Jeder Dritte Anleger glaubt, seine Anlagestrategie passt nicht zum Marktumfeld // Mehrheit ändert trotzdem nichts am Depot aus Angst etwas falsch zu machen // Trotz Skepsis: Bankberater bleiben wichtigste Informationsquelle für Geldanlage Die überwiegende Mehrheit der deutschen Anleger ist aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) verunsichert bis ratlos. So wissen 77 Prozent der Anleger […]
Kredite an Firmenkunden in Deutschland steigen im ersten Halbjahr 2016 auf einen neuen Rekordwert – Harter Wettbewerb und weiter sinkende Margen verhindern Anstieg der Erträge der Banken – Profitabilität im Corporate-Banking sinkt auf den niedrigsten Stand seit 2013 – Banken erhöhen Kreditrisikovorsorge auf noch immer niedrigem Niveau Die umstrittenen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank mit einem […]
Auf der Suche nach auskömmlichen Renditen sind institutionelle Investoren zunehmend gezwungen, ihren Anlagehorizont zu erweitern. Neu ins Auge gefasst werden müssen Anlageziele aus anderen Regionen oder mit geringerer Bonität sowie teilweise gänzlich neue Assetklassen. Bei der Suche nach neuen Chancen darf dabei der Blick auf das damit einhergehende Risiko nicht vergessen werden. Für viele Investoren […]
Eine eigene Immobilie steht für Unabhängigkeit, Sicherheit und Altersvorsorge zugleich. Aufgrund historisch niedriger Bauzinsen erscheint für zahlreiche Bürger jetzt der perfekte Zeitpunkt zu sein, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Anfang Dezember zahlen Kreditnehmer für einen Darlehensbetrag von 150.000 Euro über zehn Jahre nur 0,96 Prozent Zinsen. Im Jahr zuvor lag der Wert bei […]
Ein komplett neu entwickeltes Garantiemodell bringt die Zurich Versicherung zum Jahresbeginn 2017 auf den Markt. Das Produkt VarioInvest kombiniert individuelle Garantien mit Renditechancen. Angeboten wird VarioInvest für alle drei Schichten der Altersvorsorge – Schicht I: „VarioInvest BasisRente“, Schicht II: „VarioInvest FörderRente“ sowie „VarioInvest Rente“ für die betriebliche Altersversorgung und Schicht III: „VarioInvest Rente“ als Privatrente. […]
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Dezember-Sitzung in 2016 den Leitzins unverändert gelassen hat, bleibt beim Baugeld eine Seitwärtsbewegung bis Jahresende wahrscheinlich. Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, haben sich die Konditionen für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung nach einem kleinen Zinsanstieg von 0,2 Prozentpunkten im November in der ersten Dezemberwoche bei unter 1,5 […]
Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ihren Kunden für das Jahr 2017 wieder eine Überschussbeteiligung deutlich über Branchen-Niveau: Die laufende Verzinsung der Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG beträgt 3,05 Prozent, zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet das Unternehmen damit eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,71 Prozent. „Wir freuen uns, unseren […]
Die LVM Lebensversicherungs-AG bietet ihren Neukunden auch im kommenden Jahr eine einträgliche Rendite: Lebens- und Rentenversicherungen gegen laufende Beitragszahlung erhalten eine Gesamtverzinsung inklusive Schlusszahlung in Höhe von 3,75 Prozent (Vorjahr: 3,9 Prozent). Die laufende Verzinsung beträgt dabei 2,65 Prozent (Vorjahr: 3,0 Prozent), der Schlussüberschuss und der Sockelbetrag für die Beteiligung an den Bewertungsreserven belaufen sich […]
Der jüngste Zinsanstieg an den Kapitalmärkten hat sich auch auf die Konditionen von Baufinanzierungen ausgewirkt. Die LBS Bayern stellt dadurch bereits eine verstärkte Nachfrage nach Sofortfinanzierungen fest, mit denen sich Bauherren und Immobilienkäufer feste Zinsen bis zur letzten Rate sichern können. Im Bausparneugeschäft konzentriert sich die Bayerische Landesbausparkasse auf Kunden mit konkreten Finanzierungsabsichten. „Die Anzeichen […]
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG („HSBC Deutschland“) vergrößert den Spielraum für die Fortsetzung ihrer im Sommer 2013 begonnenen Wachstumsstrategie und beschafft sich frisches regulatorisches Kapital: Die Bank wird zusätzliches Kernkapital (AT1) in Form einer unbegrenzt laufenden nachrangigen Inhaberschuldverschreibung über den Gesamtnennbetrag von 235 Millionen Euro aufnehmen. Die Anleihe ist von der Emittentin erstmalig nach fünf […]