Drei Publikationsformate für die Koenig & Bauer AG mit dem Noxum Publishing Studio

Adobe® InDesign®, CD-ROM und Website Publishing mit einem System

Die Service-Abteilung der Koenig & Bauer AG (KBA) punktet durch kürzere Produktionszeiten für Adobe® InDesign®-Dokumente. Der Druckmaschinenhersteller kann seine Service-produkte für verschiedene Maschinentypen als Print-Katalog, als Web-Serviceportal und als CD-ROM publizieren. So gelang es KBA, rechtzeitig zur drupa 2008 die CD-ROM „Service-World“ zu produzieren.

Behörden haben letztes Jahr mehr IT-Aufträge vergeben

(Köln, 26.06.2008) Die öffentlichen Verwaltungen hatten 2007 im Vergleich zum vorangegangenen Jahr mehrheitlich die IT-Ausgaben deutlich gesteigert. Nach einer Befragung von 78 Beschaffungsstellen in Bundes- und Landesbehörden durch das Beratungshaus INFORA GmbH nahm das Volumen der Auftragsvergabe an IT-Unternehmen in neun von zehn Fällen zu. 62 Prozent der Verwaltungen verzeichneten gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg […]

Was ist los mit SAP?

Wiederholt sich die Geschichte?
Aachen, 26. Juni 2008.- Eigentlich könnte man sich zurücklehnen und abwarten; aber die Situation ist zu ernst: Die SAP ist im Wandel; der größte deutsche Software-Hersteller verändert sich personell, technisch und vielleicht auch organisatorisch. SAP ist aber nicht nur selber ein DAX Unternehmen, sondern auch wichtigster Software-Lieferant mit monopolähnlichem Charakter für die Mehrheit der anderen deutschen Großunternehme

Texten für Nicht-Texter: Warum es sich lohnt, Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden

Es ist abstrakt, nicht greifbar, häufig einfach nur „Glückssache“. Und dabei elementarer Bestandteil der erfolgreichen Kundengewinnung und -bindung: Das attraktive und überzeugende Schreiben von unternehmensinternen und –externen Texten. Doch können es tatsächlich nur „die Kreativen“, die „einfach über das Talent“ verfügen? Der Artikel verdeutlicht, warum es Zeit wird, mit diesem Mythos aufzuräumen.

Online-Messe www.eLearning-expo.de präsentiert „So werden Mitarbeiter überzeugte E-Lerner“

E-Learning bedeutet selbstgesteuertes Lernen. Gewohnt, vom Lehrer „gefüttert“ zu werden, reagieren viele Mitarbeiter erst einmal mit Skepsis gegenüber dieser neuen Lernform. Ängste, „es nicht auf die Reihe zu bekommen“, beim Lernen allein gelassen zu werden oder gar zu versagen, tauchen auf und werden als Ablehnung artikuliert. Berührungsängste mit neuen Medien tun ihr übriges dazu. Die tatsächlichen Gründe für die Zurückhaltung der Mitarbeiter z

Kostenlose „UpdateStar Packs“ bieten Grundausstattungen an Software für jeden PC

Den Anwender über verfügbare Updates für die eigene Software zu informieren, ist die Aufgabe der Freeware UpdateStar. Mit den neuen "UpdateStar Packs" wird die Ausstattung des eigenen PCs mit den wichtigsten Freeware-Produkten jetzt zusätzlich zum Kinderspiel. Einfach ein UpdateStar Pack in UpdateStar importieren, die gewünschte Software installieren und schon ist jeder PC mit der im alltäglichen Gebrauch wichtigsten Software ausgestattet. Auf der UpdateSt

Frischer Wind bei der Business Travel Show: Zwei Neubesetzungen im Führungsteam

Düsseldorf/London (mas) – Im Team der Business Travel Show, die vom 24. bis 25. September 2008 in Düsseldorf stattfindet, gibt es im Juni 2008 einen Führungswechsel beim Londoner Messeveranstalter Centaur Exhibitions: Sally Maltby folgt in der Position als Veranstaltungsdirektorin auf Paul Robin, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Calli Travlos tritt die Nachfolge von Messeleiterin Sonja Hüttner an, die es von Lon

SMW+ für ein besseres Verständnis der Weltmeere

Karlsruhe: 25. Juni, 2008 – Die ontoprise GmbH wurde von der Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC) der UNESCO in Paris mit der Installation und Weiterentwicklung von Semantic MediaWiki+ (SMW+) beauftragt. Die International Oceanographic Data and Information Exchange (IODE) im belgischen Oostende wird SMW+ als intelligentes Content Management-System einsetzen. SMW+ wird Ozeanographen und der interessierten Öffentlichkeit als weltweite Plattform zum Publizieren und zur gemeinsamen

MACKEVISION visualisiert Bild-Content für neuen Mercedes-Benz Web-Konfigurator

Für die Produktion des Bildmaterials zum Launch des neuen Web-Konfigurators, den Mercedes-Benz zur Präsentation der aktuellen Fahrzeugmodelle und Ausstattungsvarianten im April 2008 im deutschen Markt online gestellt hat, setzte der Stuttgarter Autobauer auf das 3D-Spezialistenteam von MACKEVISION. In nur sechs Monaten visualisierte MACKEVISION mehr als 350.000 unterschiedliche Umgebungs-, Interieur- und Fahrzeug-Motive. Im Ergebnis entstand eine neue Generation von Fahrzeugvisualisier