Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Schulleistungsvergleich

Außerdem ist Leistung nicht alles. Wenn es um
Chancengleichheit geht, dann steht Berlin an der Spitze. und Bayern
und Baden-Württemberg sind die Schlusslichter. Nur dort hat das Kind
eines Facharbeiters bei gleichen Fähigkeiten fast die gleiche Chance,
aufs Gymnasium zu gehen, wie das Kind eines Akademikers. Die
Schlusslichter bei der Chancengleichheit sind Bayern und
Baden-Württemberg. Wenn das der Preis für Spitzenleistungen sein
sollte – wären wir bereit,

Westdeutsche Zeitung: Sicherungsverwahrung und Fußfessel =
von Peter Kurz

Ein gefährlicher Sexualstraftäter kommt in
Freiheit. Die an seiner Wade befestigte elektronische Fußfessel soll
Alarm auslösen, wenn er sich einer Schule oder einem Spielplatz
nähert. Dieser Gesetzesplan klingt nach gefährlichem Spiel mit der
Sicherheit möglicher Opfer. Denn Fußfessel heißt auch: "auf freiem
Fuß". Keine Fußfessel und auch kein GPS-Ortungssystem kann
registrieren, wenn sich der Überwachte in der N&au

BERLINER MORGENPOST: Die Arbeitswelt wird vielfältiger – Leitartikel

Unsere Arbeitswelt wird immer bunter und
vielfältiger, man könnte auch sagen: immer unübersichtlicher. Das
spiegelt sich auch in den Tarifverträgen wider. Schon längst nicht
mehr können Branchen, Unternehmen und Arbeitnehmer über einen Kamm
geschoren werden. Diese Einsicht ist nun auch beim
Bundesarbeitsgericht in Erfurt angekommen. Den alten Grundsatz "ein
Betrieb, ein Tarifvertrag" haben sie ad acta gelegt. Durchlöchert war
dieses Prinzip

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer Donnerstagsausgabe vom 24. Juni 2010 die neue Bildungsstudie zur Sprachkompetenz von deutschen Schülern:

Es bleibt nach diesem Ländervergleich
eigentlich nur die Frage: Wie viele dramatische Studienergebnisse
braucht dieses Land noch, um wirklich etwas für den Nachwuchs zu tun?
Deutschland gehen die Kinder aus – und die, die es gibt, werden immer
dümmer? Der erste Pisa-Schock liegt zehn Jahre zurück. Angeblich
zeigen sich Veränderungen im Bildungssystem nach etwa zehn Jahren.
Nach Pisa wurde – angeblich – vieles verändert. Und jetzt, zehn Jahre
später, ist doc

Pcubed gehört zu den Top-Finalisten der Microsoft Partner Awards 2010 in der Kategorie „Information Worker Solutions, Enterprise Project Management Partner of the Year“

, June 23, 2010 (ots/PRNewswire) – Pcubed (Program Planning
Professionals Inc.) gab heute bekannt, dass das Unternehmen zum
Finalisten der Microsoft Partner Awards in der Kategorie "Information
Worker Solutions, Enterprise Project Management Partner of the Year"
gewählt wurde.

"Pcubed ist sehr stolz, erneut als einer von Microsofts
anerkannten, weltweit führenden Marktführern im Bereich Enterprise
Project Management ausgewählt worden zu sein. Wir unterst&uu

Ad hoc:WizCom Technologies Ltd.:Ad hoc:

WizCom Technologies Ltd. / / Ad hoc: verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

     Rosh Ha’ayin, 23. Juni 2010 – Wizcom Technologies Ltd. (Prime Standard:
WZM, IL 0010830706) gibt bekannt, dass aufgrund der Übergangsphase nach dem
Wechsel der Zuliefererbeziehung für das zweite Quartal ein erheblicher
Umsatzrückgang erwartet wird. Die Unternehmensführung

Mitteldeutsche Zeitung: Dow
Finanzinvestor führt Dow Werke fort

Der Finanzinvestor Bain Capital will die vom
Chemiekonzern Dow gekauften Produktionsanlagen in Schkopau
(Saalekreis) und im sächsischen Böhlen fortführen. Alle
Geschäftsbereiche blieben erhalten, sagte eine Bain-Sprecherin der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Auch
die rund 400 Arbeitsplätze in den neu erworbenen Werken seien
gesichert.

Der US-Konzern Dow Chemical veräußerte weltweit seine
Styron-Sparte an die Investm

WAZ: Das mahnende Beispiel Hertie
– Kommentar von Ulf Meinke

Die Atempause für Karstadt war denkbar kurz. Wer
geglaubt hatte, mit dem Kaufvertrag für Nicolas Berggruen sei die
Rettung des Unternehmens geglückt, wurde eines Besseren belehrt.
Kommt es zu keiner Einigung mit den Vermietern rund um Goldman Sachs
und die Deutsche Bank, wäre das Kapitel Berggruen bei Karstadt
beendet, bevor es richtig begonnen hat. Es geht um mehr als eine
Kleinigkeit. Wie wichtig die Frage der Mieten im Einzelhandel ist,
zeigt das Beispiel der mittle