Seminar zum Thema Burn-Out Prävention Ende Mai und September auf La Gomera
„Raus aus dem Hamsterrad: Auf dem Weg zur persönlichen Work-Life Balance“
„Raus aus dem Hamsterrad: Auf dem Weg zur persönlichen Work-Life Balance“
„Besser verstehen – mich selbst und die anderen“
Niederhummel – 1.500 Vokabeln auf 70 x 100 cm: Die längst überfällige Lernhilfe im Posterformat ist die Lösung für alle sprachgeplagten Schüler oder Erwachsene, die sich weiterbilden möchten. Das so genannte „Vokabelposter“ lässt seine Besitzer nämlich fremdsprachige Ausdrücke praktisch ohne Überwindung nebenbei erlernen und wurde von Raphael Nalezinski während der Abiturzeit im Selbstversuch entwickelt. Jetzt stellt der ehemalige Schüler aus Pfronten im Allgäu die smarte Erfindung seinen Nachfolgern im Paketpreis zur Verfügung.
Premiere für Marinus, Terrasport und Teutonia II Kleine Sekunde
Glashütte/Sachsen, 26. März 2009
Zur Weltmesse für Uhren und Schmuck Baselworld 2009 präsentiert die Mühle-Glashütte GmbH ihre Modell-Neuheiten: Marinus, Terrasport und Teutonia II Kleine Sekunde.
Das Modell Marinus (von lat. „der am Meer Wohnende; dem Meer zugehörend“) ist eine absolut robuste Uhr und ein zuverlässiger Begleiter für alle Fun- und Extremsportarten. Die Marinus pr&
Würth – der weltweit agierende Spezialist für Montagetechnik – entschied sich für den Einsatz der SEEBURGER-Integrationssoftware Business Integration Server (BIS 6) zur Realisierung des elektronischen Datenaustauschs mit seinen Partnern.
Douglas Informatik & Service setzt zum Datenaustausch für die Gesellschaften der Douglas Holding den neusten Business Integration Server (BIS 6) von SEEBURGER ein .
Zusammen mit SEEBURGER hat Lidl eine der modernsten Lösungen zur Lieferantenkommunikation im Handel eingeführt. Das innovative System ermöglicht eine einfache Anbindung der Lieferanten, sowie hohe Effizienz und Prozesssicherheit im Datenaustausch.
Bretten, 11. Februar 2009 – In diesem Jahr präsentiert sich die CeBIT in Hannover vom 3.- 8. März unter dem Motto „Wer die Welt bewegt, bewegt sich hier“. Wer die Welt bewegen möchte, muss in erster Linie wettbewerbsfähig und innovativ sein. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie betriebliche und unternehmensübergreifende Prozesse neu gestalten müssen. Für diese Situation bietet SEEBURGER ein umfangreiches Angebot an Integrationslösungen für die
Bretten, den 3. Februar 2009 – Mit den gestiegenen Datenaustausch-Anforderungen in der Energiewirtschaft und der gewachsenen Bedeutung zu einem unternehmenskritischen System, hat sich RWE Kundenservice GmbH für einen Releasewechsel der bereits bewährten Plattform von SEEBURGER entschieden. Zu den Entscheidungskriterien zählten hohe Performanz, hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem sollte die Möglichkeit der zentralen Überwachung gegeben sei
Bretten, den 29. Januar 2009 – Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) hat für den prozessorientierten Datenaustausch bereits seit einigen Jahren die SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI) im Einsatz. Um den gesetzeskonformen Datenaustausch (gemäß GPKE, GeLi Gas und GABi Gas, bzw. EDIGAS ALOCAT) zu erfüllen, begab sich der Energieversorger auf die Suche nach einer geeigneten Lösung, die auch auf die Unternehmenssituation von mittelständischen Versorgungs