87% der CEOs im Automobilsektor sind Eigengewächse – lediglich 8% kommen aus anderen Branchen

Aufsichtsräten fehlt profunde digitale
Expertise / Jeder Vierte ist bereits über 68 Jahre alt

Aktuelle Studie von Russell Reynolds Associates untersucht
Charakteristika der Chefs im OEM- und Zuliefererbereich. Das
Resultat: Männliche –Company Lifers–, die Benzin im Blut, aber kaum
Erfahrungen in anderen Sektoren aufweisen.

– Nur jeder 20. Aufsichtsrat im Automobilbereich ist jünger als 50
Jahre
– Jeder vierte Top-Entscheider auf Vorstands- oder
Auf

Kfz-Gewerbe: Unverständnis für Lohnforderung der IG Metall

Mit Unverständnis hat das Kfz-Gewerbe auf die in
allen Tarifgebieten erhobene Lohnforderung der IG Metall in Höhe von
5,5 Prozent reagiert. "Das ist das falsche Signal zur falschen Zeit",
so Dr. Harry Brambach, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses
im Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Die Branche mache
gerade harte Zeiten durch. So bewege sich die durchschnittliche
Rendite in Autohäusern und Werkstätten für das Jahr 2014 bei etwa
einem b

Euler Hermes Rating erwartet stabile Ratingentwicklung für die SAF-HOLLAND

Die SAF-HOLLAND S.A. verfügt nach Einschätzung der
Ratingagentur über ein leicht erhöhtes Geschäftsrisiko und ein
geringes Finanzrisiko. Positiv bewerten die Analysten vor allem die
vorhandenen Wachstumsperspektiven durch die Zunahme des weltweiten
Transportvolumens, die guten Marktpositionen der Gruppe in Europa und
Nordamerika, die erhöhten Markteintrittsbarrieren durch das globale
Service-Netzwerk sowie die zunehmende Bedeutung des
konjunkturstabileren und m

Studie: Industrie 4.0 wird F+E-Prozesse stark verändern

67 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon
aus, dass sich in der Zukunft dank Industrie 4.0 die
Entwicklungszeiten in der Industrie verkürzen werden. Drei von vier
Betrieben sind zudem davon überzeugt, dass künftig Zulieferer und
Kunden stärker in Forschung und Entwicklung (F+E) einbezogen werden.
Laut dem erstmals erhobenen "Deutschen Industrie 4.0 Index" werden
sich die Entwicklungsprozesse in den kommenden Jahren also spürbar
verändern. F&u

Autohersteller und Zulieferer müssen beim Thema „Connected Cars“ stärker kooperieren / „Connected Car“-Plattformen mit integrierten Dienstleistungen und Applikationen aus der Cloud sind zentral

"Connected Car"-Dienstleistungen sind
der zentrale Markttreiber der Automobilindustrie in Europa und eine
Chance für diese, sich langfristig und nachhaltig am Weltmarkt zu
positionieren. Um das Ziel zu erreichen, ist jedoch eine stärkere
Kooperation zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und
IT-Unternehmen notwendig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Multi-Client-Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC), die
gemeinsam mit der Management- und Technologieberatun

Quasi-Ad-hoc: MAG IAS – Dr. Reiner Beutel scheidet nach Abschluss der Neuausrichtung aus der Geschäftsführung aus

Die MAG IAS GmbH gibt bekannt, dass Dr. Reiner
Beutel, Mitglied der Geschäftsführung der MAG IAS GmbH, das
Unternehmen in bestem Einvernehmen mit Ablauf seines Vertrags zum 31.
März 2015 verlässt. Herr Dr. Beutel wird dem Unternehmen weiterhin
beratend zur Verfügung stehen. Seine Aufgaben werden künftig von Jens
Mayr, Executive Vice President Finance bei MAG IAS, übernommen. Jens
Mayr (40) ist bereits seit rund acht Jahren in leitenden Positionen
im Finanz

Neue Gastmesse für Hannover: Tire Technology Expo 2016 / Messe zieht von Köln nach Hannover / Neuer Veranstaltungsort: Halle 19/20 (FOTO)

Neue Gastmesse für Hannover: Tire Technology Expo 2016 / Messe zieht von Köln nach Hannover / Neuer Veranstaltungsort: Halle 19/20 (FOTO)

Mit der Tire Technology Expo 2016 sichert sich die Deutsche Messe
AG nach der Empack und Label&Print (Veranstalter Easyfairs) im
kommenden Jahr eine weitere Gastmesse am Standort Hannover. Als
technische Spezialmesse für die Themen Reifenkonstruktion, Werkstoffe
und Produktionstechnik richteten die Veranstalter, UKIP Media &
Events, die Messe bisher in Köln aus. Vom kommenden Jahr an zieht die
Veranstaltung vom 16. bis 18. Februar 2016 in die neue,
multifunktionale Mes

Produktion in China: Deutsche Industrie tritt bei lokalen Zulieferern auf die Kostenbremse

Die deutsche Industrie nimmt jetzt in China ihre
Lieferketten in den Fokus. Die in der Bundesrepublik üblichen
Lieferanten-Entwicklungsprogramme setzen sich auch im Reich der Mitte
immer mehr durch. Die Unternehmen reagieren damit auf steigende
Produktionskosten, größeren Wettbewerbsdruck und
Zwangs-Preissenkungen der chinesischen Regierung. Bei ihren
Lieferanten sieht die deutsche Industrie ein enormes
Verbesserungs-Potenzial: So kann die Produktivität in den Fabriken

Automobilzulieferer Carcoustics setzt bei neuer HR-Kampagne auf Authentizität (FOTO)

Automobilzulieferer Carcoustics setzt bei neuer HR-Kampagne auf Authentizität (FOTO)

– Arbeitgebermarken-Kampagne gestartet
– Mitarbeiter vermitteln die Kernbotschaften
– Personalleiter Sundermann: "Werden Sie Teil unserer Zukunft"
– Erneut als "Top Arbeitgeber Automotive 2015" ausgezeichnet

Carcoustics, der Entwickler und Hersteller akustischer und
thermisch wirksamer Bauteile für die Automobilindustrie und andere
Industriezweige, hat eine neue globale Arbeitgeber-Markenkampagne
gestartet. Im Mittelpunkt stehen dabei die eigenen Mitarbeiterin

Zulieferer kämpfen mit neuer Gefahr nach Firmenpleiten / Versicherungsmakler Aon Risk Solutions warnt vor Insolvenzanfechtungen

Eine Pleite wird jetzt für Zulieferer des
insolventen Unternehmens zu einem existenzbedrohenden Problem: Der
Insolvenzverwalter kann das Geld, das die Zulieferer vom insolventen
Unternehmen für ihre Leistungen überwiesen bekommen haben,
zurückfordern – in voller Höhe und bis zu zehn Jahre nach
Rechnungsstellung. Das ist das Ergebnis einer neuen Rechtsprechung
des Bundesgerichtshofs. "Viele Zulieferer insolventer Unternehmen
wissen nichts über das Damokle