Verlagsexperte Karl-Ulrich Hecker seit zehn Jahren bei w&co:

München, Mai 2009 – Runde zehn Jahre – in schnelllebigen Zeiten eine halbe Ewigkeit. Sein Firmenjubiläum bei w&co MediaServices ist für Karl-Ulrich Hecker nach eigenen Worten aber „vor allem der Start in eine Zukunft, in der moderne Technologien und Geschäftsmodelle den Verlagen völlig neue Chancen eröffnen.“ Als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung beim Münchner Mediendienstleister gilt Hecker als ausgewiesener Branchenexperte, der Verlage im S

Whitepaper von PAC und SoftM über ERP im Mittelstand

ERPII: Antworten auf die Herausforderungen dynamischer mittelständischer Unternehmen

München, 07. Mai 2009: In ihren Anforderungen an ERP-Software unterscheiden sich mittelständische Unternehmen kaum von Großunternehmen, in puncto Ressourcen und Budget jedoch schon. Einer Analyse von Pierre Audoin Consultants (PAC) und SoftM zufolge sollten ERP-Systeme ein mittelständisches Unternehmen agil und schnell bei angemessener Wirtschaftlichkeit unterstützen. Bei hoher F

Wege aus der Krise finden

Viele Menschen fühlen sich in dieser fürwahr schwierigen und oftmals aussichtslos erscheinenden Zeit kraftlos, hilflos und orientierungslos. Kein Wunder, wenn man täglich in unterschiedlichsten Medien erfährt, dass wir derzeit eine Krise ungeahnten Ausmaßes erleben, in deren Rahmen viele Menschen um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, so dass sich viele Ängste und Sorgen einstellen, die das Lebensgefühl insgesamt nachhaltig beinträchtigen können.

Wirtschaftsbeziehungen zu Osteuropa als Mittel gegen die Krise. Hochschulmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen.

Regensburg. (rmo) Emilia Müller, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, hat die 2. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse in Regensburg eröffnet. Nachdem Müller bereits im Jahr 2008 die Schirmherrschaft für die Messe mit Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa übernommen hatte, kam sie auch in diesem Jahr wieder in dieser Funktion an die Universität Regensburg.

Spam-Sperre.de wirksamer als Anti-Spam Gesetze

Entwicklungserfolg eines Spam-Blockers in Unterfranken. Beim System Spam-Sperre.de wird der Spam nicht gefiltert sondern erst gar nicht angenommen.
Spam-Mails sind nicht nur nervtötend, sie kosten Unternehmen Zeit und Geld und sind auch noch ein Sicherheitsrisiko für die Firmen-IT. So finden im unterfränkischen Unternehmen ETHA aus Urspringen tausende Spam-Mails täglich ein trauriges Ende – traurig für ihre Absender, nicht für die Empfänger.

Mehr Gesundheit durch IT oder wie viel IT ist gesund? – SER auf dem Multimedia-Kongress 2009 in Koblenz

Neustadt/Wied, 06.05.2009. „IT soll kein Selbstzweck sein, sondern den Menschen mit den Instrumenten ausstatten, die ihn bei seiner Arbeit wirklich unterstützen.“ Diese Forderung stellte Susanne Valbert, Projektleiterin bei SER, in der Diskussion rund um die IT im Gesundheitswesen. In dem von Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), moderierten Diskussionsforum wurden Chancen, Grenzen und Abhängigkeiten durch die IT im Gesundheitswesen unter d

‚Germany’ = ‚Made in Germany’?

Die Qualität ist ein wichtiger Faktor, um die Kaufentscheidung potentieller Kunden in Richtung des eigenen Produkts leiten zu können.

Oftmals gilt der Herstellungsort schon als Qualitätsmerkmal, weshalb viele Hersteller mit der bekannten Angabe „Made in Germany“ werben. Dies ist ausschließlich zulässig, wenn die Produkte auch tatsächlich in Deutschland produziert werden.

pixabit GmbH

Die pixabit GmbH ist Internetagentur und IT-Systemhaus in Leonberg bei Stuttgart.