Deutschland müsste mit Eurobonds in 10 Jahren 200 Mrd. mehr an Zinsen zahlen und würde 62% der Mehrkosten stemmen

Die Eurokrise ist selbst mit der Einführung von
Eurobonds nicht zu bewältigen. In einer Analyse des
Finanzdienstleistungsportals www.geld.de (0,4 Mio. Nutzer im Monat)*
gemeinsam mit www.boersennews.de (0,5 Mio. Nutzer im Monat)** wurde
das nun klar belegt. Denn entgegen der Aussage des amerikanischen
Finanzjongleurs George Soros, können selbst mit der Einführung eines
gemeinsamen Schuldpapiers, den Eurobonds, die Krisenländer in der
Eurozone ihre Haushalte nicht

Energetische Investitionen: Wohnungswirtschaft und Privatkunden profitieren von Verlängerung der KfW-Laufzeitvariante von acht auf zehn Jahre

Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED sichert für
knapp 24 Jahre weniger als zwei Prozent Zinsen p. a.

"Schließen Sie jetzt kein KfW-Darlehen ab, sondern warten Sie
damit bis Juni", empfiehlt Hans Peter Trampe, Vorstand der Dr. Klein
& Co. AG, seinen Kunden aus der Wohnungswirtschaft. "Durch die
Erweiterung der endfälligen Laufzeitvariante aller
wohnwirtschaftlichen KfW-Programme von acht auf bis zu zehn Jahre
können wir das Dr. Klein-EnergieEff

Immobilienbarometer: Baugeldzinsen als Boomfaktor für Immobilien / 44 Prozent der Immobilieninteressenten planen Kauf aufgrund günstiger Zinsen / Das sind über zehn Prozent mehr als vor drei Jahren (BILD)

Immobilienbarometer: Baugeldzinsen als Boomfaktor für Immobilien / 44 Prozent der Immobilieninteressenten planen Kauf aufgrund günstiger Zinsen / Das sind über zehn Prozent mehr als vor drei Jahren (BILD)

Immobilieninteressenten begründen ihren Kauf zunehmend mit
günstigen Finanzierungszinsen. In der aktuellen Umfrage
"Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24 nennen 44
Prozent der Befragten die günstigen Baugeldzinsen als Kaufmotiv. In
der ersten Umfrage vor drei Jahren führten nur knapp 39 Prozent der
Interessenten diesen Grund an. Das entspricht einer Zunahme von mehr
als zehn Prozent. Für das aktuelle Immobilienbarometer wurden im M&a

Immobilienkredite flexibel wie nie zuvor / Zahlreiche Wahlmöglichkeiten bei Zinsbindung und Tilgung / Interhyp rät, hoch zu tilgen und Zinsen lange festzuschreiben

Das Interesse an Immobilien ist 2013 anhaltend
hoch. Auch die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der eigenen
Immobilie sind so gut wie nie zuvor: Zum einen liegen die Zinsen mit
Bestkonditionen von unter 2,5 Prozent für zehnjährige Zinsbindungen
nahe dem historischen Tief. Vor allem aber können Interessierte auf
die breiteste Angebotspalette seit Bestehen der Bundesrepublik
zugreifen. Darauf weist Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für
private

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 02/2013: Erwerber kalkulieren ihre Finanzierung vorausschauend

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Im Februar 2013 setzt sich bei der privaten Baufinanzierung der
Trend des Vormonats fort. Käufer von Wohnimmobilien und diejenigen,
die bereits ein entsprechendes Darlehen aufgenommen haben, agieren
bei ihrer Finanzierung bedacht und denken langfristig. Wie zu Beginn
des Jahres i

Neue Laufzeitvariante für wohnwirtschaftliche KfW-Programme ab 8. Juni 2013 / Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED: Vollständige Tilgung in knapp 24 Jahren für weniger als zwei Prozent Zinsen p. a.

Ab dem 8. Juni 2013 bietet die KfW für alle ihre
Wohnungsbauförderungsprogramme eine neue Laufzeitvariante an. Mit
dieser Variante wird über das Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED
eine Zinssicherung von unter zwei Prozent p. a. für knapp 24 Jahre
möglich sein. Nach Ablauf der Darlehenslaufzeit ist die Restschuld
Null. Das Zinsänderungsrisiko kann damit ganz ausgeschlossen werden.
Die Annuität (Zins und Tilgung) wird unter der Voraussetzung
gleichblei