Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen Interhyp wurde bei der erstmaligen Verleihung des
Zins-Award gleich in zwei Kategorien als Sieger ausgezeichnet: als
"Bester Hypothekenvermittler" und "Bester Vermittler
Forward-Darlehen". Der Nachrichtensender n-tv, die FMH-Finanzberatung
und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) ehren mit
diesem Preis Top-Finanzunternehmen. "Wir freuen uns, dass Interhyp
die Pr&uum
Nachdem der deutsche Leitindex am Montag seine Kaufwelle von Freitag fortsetzte, fehlen heute die Impulse für steigende Kurse. Zur Zeit notiert der Dax im Minus bei 8195 Punkten.
Wo ist mein Geld am besten angelegt? Wer bietet
mir den besten Ratenkredit? Wer hilft mir bei der Finanzierung meines
Bauvorhabens? Welches Girokonto kostet am wenigsten? Orientierung in
finanziellen Dingen ist gerade in Niedrigzinsphasen für den
Verbraucher von großer Bedeutung. Daher haben n-tv, die
FMH-Finanzberatung und das Deutsche Institut für Service-Qualität
(DISQ) in diesem Jahr erstmals die Top-Unternehmen der Branche mit
einem Award geehrt. In der Berliner B
Die CreditPlus Bank AG hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres
ihre Ziele erfüllt und befindet sich wie geplant auf Wachstumskurs.
2012 war für die deutsche Tochter des französischen Crédit Agricole
Konzerns trotz rückläufigem Neugeschäft infolge eines konzernweiten
planmäßig vorgenommenen Forderungsabbaus und schwieriger
Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Jahr.
Von Januar bis einschließlich April 2013 hat das Kreditinstitut mit
Man mag es kaum glauben aber die täglich fälligen Einlagen
privater Haushalte steigen Monat für Monat trotz stetig sinkender
Zinsen weiter an. Im Januar 2012 wurden 751.235 Millionen Euro als
Tagesgeld angelegt. Einen Monat später erhöhte sich der Wert bereits
um 7.495 Millionen Euro, also einen Prozent. Dabei lagen die
Tagesgeldzinsen bei 2,10 % (Anlagesumme 5.000 Euro) bzw. sanken im
Februar 2012 sogar um 1,33 %.
Es ist schon etwas kurios: Börsianer hoffen das die Konjunkturdaten aus den USA nicht zu gut ausfallen, ansonsten steigt nämlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Anleihekäufe der FED ein nahes Ende finden.
Mit horrenden Beitragserhöhungen hat die private
Krankenversicherung (PKV) in den letzten Jahren immer wieder auf sich
aufmerksam gemacht, nun drohen den knapp neun Millionen privat
Versicherten in Deutschland erneut deutlich höhere Kosten. Der Grund:
Wegen dauerhaft niedriger Zinsen am Kapitalmarkt sehen sich einige
Versicherer dazu gezwungen, den Rechnungszins abzusenken. "Dies wird
definitiv Beitragserhöhungen für die Versicherten zur Folge haben",
erklä