Alte Fabriken und Bürokomplexe, aufgegebene Schulen, Krankenhäuser
oder Bahnhöfe: So etwas findet man in großen Städten genauso wie in
kleinen Dörfern. Manchmal stehen solche Gebäude jahrelang leer und
verfallen, bis sie dann ganz plötzlich eingerüstet, modernisiert und
zu schicken Wohnungen umgebaut werden. Wie wichtig das ist und warum
sich so etwas auch für private Investoren lohnt, verrät Ihnen Jessic
Auf das anhaltend niedrige Zinsniveau für Baugeld
reagieren Immobilienkäufer und Bauherren mit einer höheren Tilgung,
meldet Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen
Interhyp. Die Auswertung von mehr als 55.000 Darlehensabschlüssen in
den vergangenen zwei Jahren zeigt, dass die durchschnittliche
anfängliche Tilgung von Januar 2011 bis Dezember 2012 um 0,5
Prozentpunkte von rund 2,5 Prozent auf über 3 Prozent gestiegen ist.
2012 gehörte zu den guten Jahrgängen. Die
Bilanzsumme zeigte eine Konstanz auf dem Niveau von über 3 Milliarden
Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern stellte sich auf über 5
Millionen Euro ein. Fast genau so viel, etwa 4,8 Millionen Euro,
werden an Steuern fällig. Die Sparda-Bank Hamburg geht von einer
–neuen Realität des Bankenumfelds– aus, die voraussichtlich mit einem
auf längere Sicht niedrigen Zinsniveau verknüpft sein wird. Die Bank
erw
Im vierten Quartal 2012 ziehen die Hauspreise in Hamburg,
Hannover, Berlin und Dresden stark an. Dies geht aus dem aktuellen
Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region
Nord-Ost hervor. Bemerkenswert ist die Entwicklung in Dresden. Sowohl
auf Quartals- als auch auf Jahressicht führt das so genannte
Elbflorenz das Ranking im Hausmarkt an. Gegenüber dem vergangenen
Quartal steigen dort die Hauspreise um
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
verzeichneten bei der Vergabe von Immobilienkrediten 2012 das
stärkste Wachstum seit über zehn Jahren. Unter den Mitgliedsbanken
des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) stiegen die Ausleihungen für
den Wohnungsbau um 2,3 auf 37,9 Milliarden Euro. Dies entspricht
einem Zuwachs von 6,5 Prozent. Im Vorjahr verzeichneten die
Kreditgenossenschaften ein Plus von 5,2 Prozent. Sowohl in den
Ballungsräumen als auch in den lä
Mit ihrem neuen Tarif "Classic 2006 A" startet die
LBS Rheinland-Pfalz aus einer Spitzenposition ins neue Jahr: Der
Finanzierer-Tarif bietet mit 2,65 Prozent unter den
Standard-Finanzierungsangeboten auf dem rheinland-pfälzischen
Bauspar-Markt derzeit den niedrigsten Darlehenszins.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres führt die LBS Rheinland-Pfalz
eine für Bausparer sehr attraktive neue Tarifvariante ein: den
"Classic 2006 A" und seine Riester-Version AR
Sofort-Privatkredit.com informiert: Ab sofort nur noch 5,45 Prozent Zinsen, auch für Angestellte, Beamte und Selbstständige – Bis zu 50.000 Euro als Kredit beantragbar
Verbesserte Rahmenbedingungen auf den
Agrarmärkten und historisch niedrige Zinsen haben die Nachfrage nach
den Programmkrediten der Förderbank für die Agrarwirtschaft weiter
erhöht. Mit Neuzusagen in Höhe von 6,5 Mrd. EUR (2011: 6,3 Mrd. EUR)
erreichten die Programmkredite im Geschäftsjahr 2012 einen neuen
Rekord. Nach ersten Berechnungen wuchs der Darlehensbestand dieser
Fördersparte um 12,7 % auf 30,2 Mrd. EUR (26,8 Mrd. EUR). Besonders
gefragt waren d
Das neue Jahr ist mit historisch niedrigen Zinsen
für Immobilienkredite gestartet. Interhyp, Deutschlands größter
Vermittler für private Baufinanzierungen, rät allen, deren Haus- oder
Wohnungskredit in 2013 ausläuft, sich die günstigen Konditionen zu
sichern. "Viele Banken bieten die aktuellen Niedrigzinsen auch an,
wenn das Darlehen erst in sechs Monaten oder einem Jahr ausläuft",
sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.
22. Januar 2013 – Der US-Fondsmanager und
Kapitalmarkt-Theoretiker Robert Arnott warnt vor jahrzehntelang
deutlich niedrigerem Wirtschaftswachstum und niedrigeren
Kapitalmarktrenditen in den Industriestaaten. Auf Japan, Europa und
die USA rolle "ein Hurrikan" zu, sagte der Wissenschaftler im
Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2013, EVT
24. Januar). "Der Hurrikan speist sich aus Defiziten, Schulden und
der Demografie. Alle drei Probleme hängen e