Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 01/2013: Schnelle Entschuldung rückt für Erwerber in den Fokus

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Im Januar 2013 nutzen Erwerber verstärkt das niedrige Zinsniveau
für eine schnelle Entschuldung. Der durchschnittliche Tilgungssatz
bei Annuitätendarlehen steigt auf 2,26 Prozent an. Im Vorjahresmonat
lag er noch bei 2,20 Prozent. Diese Entwicklung geht einher mit dem
A

Der Bank die Treue zu halten, zahlt sich nicht unbedingt aus / Angebote für Anschlussfinanzierung gut vergleichen

Kreditnehmer mit laufenden Darlehen, die jetzt
oder in einigen Monaten eine Anschlussfinanzierung benötigen, müssen
Acht geben. Das von der Hausbank angebotene Folgedarlehen ist oft
nicht das Günstigste. Häufig bieten die Kreditinstitute ihren
Bestandskunden einen Zinssatz an, der deutlich über dem von Neukunden
liegt.

Teure Verlängerungsangebote

Läuft die Zinsbindungszeit aus, sendet die Bank dem Kunden meist
kurz vor Ende ein Verlängerungsan

Verdienen Sie an der Energiewende (BILD)

Verdienen Sie an der Energiewende (BILD)

Wertzins 2013: Diese Geldanlage vereint Umweltschutz und
Rentabilität

Setzen Sie auf erneuerbare Energien und investieren Sie mit der
Grüne Werte Energie GmbH in Anlagen, die mit Hilfe von Bioenergie
Strom und Wärme erzeugen. Nutzen Sie diese Art der zukunftweisenden
Geldanlage und sichern Sie sich jetzt den einmaligen
Frühzeichnerbonus sowie Zinsen in Höhe von bis zu 10 Prozent p.a.!

In der Energiegewinnung mittels Solar, Biomasse oder Wind liegt
unser

ADAC AutoKredit Spitzeüber alle Laufzeiten / Mit 4,75 Prozent effektivem Jahreszins neue Bestmarke gesetzt

So wird der Traumwagen zum Greifen nah: Der ADAC
AutoKredit hat seine Zinsen noch weiter gesenkt und bietet aktuell
einen effektiven Jahreszins von 4,75 Prozent. Mit diesem Angebot
setzt der Club unter vergleichbaren Finanzierungsangeboten eine neue
Bestmarke. Er belegt damit auf Europas größtem Online-Automarkt
AutoScout24 den ersten Platz über die am meisten nachgefragten
Laufzeiten. Der günstige Zinssatz gilt für alle Laufzeiten von zwölf
bis 84 Monaten.

Quo Vadis deutsche Versicherungslandschaft? (Teil 1) / Lebensversicherer müssen sich neu erfinden

– Das Geschäftsmodell der klassischen Lebensversicherung steht
unter massivem Druck
– Notwendigkeit von Produktinnovationen aufgrund veränderter
Kundennachfrage
– Der Veränderungsdruck auf Produkte und Vertrieb nimmt weiter zu

Historisch niedrige Zinsen am Kapitalmarkt – Bundesanleihen
bringen bei einer Laufzeit von 10 Jahren derzeit einen Zins von rund
1,5 Prozent – und neue gesetzliche Regelungen, wie verschärfte
Solvabilitätsvorschrift

Dr.Klein Zinskommentar: Euro-Aufwertung und EU-Haushaltsstreit können Konjunkturentwicklung dämpfen

Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den
Leitzins im Februar erneut bei 0,75 Prozent. Begründet wurde dies mit
der Erwartung, dass sich die mittel- bis langfristige Inflationsrate
bei der von der EZB anvisierten Zielmarke von 2 Prozent einpendeln
werde. Dafür müsste sich die Wirtschaft der Eurozone jedoch erholen.
Die ohnehin schwierige Umsetzung der erforderlichen Reformen für ein
wachsendes Europa wird aktuell zusätzlich durch den Streit um den
EU-

Einlagensicherung bei ausländischen Banken / Innerhalb der EU bis zu 100.000 Euro abgesichert

Enttäuscht von den Niedrigzinsen heimischer
Banken, richten immer mehr Anleger ihren Blick auf ausländische
Geldinstitute. Oft bleiben aber ein mulmiges Gefühl und die Frage,
wie sicher das Geld dort aufgehoben ist. Doch Zinsjäger können
beruhigt sein. Denn wer ein paar Regeln beachtet, muss nicht um sein
Erspartes bangen.

100.000 Euro EU-weit abgesichert

Innerhalb der EU sind Gelder grundsätzlich bis zu einem Betrag von
100.000 Euro pro Bank und Kunde