Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Februar 2013 setzt sich bei der privaten Baufinanzierung der
Trend des Vormonats fort. Käufer von Wohnimmobilien und diejenigen,
die bereits ein entsprechendes Darlehen aufgenommen haben, agieren
bei ihrer Finanzierung bedacht und denken langfristig. Wie zu Beginn
des Jahres i
Ab dem 8. Juni 2013 bietet die KfW für alle ihre
Wohnungsbauförderungsprogramme eine neue Laufzeitvariante an. Mit
dieser Variante wird über das Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED
eine Zinssicherung von unter zwei Prozent p. a. für knapp 24 Jahre
möglich sein. Nach Ablauf der Darlehenslaufzeit ist die Restschuld
Null. Das Zinsänderungsrisiko kann damit ganz ausgeschlossen werden.
Die Annuität (Zins und Tilgung) wird unter der Voraussetzung
gleichblei
Bundesfinanzhof zu gescheiterten Immobilien-Investitionen: Nachträgliche Schuldzinsen können durch die Verkäufer von fremd-finanzierten Immobilien als Werbungskosten geltend gemacht werden!
Wohneigentum boomt. Für 63 Prozent der Deutschen ist das eigene
Haus eine besonders sichere Altersvorsorge. Davon profitiert auch das
Bausparen. Es biete die Möglichkeit systematisch Kapital anzusparen
und zugleich die Chance, die niedrigen Darlehenszinsen langfristig zu
sichern. Für 77 Prozent der Verbraucher ist die Zinssicherheit der
ausschlaggebende Punkt für einen Vertragsabschluss, so das Ergebnis
einer aktuellen Umfrage der BKM – Bausparkasse Mainz unter 1.500
Historisch niedrige Zinsen steigern die
Attraktivität des von Dr. Klein erfundenen Forward Darlehens
zunehmend. Trotzdem sind die Vorteile dieser Finanzierungsform vielen
Privatkunden noch nicht bekannt. Dr. Klein hat sich deshalb
entschieden, in einem Video die Vorzüge des Forward Darlehens zu
erklären.
Das Video (www.bit.ly/11HxxSU) zeigt, was vor dem Abschluss eines
Forward Darlehens zu beachten ist und informiert über dessen
zeitlichen und inhaltlichen Ablauf. &
– Finanztest zeichnet Riester-Kombikredite als beste Angebote aus
Goldene Zeiten für Baufinanzierer: "Sensationell günstig sind
derzeit die Kombikredite vieler Bausparkassen" schreibt sogar die
Zeitschrift –Finanztest– in ihrer April-Ausgabe. Bereits zum vierten
Mal in Folge ist die LBS in Nordrhein-Westfalen dort Testsieger bei
den Riester-Kombikrediten geworden. Der Vorteil: die Zulagen mindern
die Kosten der Gesamtfi
Die LBS Rheinland-Pfalz bietet Baufinanzierern in
Rheinland-Pfalz Topkonditionen. Das geht erneut aus einer
Untersuchung der Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 4/2013) hervor.
Verglichen wurden langfristige Immobilienfinanzierungen mit und ohne
staatliche Wohn-Riester-Förderung über eine Laufzeit von 18 bis 24
Jahren sowie über eine Laufzeit von mehr als 24 Jahren, die mit einem
Bausparvertrag kombiniert sind.
"Sensationell günstig sind derzeit die Kombikredite vie
Mit den aktuell geringen Zinsen sind Tagesgelder nicht mehr attraktiv. Wer grundsätzlich einen alternativen Vermögensaufbau wünscht, kann sich strategisch nach seinen Anlagezielen ausrichten.
Mit Zinsanlagen lassen sich hohe Erträge erwirtschaften, ohne dass der Investor dabei gleich Kopf und Kragen riskieren müsste. Dies zeigt Rüdiger Götte in seinem jüngsten Buch "Das 1×1 der Zinsen – Anleihen & Co". In gewohnt anschaulicher Sprache bietet Götte dem Leser eine verständliche und fundierte Orientierungshilfe für die komplexe Welt der Zinsprodukte.
Sie erfahren, wie Sie die Kurse von Anleihen berechnen können, um besser einsch