Rheinische Post: Die Anti-Merkel-, Pro-Gauck-Wahl

Kommentar von Sven Gösmann

ir haben in der Bundesversammlung eine Anti-Wulff-Wahl, eine
Anti-Merkel-Wahl und eine Pro-Gauck-Wahl erlebt. Am einfachsten ist
die Pro-Gauck-Wahl zu erklären. Der Kandidat von Rot-Grün übte große
Anziehung auf viele im schwarz-gelben Lager aus. Die Faszination des
Charismatikers überlagerte die Frage, ob der zur Selbstdarstellung
neigende Nichtpolitiker ein gutes Staatsoberhaupt geworden wäre. Auch
die Anti-Wulff-Wahl ist

Mindener Tageblatt: Thema: Wahl des Bundespräsidenten
Mit Ach und Krach

Von Christoph Pepper

Nein, so hatten sich die Koalitionsspitzen die Wahl des neuen
Bundespräsidenten nicht vorgestellt. Mit Ach und Krach bekamen sie
ihren honorigen Kandidaten durch; trotz komfortabler schwarz-gelber
Mehrheit in der Bundesversammlung brauchte es drei Wahlgänge, um
Christian Wulff ins höchste deutsche Staatsamt zu hieven.
Geschlossenheit sieht anders aus. In der Wahlkabine ist jeder mit dem
Stimmzettel allein, insofern kann über die Wulff-Verweigerer

Brickwedde: DBU freut sich auf Zusammenarbeit mit Christian Wulff

Seit Jahren enger Kontakt zum neuem
Bundespräsidenten -"Nationalparke besuchen und Zeichen setzen"

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) freut sich auf das
Zusammenwirken mit dem neuen Bundespräsidenten Christian Wulff. Wie
DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde anlässlich Wulffs Wahl zum
Staatsoberhaupt Deutschlands heute Abend erklärte, verbinde die DBU
und die Bundespräsidenten der letzten Jahre eine sehr enge
Zusammenarbeit.

Seit Joh

Rheinische Post: Teilzeit-Wunder

Kommentar von Thorsten Breitkopf

Was die Arbeitsagentur derzeit Monat für Monat meldet, übertrifft
die kühnsten Erwartungen der Optimisten. In der Wirtschaftskrise ist
der Arbeitsmarkt erstaunlich robust, die Arbeitslosenzahl sinkt
weiter. Es gilt sogar als wahrscheinlich, dass die Marke von drei
Millionen Arbeitslosen dieses Jahr unterschritten wird. Sicher hat
die Verlängerung der Kurzarbeit geholfen, eine Arbeitslosenschwemme
zu verhindern. Doch tatsächlich

General-Anzeiger: Der „General-Anzeiger“ Bonn zur Wahl des Bundespräsidenten

Protest-Wahl

Von Andreas Tyrock

Es sollte ein Aufbruchsignal für die Regierungskoalition sein, ein
Zeichen der Stärke und Geschlossenheit, ein Schritt aus der Krise.
Doch dann kam es ganz anders. Christian Wulff brauchte drei Anläufe,
um zum Bundespräsidenten gewählt zu werden. Dies ist eine schallende
Ohrfeige für Schwarz-Gelb und für Angela Merkel die bisher größte
Pleite ihrer Kanzlerschaft. Dass gerade die Wahl zum Staatsoberhaupt
de

Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
KOMMENTAR
Wahl des Bundespräsidenten
Debakel für Merkel
CARSTEN HEIL

Wir sind das Volk. Deshalb ist es gut, dass
Christian Wulff als neuer Bundespräsident keinen glatten Durchmarsch
in der Bundesversammlung hingelegt hat. Denn die Mitglieder dieser
Versammlung, die einzig zu dem Zweck zusammenkommt das
Staatsoberhaupt zu wählen, sind laut Grundgesetz frei in ihrer
Entscheidung, keinem Koalitionszwang unterworfen. Und in der
Bevölkerung hat Wulffs Gegenkandidat Joachim Gauck allen Umfragen
zufolge mehr Rückhalt als der Polit-Profi aus Ni

Frankfurter Neue Presse:Über die Wahl des neuen Bundespräsidenten. Tag der Abrechnung. Leitartikel von FNP-Chefredakteur Rainer M. Gefeller

An sich könnten wir also zufrieden sein
mit dieser Demokratie-Demonstration. So viel Wahl war selten! Und
gleichfalls selten hat diese Republik den Wettstreit zweier derart
respektabler Kandidaten um das höchste Staatsamt erlebt. Gleichwohl
bleibt ein schaler Nachgeschmack. Ganz sicher hat Wulff, der ja
selbst lange zu Angela Merkels Widersachern zählte, nicht damit
rechnen können, dass er mit seiner Kandidatur zum Kugelfang für die
Kanzlerin werden würde. Di

WordPress Plug-ins – die hilfreichsten Erweiterungen für die Blog Publikations-Plattform

WordPress Plug-ins – die hilfreichsten Erweiterungen für die Blog Publikations-Plattform

Tobias Knoof ist verantwortlich für die Internet-Plattform www.digitale-infoprodukte.de, wo er seinen Erfahrungsschatz aus dem Bereich des Internet Business teilt. Als langjähriger Experte weiß er, wie man einen Webauftritt mittels dem kostenlosen Wordpress-System ohne viel Zeitaufwand auf die Beine stellen, pflegen und um jede erdenkliche Funktion erweitern kann. Rechtzeitig zum Release der Wordpress Version 3 stellt er auf seiner Webseite die wichtigsten Erweiterungen dazu vor.

Südwest Presse: Bundespräsidentenwahl

Angela Merkels einstiges Wunschbündnis von Union und
FDP lässt nichts mehr aus, um sich selbst zu schaden. Bei allem
Respekt vor der Gewissensfreiheit der Wählenden und vor der
Persönlichkeit Joachim Gauck: Die von Union und FDP ziemlich
versemmelte Präsidentenwahl zeugt schon von der Lust am Untergang.
Bezeichnend, dass wohl niemand Wetten eingehen würde, wo tatsächlich
die 44 Stimmen anzusiedeln sind, die Christian Wulff aus den Reihen
von CDU, CSU und