DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. : Bohrung trifft auf 45,5-m-Abschnitt mit 3,18 g/t Gold, innerhalb eines 151-m-Abschnitts mit 1.61 g/t Gold, auf dem Somituri-Projekt, DRC

Kilo Goldmines Ltd. / Sonstiges

09.07.2010 21:02

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 09. Juli 2010. Kilo Goldmines Ltd. (WKN: A0X8JV;
TSX Venture: KGL) gibt die Ergebnisse der vierten Kernbohrung auf dem
Somituri-Projekt im Nordosten

Börsen-Zeitung: Vertrauen in den Euro ist gut, Kommentar von Stephan Balling

Die Kritik an der Bundesregierung steigt von
Reform zu Reform, von Maßnahme zu Maßnahme. Da erschreckt man beinahe
vor sich selbst, wenn man der deutschen Kanzlerin einmal recht gibt.
Doch es gibt Anlass dazu: Angela Merkel ist überzeugt, dass der Euro
aus der Finanzkrise gestärkt hervorgehen wird. Gelinge es, die
öffentlichen Defizite konsequent zurückzufahren, "dann wird das
bedeuten, dass der Euro auf einem festeren Fundament steht als vor
der Krise&

FDA lässt den LightCycler(R) MRSA Advanced Test von Roche zur Verwendung in den USA zu

on, Kalifornien, July 9, 2010 (ots/PRNewswire) – Roche Molecular
Systems, Inc. (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass
die U.S. Food & Drug Administration (FDA) ihren neuen LightCycler(R)
MRSA Advanced Test zum Nachweis des Methicillin-resistenten
Staphylococcus aureus (MRSA) zur klinischen Verwendung in den
Vereinigten Staaten zugelassen hat. Der LightCycler(R) MRSA Advanced
Test ist ein qualitativer in-vitro diagnostischer Test zum direkten
Nachweis des nasalen Befalls mit M

Westfalenpost: Schöngeredet

Westerwelles Afghanistan-Rede geht daneben Von Jörg
Fleischer Westerwelle braucht Erfolge. Doch er sollte diese nicht
beim Thema Afghanistan suchen. Es ist dafür ungeeignet. Nüchterner
Pragmatismus wäre da schon eher angebracht.Dieser war in der
Regierungserklärung des Außenministers wenig ausgeprägt. "Es ist
nicht alles gut in Afghanistan" – Westerwelles Anspielung auf ein
Zitat Käßmanns ist ebenso verunglückt, wie die Worte d

Verbraucherkredite: Neue Informationspflichten für Online-Händler / FAQ

Verbraucherkredite: Neue Informationspflichten für Online-Händler / FAQ

Ab dem 11.06.2010ändert sich durch die fällige Umsetzung der"Verbraucherkreditrichtlinie"2008/48/EG das Verbraucherkreditrecht. Hiervon sind auch Onlinehändler betroffen, die ihren Kunden gemeinsam mit einem Bankhaus Verbraucherkredite zur Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen anbieten; künftig unterliegen diese Händler einer erweiterten Informationspflicht gegenüber ihren Kunden. Zur Einstimmung auf die neue Rechtslage sollen hier einmal die wichti

Westdeutsche Zeitung: Ein Urteil ist gefragt, nicht Vorurteile
Von Peter Kurz =

Das Urteil fällen wir jetzt, den Prozess können
die Richter dann ja später führen. Diesen Eindruck konnte gewinnen,
wer in den vergangenen Monaten verfolgte, was da über den Fall
Kachelmann geschrieben und gesendet wurde. Da zeigte man nicht nur
die längst berühmt gewordenen Bilder des prominenten Beschuldigten im
Hof des Mannheimer Amtsgerichts. Man ließ sogar Psychologen
analysieren, ob das Lächeln Jörg Kachelmanns darauf echt oder nur
ge

Stuttgarter Nachrichten: EU-Knöllchen

Die Botschaft ist klar: Die Mitgliedstaaten
wollen nicht nur gemeinsam über ihre Grenzen hinweg Verbrecher jagen,
was bereits der Fall ist, sondern eben auch die kleinen
Verkehrssünder, vor allem die Raser und Falschparker. Die sind in
allen EU-Ländern eine Plage(…). Urlauber sollten im Ausland vor den
Ordnungskräften genauso Achtung zeigen, wie im eigenen Land. Falls
nicht, die EU-Justizminister können ihr Gesetz auch nachbessern.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nac

BERLINER MORGENPOST: Das Risiko für die Gesellschaft minimieren – Leitartikel

Wir leben in einer Risikogesellschaft. Denn die
Freiheit, die wir zu Recht fordern, birgt immer auch Risiken. Zum
Rechtsstaat gehört deshalb auch, dass wir das Problem akzeptieren
müssen, dass ein Mörder, der seine Strafe verbüßt hat, wieder auf
freien Fuß kommt und eventuell rückfällig wird. Die Gesellschaft gibt
durch die Resozialisierung ihr Möglichstes, um die Wahrscheinlichkeit
eines kriminellen Rückfalls zu verringern. Auszuschlie&szl