Erster Meilenstein der finanziellen Restrukturierung des PrimaCom Kerngeschäfts erfolgreich umgesetzt

In Gesprächen zwischen Banken und PrimaCom Management sind über die vergangenen Tage wichtige Fortschritte in der Stabilisierung des operativen Geschäfts erzielt worden. Der erste Meilenstein für die finanzielle Restrukturierung der PrimaCom-Gruppe wurde damit umgesetzt. Insbesondere haben die Banken Kreditlinien über ein Volumen von 15 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und die Gesellschaft von Zahlungsverpflichtungen von weiteren ca. 15 Millionen Euro übe

Schwedisches Parlament beweist Realitätssinn in der Kernenergie-Frage

Zur Entscheidung des schwedischen Parlaments, den
Neubau von Kernkraftwerken zuzulassen, erklärt Dr. Ralf Güldner,
Präsident des Deutschen Atomforums: "Die Entscheidung des
schwedischen Reichstags am Donnerstag ist sehr bemerkenswert. Frei
von Ideologie und über Parteigrenzen hinweg hat die Mehrheit der
Parlamentarier anerkannt, dass die Kernenergie unabdingbar ist für
Versorgungssicherheit und Klimaschutz."

Zudem belegt diese Entscheidung, dass sich

Foul, Eigentor, kaum Treffer – Bundestag beschließt Preisstopp und höhere Zwangsrabatte auf Medikamente

Der Deutsche Bundestag hat heute das
GKV-Änderungsgesetz mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von
CDU/CSU und FDP angenommen und damit eine Erhöhung der Zwangsrabatte
und ein Preismoratorium für Arzneimittel beschlossen. "Das ist ein
Foul an der standortgebundenen deutschen Pharmaindustrie. Die
Unternehmen sind durch den seit Jahren andauernden massiven
Preisverfall im Generikamarkt extrem belastet. Jetzt wird auch noch
der verbleibende Markt, der bei weitem nicht

Oberlandesgericht verurteilt Sparkassen: Sperrungen von Geldautomaten verstoßen gegen Kartellrecht

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat die
Sparkasse Ingolstadt verurteilt, die Geldautomaten-Sperren für die
VISA-Karten fremder Institute zurückzunehmen und ihre Geldautomaten
wieder zu öffnen (Aktenzeichen: U (K) 1607/10). Das OLG München hat
damit der Berufung von ING-DiBa, Volkswagen Bank und Targobank
vollumfänglich stattgegeben und eine frühere Entscheidung des
Landgerichts München aufgehoben. Im Geldautomatenstreit ist dies das
erste und ei

„Plusminus“ (MDR)
am Dienstag, 22. Juni 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Massenunfälle: die Folgen für Autofahrer Viel Verkehr oder
schlechtes Wetter, dann ist die Gefahr besonders groß. Mehr Unfälle
als üblich, das scheint dann vorprogrammiert. Gut, wenn es glimpflich
abgeht, nur was passiert, wenn sich eine Kollision zum Massenunfall
entwickelt? Neben möglichen Verletzungen steht dann auch die Frage
der Versursachung und der Regulierung im Mittelpunkt. Wer ist schuld,
wer kommt für die Folgen