu aufgerufen, die
Bank- und Finanzdienstleistungen zu demokratisieren. Dieser Vision
folgt die Sutor Bank bereits mit der "Vermögensverwaltung für alle",
die im Sommer gestartet ist. Schon ab einem Sparbetrag von 34 Euro
pro Monat können Kunden ihr Geld mit professioneller Unterstützung am
Kapitalmarkt managen lassen.
Mecklenburg-Vorpommern: 482 Euro Ersparnis bei Ablösung eines
Dispokredits durch Ratenkredit / Deutschlandweit durchschnittliche
Ersparnis durch Dispo-Ablösung bei 446 Euro
Verbraucher aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihr um 3.000 Euro
überzogenes Girokonto (Dispositionskredit) mit einem über CHECK24.de
abgeschlossenen Ratenkredit ablösen, sparen im Schnitt circa 482
Euro. Im gesamtdeutschen Durchschnitt liegt die Ersparnis bei rund
446 Euro.*
Die Netto-Renditen der Lebensversicherer sinken wegen niedriger
Zinsen und Verluste aufgrund von Kapitalmarktkrisen seit einer
Dekade. Die stillen Reserven schmelzen zusätzlich. Sicherheit ist
gefragt. Daher benötigen die Lebensversicherer auch ohne stille
Reserven auf festverzinsliche Wertpapiere eine solide
Kapitalausstattung und Ertragsstabilität – die Substanzkraft.
DFSI hat mit der Datenbasis der Jahresabschlüsse 2012 und der
Gewinndeklaration für 2013
Zehn Gesellschaften holen Bestnoten im
Morgen&Morgen-Rating 2013 / Kontinuität in der Spitzengruppe /
Stabilität geht zulasten der Überschüsse
Berlin, 21. Oktober 2013 – Trotz anhaltend niedriger Zinsen ist
die Lage der Lebensversicherer besser als ihr Ruf. Die Gesellschaften
verfügen über ordentliche finanzielle Reserven. Das zeigt ein
aktuelles Unternehmensrating des unabhängigen Analysehauses
Morgen&Morgen (M&M), das das Wirtschaftsmagaz
In der Versicherungswirtschaft in Deutschland
herrscht aufgrund zahlreicher Baustellen gedämpfte Stimmung. Acht von
zehn Entscheidern bei Versicherern und Maklern bereiten vor allem die
niedrigen Zinsen Kopfzerbrechen. Dazu kommen die Vorarbeiten für
Solvency II und weitere Regulierungen wie die nächste Stufe der
EU-Vermittlerrichtlinie IMD 2. Als Ausweg aus dem Stimmungsloch plant
die Branche Umschichtungen in rentablere Vermögensanlagen sowie
Investitionen in IT und Sta
Im aktuellen Lebensversicherung-Belastungstest des
Analysehauses Morgen & Morgen erhält der MÜNCHENER VEREIN erneut die
Note "Sehr gut".
Morgen & Morgen untersucht in diesem jährlichen Belastungstest die
Risiken, die aus den Verpflichtungen des Versicherungsbestands sowie
den Kapitalanlagen eines Lebensversicherers resultieren. Grundlage
dieses Belastungstests ist das Modell des Gesamtverbandes der
Versicherungswirtschaft (GDV) zu Solvency II.
Auszüge aus dem Zinskommentar der Dr. Klein & Co.
AG
Am 2. Oktober entschied die Führungsriege der Europäischen
Zentralbank (EZB), den Leitzins weiterhin auf dem niedrigen Niveau
von 0,5 Prozent zu belassen. Begründet wurde die Entscheidung mit der
mittelfristig weiterhin geringen Inflationsgefahr und der leichten
wirtschaftlichen Erholung bei nach wie vor verhaltenen Finanz- und
insbesondere Kreditmärkten. Nach einem kontinuierlichen Anstieg seit
Mai beweg
Sparbuch und Tagesgeldkonto sind immer noch des Deutschen liebstes
Kind, wenn es um die richtige Geldanlage geht. Dort liegt das
Ersparte zwar gefühlt sicher, aber ordentliche Zinsen gibt es längst
nicht mehr. Im Gegenteil: Die niedrigen Zinsen liegen sogar weit
unter der Preissteigerung. Und das bedeutet letztendlich: Das
Ersparte schrumpft sogar. Zum Weltspartag (30. Oktober) haben wir
Tipps, wie jeder sein Geld klug anlegen kann. Mehr dazu von Ol