1822direkt Tagesgeld: Nur noch wenige Tage hohe Zinsen für Neukunden

Direktbank der Frankfurter Sparkasse senkt zum 12. November die Tagesgeld-Zinsen – Jetzt noch 2,05 Prozent bis März 2013 sichern!
Direktbank der Frankfurter Sparkasse senkt zum 12. November die Tagesgeld-Zinsen – Jetzt noch 2,05 Prozent bis März 2013 sichern!
Deutschlands Verbraucher sorgen sich um
steigende Preise und ihre Einkommensaussichten. Sie fürchten um ihre
Kaufkraft – schreibt Bild-Online im Oktober zum Thema Geldanlage und
bezieht sich auf aktuelle Umfragen. Danach planen regelmäßige Sparer
am ehesten in Grundbesitz zu investieren (11,4 %), das Tagesgeldkonto
liegt auf Platz zwei (11,1%), die Festgeldanlage mit 10,5% rangiert
auf dem dritten Platz. Fazit der Umfrage: Die Deutschen sind
risikobewusste Anleger und setze
Anmoderationsvorschlag:
Schule, Lehre, Studium – und dann? Was kommt dann? Eine
Festanstellung mit vager Aussicht auf Karriere oder vielleicht doch
gleich der Schritt in die Selbstständigkeit? Viele träumen ja davon,
einfach das Hobby zum Beruf machen. Aber nur wenige wagen diesen
Schritt dann auch. Jessica Martin hat jemanden getroffen, der es
getan hat.
Sprecherin: Das Hobby zum Beruf machen. Davon träumen viele, aber
nur wenige wagen diesen Schritt auch. So wi
Fast 90 Prozent der Immobilieninteressenten sind
davon überzeugt, dass es einen idealen Zeitpunkt für den Kauf ihres
Hauses oder ihrer Wohnung gibt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24
unter rund 3.700 Kaufinteressenten. Für rund ein Drittel (31 Prozent)
der Befragten ist der optimale Zeitpunkt gekommen, wenn äußere
Faktoren wie die Zinsen stimmen. Für immerhin noch jeden vierten
Immo
Die Zinsen für Kapital richten sich, ebenso wie die Kosten für Wirtschaftsgüter, nach Angebot und Nachfrage. Wenn viel Geld auf dem Markt zur Verfügung steht, sinken die Zinsen, wenn das Geld hingegen knapp wird, steigen sie. Über die Geldsumme, die in der Wirtschaft zur Verfügung steht, wacht in Europa die Europäische Zentralbank. Die EZB stellt den Landeszentralbanken Geld zu festgelegten Zinsen zur Verfügung. Dieser Zinssatz wird in regelmäßi
Gegen eine erneute Verringerung des geldpolitischen
Leitzinses spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus.
Das Leitzinsniveau sei bereits extrem niedrig, ein weiterer
Zinsschritt würde der schwachen Konjunktur im Euroraum nur wenig
helfen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander Geld leihen,
bewege sich nahe Null. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die
geldpolitische Schraube sollte nicht zu w
Am 31. Dezember enden die Sollzinsbindungen von
vielen Tausend Hypothekendarlehen in Deutschland, meldet Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler von privaten Baufinanzierungen. "Das
ist die Chance für Eigenheimbesitzer, die Zinskosten für den Haus-
oder Wohnungskredit kräftig zu senken", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. "Vor zehn Jahren waren die
Marktzinsen oft noch mehr als doppelt so hoch". Interhyp rät, nich
Anleger, die 2012 in US-Aktien investiert haben,
können bislang auf einen erfreulich positiven Jahresverlauf
zurückblicken. Wider Erwarten und entgegen der Prognosen mancher
Börsenpropheten wiesen die 500 größten US-Aktien nach Ablauf der
ersten drei Quartale eine durchschnittliche Performance von 14,6%
auf. Dabei ragt die Kult-Aktie Apple mit Rekordwerten besonders
heraus – der Wert des Unternehmens stieg deutlich über 600 Mrd.
US-Dollar.
Für den d
Oktober 2012: Innerhalb eines Jahres entschieden
sich nahezu 150 zusätzliche Berater zur Zusammenarbeit mit der
Privatkundensparte von Dr. Klein. Neben der Unabhängigkeit, der
Produktvielfalt und der umfassenden Unterstützung innerhalb des Dr.
Klein Franchisesystems. In den ersten neun Monaten 2012 erhöhte sich
das Transaktionsvolumen für Privatkunden-Finanzierungen auf
Konzernebene um 20 Prozent. Nach wie vor schwächelt der
Versicherungsmarkt und steht vor
Baugeldzinsen sind historisch günstig. Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen,
empfiehlt deshalb lange Sollzinsbindungen von fünfzehn oder zwanzig
Jahren. "Wer die Zinsen nur für fünf oder zehn Jahre festschreibt,
geht das Risiko ein, am Ende der Sollzinsbindung deutlich höhere
Kreditraten zahlen zu müssen", betont Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Angesichts zunehmender
Inflations