Chinesen suchen Technologien in Deutschland / Deloitte-Report zeigt: Investoren bevorzugen die deutsche Automotive- und Immobilienbranche

Die Deloitte-Publikation "Investing in
Germany – A guide for Chinese businesses" zeigt: Investoren aus dem
Reich der Mitte suchen seit 2010 immer häufiger nach
Transaktionsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt. Der Fokus liegt
inzwischen auf Technologieführern aus den Bereichen Automotive sowie
Anlagemöglichkeiten im Immobiliensektor. Auch mittelständische Firmen
werden immer beliebtere Investitionsobjekte. Die Bedeutung Chinas als
Handelspartner ist enorm

MDAX-Unternehmen geht Fake-President-Masche auf den Leim

In dieser Woche wurde bekannt,
dass der im MDAX gelistete Automobilzulieferer Leoni AG offenbar
Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde. Auch wenn bislang keine
Details bekannt sind, lassen die Schilderungen einen
Fake-President-Angriff vermuten. Die Kriminellen haben das
Unternehmen um rund 40 Millionen Euro erleichtert. Schäden dieser Art
lassen sich vermeiden, wenn Mitarbeiter professionell und nachhaltig
aufgeklärt werden.

Nach der Veröffentlichung der Nachricht bra

Deutsche Maschinenbauer – Mit Digitalisierung gegen Absatzsorgen

Aktuelles PwC Maschinenbau-Barometer:
Brexit verschärft Sorge um Auslandsgeschäft / Weniger Investitionen
geplant / Ausbau der Digitalisierung hat hohe Priorität

Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau bleibt auch im
zweiten Quartal des laufenden Jahres verhalten. Nach einem deutlichen
Einbruch zu Jahresbeginn blickt zwar wieder etwas mehr als die Hälfte
der befragten Unternehmen (54 Prozent) optimistisch auf die
Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Mit B

Virtueller Arbeitseinsatz: Mit der VR-Brille in die Werkshalle / Zukunftstechnologie qualifiziert neue Mitarbeiter und hilft Arbeitsunfälle zu vermeiden

Gute Testergebnisse sprechen für serienmäßigen
Einsatz

Die ManpowerGroup testet die Virtual Reality-Technologie für die
Arbeitswelt: Die VR-Brille, die die Nutzer in virtuelle 3D-Welten
versetzt, macht für Bewerber den neuen Arbeitsplatz unmittelbar
erlebbar, ohne selbst dort gewesen zu sein. Arbeitsunfällen und
Störungen im Betriebsablauf soll so besser vorgebeugt werden. Die
VR-Technologie wird derzeit an verschiedenen Produktionsstandorten
von Ku

Neue Marktanalyse sieht großes Potenzial von Nano-Beschichtungen

Gute Nachrichten von Branchenkennern: Führende
Analysten sagen der Nanotechnologie in den kommenden Jahren weiter
erhebliche Wachstumsperspektiven voraus. Allein für den Bereich der
antibakteriellen Nano-Beschichtungen haben Experten bis zum Jahr 2020
ein weltweites Marktvolumen von 3,8 Milliarden US-Dollar errechnet.
Das geht aus dem Business-Report der "Global Industry Analysts"
hervor.

Für Nanopool als Hersteller von Hochleistungsbeschichtungssystemen
sind d

BUS2BUS – Messe Berlin und Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) schaffen zukunftsgerichtete Business-Plattform für die deutsche Busbranche (FOTO)

BUS2BUS – Messe Berlin und Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) schaffen zukunftsgerichtete Business-Plattform für die deutsche Busbranche (FOTO)

Premiere am 25. und 26. April 2017 auf dem Berliner Messegelände

Die moderne Zukunft der Busindustrie hat jetzt eine eigenständige
Business-Plattform in Deutschland: BUS2BUS. Am 25. und 26. April 2017
findet die Premiere auf dem Berliner Messegelände statt. BUS2BUS wird
in Berlin, dem Hot-Spot der Busbranche, aufzeigen, welche Themen die
Busbranche zukünftig bewegen. BUS2BUS wird gemeinsam von der Messe
Berlin und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

Studie prognostiziert Marktvolumen von 560 Milliarden US-Dollar
bis 2035

"Autonomes Fahren wird den ersten großen Wachstumsschub des 21.
Jahrhunderts auslösen. Gleichzeitig markiert es das Ende der bislang
bekannten Wertschöpfungskette, denn der klassische Autobauer wird nur
noch einer von vielen Wettbewerbern um ein Stück vom
560-Milliarden-Dollar-Kuchen sein", so Ralf Kalmbach, weltweiter
Leiter des Automobilgeschäfts bei A.T. Kearney.

Das s

Messe Berlin und Wolfsburg AG verlängern Zusammenarbeit zur IZB bis 2022 (FOTO)

Messe Berlin und Wolfsburg AG verlängern Zusammenarbeit zur IZB bis 2022 (FOTO)

Die Messe Berlin und die Wolfsburg AG haben ihre Zusammenarbeit im
Rahmen der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) bis 2022 verlängert.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Berlin GmbH, sowie Geschäftsführer Dirk Hoffmann unterzeichneten
gemeinsam mit den Vorständen der Wolfsburg AG Julius von Ingelheim,
Vorstandssprecher, und Thomas Krause einen entsprechenden Vertrag zur
Durchführung der Internationalen Zulieferb&o

Rhino: Asiatische Zulieferer verlieren Vertrauen in Apple

Raimund Hahn: Gerücht über "Tesla Phone" lässt sich
nicht bestätigen

Weite Teile der asiatischen Zulieferindustrie haben das Vertrauen
in langfristige Lieferzusagen von Apple verloren. Zu dieser
Einschätzung gelangt Raimund Hahn, CEO der Rhino Inter Group
(www.rhino-inter-group.com) und Chairman des Global Mobile Forum im
Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org), einem globalen
Think Tank, der die Vereinten Nationen berät. Über be