Rheinische Post: Der dritte Mann

Kommentar Von Matthias Beermann

Zum Flair des Kalten Krieges fehlte gestern in
Wien eigentlich nur noch die berühmte Zither-Melodie aus dem
Spionage-Thriller "Der dritte Mann" mit Orson Welles. Der
Agentenaustausch zwischen Amerika und Russland, der da über die Bühne
ging, gemahnte an Szenen, die jüngere Zeitgenossen nur noch aus
Filmen oder Geschichtsbüchern kennen. Aber man sollte sich keinen
Illusionen hingeben: Zwar ist die Ost-West-Konfrontation
Vergangenheit, ist die Todfeindschaf

Rheinische Post: Terroristen unter uns

Kommentar Von Helmut Michelis

Die Festnahme eines Kurden in Duisburg hat
einmal mehr gezeigt, warum al Qaida als internationales
Terrornetzwerk bezeichnet wird: Die mutmaßlichen Bombenleger kommen
diesmal aus dem Irak, Usbekistan und China, Anschläge sollen sie in
England und den USA geplant haben. Inseln der Sicherheit gibt es
angesichts dieses unheimlichen Spinnennetzes nicht mehr. Zunehmend
stammen gewaltbereite Islamisten auch aus Deutschland. Von 180
Verdächtigen mit Ausbildung in Terrorcamps spri

Rheinische Post: Mit den Stimmen der Linkspartei

Kommentar Von Detlev Hüwel

Hannelore Kraft wird am Mittwoch die erste
Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. Dafür wird die
Linkspartei schon sorgen. Denn auf sie kommt es an. Die Verfassung
schreibt vor, dass im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der
Stimmen nötig ist. SPD und Grüne haben aber nur 90 Sitze, so dass für
einen Wahlsieg im ersten Anlauf eine weitere Stimme hinzukommen
müsste. Dass die Linke bis zuletzt ihre Muskeln spielen lässt, muss
man nicht allzu ernst n

Weser-Kurier:über den neuen Patriotismus der Deutschen

Was bei der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land
begann, setzte sich vier Jahre später in einer Art und Weise fort,
dass man feststellen kann: Deutschland hat seinen Weg zu einem
Patriotismus gefunden. Der ist weder überheblich noch überlegen oder
vereinnahmend, sondern einfach nur fröhlich. Schwarz-rot-gold ist, ob
nun als Fahne, als Hülle für den Autospiegel oder als Kette um den
Hals, ein Bekenntnis zu einer Gemeinschaft geworden, die friedlich
und fair i

ZAP erwirbt Mehrheitsbeteiligung am chinesischen Unternehmen Jonway Auto

SA, Kalifornien und ZHEJIANG, China, July 9, 2010
(ots/PRNewswire) — Vereinbarung sieht Barzahlung von 29 Millionen USD
für Anteil von 51 Prozent vor

Das schuldenfreie Unternehmen Jonway steigert den
Unternehmenswert von ZAP beachtlich

Moderne, nach ISO 9000-Richtlinie zertifizierte Fabrik

ZAP Jonway – ein neues, internationales Automobilunternehmen mit
weitreichenden Erfahrungen im Bereich Elektrofahrzeuge

Eröffnung einer Fabrikanlage im Jahr 2009 mit einer Grö