Neu in der Veterinärmedizin: Die ersten Empfehlungen von REQUEST

uly 7, 2010 (ots/PRNewswire) – REQUEST – eine internationale
Gruppe von europäischen Experten für die Anwendung von Antiinfektiva
in der Tiermedizin trafen sich auf dem 35. WSAVA-Kongress (4. Juni,
Genf) zu einem Symposium.

Die Multimedia-Pressenotiz finden Sie auf:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/vetoquinol/42450/

Ziel des Symposiums war es, die ersten REQUEST-Ergebnisse
vorzustellen, bei denen es sich um Empfehlungen für einen
angemessenen Einsatz von Fluochino

AVISO: In Kürze Live-Übertragung der 18. ordentlichen
Hauptversammlung der voestalpine AG – VIDEO

voestalpine AG lädt zur 18. ordentlichen
Hauptversammlung im Design Center Linz.

– Datum: Mittwoch 07.07.2010
– Uhrzeit: 10:00 Uhr MEZ
– Webcast: www.voestalpine.com/streaming/annual_general_meeting_0910

Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der voestalpine AG:
http://www.ots.at/pressemappe/2054/voestalpine-ag

Rückfragehinweis:
voestalpine AG
Gerhard Kürner
Tel.: +43 / 50304 / 15 – 2907
mailto:presse@voestalpine.com

Digitale Pressemappe: http://ww

Weitere Branchen-Softwarelösungen integrieren das Brief-online-Portal der Mail to Print

Der Postversand befindet sich im Wandel. Der digitale Weg des Online-Briefversands, auch Hybridpost genannt, ist der Weg in die Zukunft. Das erkennen auch vermehrt die Anbieter von Warenwirtschaftssystemen und Branchen-Softwarelösungen.
Den Unternehmen wird zur Optimierung Ihres Bürobetriebs damit ermöglicht, ihre Korrespondenz schneller und bis zu 40 % günstiger zu versenden: Ausdrucken, Kuvertieren und Frankieren gehören ebenso der Vergangenheit an, wie der Ga

Ernteschätzung 2010: Weniger Kirschen als im Vorjahr erwartet

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) erwarten die deutschen Marktobstbauern im Jahr 2010 mit
insgesamt 55 600 Tonnen eine geringere Kirschenernte als im Vorjahr.
Entsprechend der ersten Ernteschätzung zum 10. Juni dieses Jahres ist
mit einer Erntemenge von 34 600 Tonnen Süßkirschen und 21 000 Tonnen
Sauerkirschen zu rechnen. Gegenüber 2009 wären dies 12% weniger
Süßkirschen und 31% weniger Sauerkirschen. Grund für diese niedrigen