Geldpolitik und politische Risiken, zwei Faktoren, die das abgelaufene Jahr bestimmt haben und auch 2017 bestimmen werden. „Disruptiv“ war bislang immer ein Charakteristikum der Digitalisierung, lässt sich aber auch getrost zur Beschreibung politischer Entwicklungen nutzen, in Anbetracht von quasi im Tagesrhythmus wahrnehmbarer Störsignale. Angesichts bevorstehender Wahlen in Deutschland und Frankreich zum Beispiel und der Ungewissheit […]
Baufinanzierer müssen sich auf steigende Zinsen einstellen. Seit Herbst 2016 hat die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen von -0,15 Prozent auf derzeit rund 0,25 Prozent gedreht. In der Folge haben sich die Zinsen für Immobilienkredite mit zehnjähriger Zinsfestschreibung um etwa ein Drittel verteuert. Volkswirte erwarten 2017 einen weiteren Anstieg der langfristigen Zinsen. Der nun bekannt gewordene Sprung […]
Topzins für Tagesgeld in den vergangenen zwölf Monaten durchschnittlich 0,8 Prozentpunkte über Inflation und einen Prozentpunkt über Durchschnittszins aller deutschen Banken / 20.000 Euro Anlage bringen bis zu 55 Euro Zinsertrag innerhalb von drei Monaten Trotz steigender Inflation und Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank erzielen Verbraucher mit einem Tagesgeldkonto reale Rendite. Das bestverzinste Tagesgeldangebot des jeweiligen […]
Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen extrem niedriger Bauzinsen und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien. Im Sommer erhielten Darlehensnehmer mit ausreichend Eigenkapital zehnjährige Baukredite für unter 1 Prozent – so günstig wie nie seit Bestehen der Bundesrepublik. Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen, werden die Bauzinsen zumindest in den ersten Monaten […]
Effektiver Jahreszins lag 2016 bei durchschnittlich 5,91 Prozent – Im Internet abgeschlossene Kredite sind bis zu 1,7 Prozent günstiger als Filial-Kredite – Am häufigsten werden Ratenkredite von den Deutschen genutzt (23%) – Im Schnitt werden Kredite in Höhe von 9.330 Euro aufgenommen – Typischer Ratenkreditnehmer: 48 Jahre, männlich, verheiratet Die Zinsen für Konsumentenkredite schwankten laut […]
Lehrte, 16.12.2016. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel 2.150 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Das hat rund 768 Mrd. Euro Zinsen gekostet und zum Staatsdefizit von 2.150 Mrd. Euro geführt. Um die Finanznot nach dem Zweiten Weltkrieg zu lindern, wurden Gesetze zum Notopfer Berlin, Lastenausgleich, […]
Lehrte, 16.12.2016. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel 2.150 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Das hat rund 768 Mrd. Euro Zinsen gekostet und zum Staatsdefizit von 2.150 Mrd. Euro geführt. Um die Finanznot nach dem Zweiten Weltkrieg zu lindern, wurden Gesetze zum Notopfer Berlin, Lastenausgleich, […]
– Je jünger Kreditnehmer sind, desto weniger kennen sie den Dispozins ihrer Bank – Ostdeutsche wissen am besten Bescheid, Süddeutsche am schlechtesten – Fehlende Tilgung und durchschnittlich 10 Prozent Dispozinsen sind Ursache für teure Dauerverschuldung Bis zu 491 Euro planen die Deutschen dieses Jahr laut Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) […]
Von der Basis-Rente über die Riester-Rente und betriebliche Altersversorgung bis hin zur klassischen Altersvorsorge: Vermittler und Kunden haben auch 2017 die Wahl aus der gesamten Produktpalette der Continentale Lebensversicherung. Damit gehört der traditionsreiche Versicherer zu den wenigen Anbietern, die Tarife mit langfristigen Garantien im Portfolio haben. Dabei profitieren Kunden der Continentale von einer laufenden Verzinsung, […]
Eine „Verzweiflungstat“ nennt Prof. Dirk Meyer in seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org die vom EZB-Direktorium getroffene Entscheidung, künftig auch Unternehmensanleihen anzukaufen. Er sieht diese darin begründet, dass der EZB die Optionen ausgehen: Der Leitzins kann nicht tiefer als Null gesenkt werden, der Einlagezinssatz ist mit -0,4 Prozent ebenfalls ausgereizt, da hier in etwa die Marke […]