Depotpower.de: DAX: Das ist heute zu beachten!
Heute Morgen konnte der deutsche Leitindex eine leichte Erholungsbewegung einleiten.
Heute Morgen konnte der deutsche Leitindex eine leichte Erholungsbewegung einleiten.
Anleger sollten angesichts der aktuellen
Niedrigzinsphase beim Vermögensaufbau den Kapitalmarkt nicht außer
Acht lassen. Denn auf dem Sparkonto bekommen sie derzeit sehr
niedrige Zinsen. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der
Fondsgesellschaften hin. Um den Wert ihres Geldes zu erhalten oder zu
steigern, benötigen sie die Ertragschancen von Aktien und anderen
Sachwerten.
Hintergrund der schleichenden Geldentwertung auf dem Konto ist die
anhalte
Der deutsche Leitindex eröffnete heute deutlich unter den Schlusskurs von gestern.
Der deutsche Leitindex startete heute mit einer Berg und Talfahrt in den Tag.
In der Juni-Sitzung beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) den Leitzins auf seinem niedrigsten Niveau von
0,5%. Die Baufinanzierungszinsen stiegen indes Ende Mai nach dem
historischen Tiefstand erstmals deutlich an. Ob damit eine Zinswende
eingeläutet ist, bleibt vorerst unklar. Für sicherheitsorientierte
Privatkunden ist die Zeit des Abwartens auf weiter sinkende Zinsen
aber damit vorerst vorbei. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der
Dr. Klein & Co. AG r&aum
Der deutsche Leitindex startet heute mit Verlusten in den Tag.
Zu Wochenbeginn können die Aktienmärkte den positiven Vorgaben aus Asien folgen.
Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungssteuer: Mit einem Freistellungsauftrag haben Anleger bis zu 801 Euro mehr in der Tasche.
Mit dem Ziel einer weiteren Erhöhung der
Transparenz gegenüber den Verbrauchern empfiehlt der Bundesverband
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) seinen
Mitgliedsbanken, ihre Dispositionskreditzinsen über den Aushang in
den Filialen hinaus künftig auch im Internet zu zeigen.
Die Orientierung an den genossenschaftlichen Werten gilt besonders
für die Art und Weise, wie die rund 1.100 Genossenschaftsbanken ihre
Mitglieder und Kunden in über 12.0
Der kurzfristige Kursrutsch gestern im DAX war zunächst dem starken Verfall des Nikkei geschuldet und danach mit der Senkung der Wachstumsprognosen der Weltbank wurde mit 7968 Punkten auch ein neues Korrekturlow im DAX erreicht.