EANS-News: Air Berlin PLC / Air Berlin steigert im Juni die Passagierzahl

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Verkehrszahlen Juni 2010

Berlin (euro adhoc) – Im Juni 2010 hat Deutschlands zweitgrößte
Fluggesellschaft Air Berlin 3.022.294 Passagiere befördert. Das
entspricht einer Steigerung von 3,4 Proz

stern-RTL-Wahltrend: Schlappe bei Wulff-Wahl für politische Stimmung ohne Folgen – FDP bleibt unter 5 Prozent

Die Schlappe für Union und FDP bei der Wahl von
Bundespräsident Christian Wulff hat auf die politische Stimmung in
Deutschland kaum Auswirkungen gehabt. Wulff war vergangene Woche
trotz eines komfortablen christlich-liberalen Stimmenvorsprungs erst
im dritten Wahlgang gekürt worden. Im stern-RTL-Wahltrend verlor die
Union im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt und liegt nun bei 31
Prozent. Die FDP verharrt bei 4 Prozent. Zusammen fallen Union und
Liberale damit wie schon vor

Mitteldeutsche Zeitung: Drogeriemarkt schließt Lager
Schlecker entlässt knapp 100 Beschäftigte

Die Drogeriemarkt-Kette Schlecker schließt zum
Jahresende ihr Lager im Südharz und entlässt alle Mitarbeiter. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). Betroffen von den Plänen sind knapp 100
Beschäftigte am Standort Berga (Mansfeld-Südharz). Diese erhielten
eine mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ausgehandelte
Abfindung, teilte das Unternehmen mit. Hintergrund für das Ende des
Logistikzentrums seien effek

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
Unions-Innenpolitiker Uhl besteht auf nachträglicher Sicherungsverwahrung

Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) davor
gewarnt, einen Gesetzentwurf zur Sicherungsverwahrung auf Basis der
vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte vorzulegen. "Ich kann
davon bloß abraten", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Das Parlament macht
die Gesetze und nicht die Ministerin."

Uhl f&u

Präsentationen beim dritten europäischen Workshop für stereotaktische Strahlentherapie und Ganzkörper-Strahlentherapie zeigen klinische Ergebnisse und Trendentwicklung

e, Kalifornien, July 6, 2010 (ots/PRNewswire) – Accuray
Incorporated , ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der
Strahlenchirurgie, gab heute die wichtigsten Ergebnisse des dritten
europäischen Workshops für stereotaktische Strahlentherapie und
Ganzkörper-Strahlentherapie bekannt, der vom 28. bis 29. Mai in
Brüssel (Belgien) stattfand. Zu den Besuchern zählten 220 Experten,
von Radioonkologen über Neurochirurgen bis hin zu Medizinphysikern
sowie Kranken

GK Werkzeugmaschinen beendet Kooperation mit Ecoca

GK Werkzeugmaschinen beendet Kooperation mit Ecoca

Stockstadt, 6.7.2010: Der in Stockstadt ansässige Werkzeugmaschinenhändler GK Werkzeugmaschinen beendet die Vertriebskooperation mit dem taiwanesischen Werkzeugmaschinenbauer Ecoca. Bislang verkaufte GK Schrägbettdrehmaschinen und Bearbeitungszentren des asiatischen Maschinenherstellers. "Aufgrund unterschiedlicher Vertriebskonzepte werden wir in Zukunft getrennte Wege gehen.", stellt Nils Rückert, stellv. Geschäftsführer von GK, fest. Jedoch befindet sich

Das Gold Projekt AG wird künftig neben Gold auch in andere Sachwerte investieren

Das Gold Projekt AG wird künftig neben Gold auch in andere Sachwerte investieren

Photovoltaik, Immobilien, Strategische Metalle, Rohstoffe und andere Edelmetalle sind neben dem Klassiker Gold die Anlagen in die das Gold Prjojekt AG künftig die Gelder ihrer Kunden investieren will. Das Gold Projekt AG entwickelt sich dadurch zu einer privaten Vermögensverwaltung. Kunden können sich über Aktien am Unternehmen direkt beteiligen . Die Beteiligung kann in Form einer Einmalanlage als auch als Sparplan erfolgen. Anders als bei üblichen Sparplänen bei

Bitte an den neuen Bundespräsidenten: Zeichen setzen für den Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung

Bitte an den neuen Bundespräsidenten:  Zeichen setzen für den Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung

Hamburg, den 06.07.2010. Vertreter des bundesweiten „Bündnis zum Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung“ baten den neuen Bundespräsidenten heute in einem offenen Brief, ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen:

Die Patenschaft seines Amtsvorgängers für das „millionste Patenkind“ von PLAN International solle der Bundespräsident erst dann übernehmen, wenn die Organisation ihre Duldung gegen-über Genitalverstümmelung in den Hilfsproje