Red Hat präsentiert seine Platform-as-a-Service-Cloud-Strategie

Red Hat Platform-as-a-Service bildet eine Schlüsselkomponente von Red Hats Cloud-Infrastrukturlösungen und nutzt dabei JBoss Enterprise Middleware für die Applikationsentwicklung und den Betrieb.

München, 25. August 2010 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, präsentiert seine Strategie einer umfassenden Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung. Sie ist eine Schlüsselkomponente von Red Hat Cloud Foundations, einem Produktportf

WAZ: Ein wichtiger Schritt
– Kommentar von Sven Frohwein

Gestern Morgen klingelte das Telefon. Eine
Frauenstimme säuselte etwas von einer sensationellen
TV-Fernbedienung, die ich gewonnen hätte, weil man mich aus tausenden
von Gebührenzahlern ausgewählt habe. Auf die Frage, was ich damit
solle, redete sie einfach weiter, wurde aber bestimmter. Einfach
auflegen ist noch die beste Methode, aufdringliche Telefonwerber
loszuwerden. Das scheint sich noch nicht rumgesprochen zu haben.
Möchte man jedenfalls meinen, wenn man die

WAZ: Geldautomaten-Gebühr –
Banken unter Druck
– Kommentar von Frank Meßing

Wenn Verbraucher Geld ziehen, tun sie das zu 90
Prozent an Automaten ihrer eigenen Bank oder an einer Filiale, die zu
einem Verbund gehören. Das kostet nichts. Bei den "Fremdabhebern"
indes langen die Banken zum Teil kräftig zu. Bis zu 20 Euro kassieren
sie laut Verbraucherschutzministerin Aigner. Das Kartellamt spricht
von "exorbitanten Gebühren". Beide fordern eine Senkung. Die ist nun
angekündigt – allerdings nur von den Privatbanken. Sie landeten

Red Hats neues Cloud-Foundations-Portfolio bietet hohe Interoperabilität

Red Hat öffnet die Cloud für Tausende von Applikationen.

München, 25. August 2010 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Cloud-Foundations-Portfolio im Hinblick auf eine hohe Interoperabilität zwischen Enterprise-Applikationen und der Cloud erweitert. Red Hat ist der einzige Anbieter, der über eine Infrastruktur für die Bereitstellung eines Open-Source-basierten, flexiblen Cloud-Stacks verfügt, einschließl

Neue Westfälische (Bielefeld): Zur Lage in den USA
Frustwahlen
JOACHIM ROGGE

Seinen erneuten Triumph, als Spitzenkandidat
seiner Partei für einen Senatssitz in Washington ins Rennen zu gehen,
hat sich John McCain viel kosten lassen – jede Menge Geld und vor
allem Glaubwürdigkeit. Der Zeitgeist in den eigenen republikanischen
Reihen hatte McCain Bekenntnisse abverlangt, die ihm vor zwei Jahren,
im Rennen mit Obama um den Einzug ins Weiße Haus, weder über die
Lippen noch in den Sinn gekommen wären. Über Nacht war McCain,
bislang ein Mann

Neue Westfälische (Bielefeld): Arbeitnehmer-Datenschutz
Vertrauen schaffen
MANDY KUNSTMANN

Das geplante Datenschutzgesetz der
Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt, um Deutschlands
Arbeitswelt stabiler zu machen. Es ist eine Hilfe für Unternehmer,
das Vertrauen ihrer Mitarbeiter wiederzugewinnen, das sie durch die
Bespitzelungsskandale der Vergangenheit verloren haben.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière will die Datensammelwut der
Firmen zügeln. Versteckte Überwachungskameras und überflüssige
Bluttests sollen der Vergangenheit angehö

Neue Westfälische (Bielefeld): Gemeinschaftsschule
Chance mit Charme
BERNHARD HÄNEL

Nachgerade schwejksche Züge hat die
Vorgehensweise der rot-grünen Minderheitsregierung in Düsseldorf bei
ihrem schulpolitischen Kernprojekt. Ihr Mut zu handeln geht einher
mit stoischer Gelassenheit und frohgemuter Pfiffigkeit, die den
politischen Gegner zur Weißglut treibt. CDU und FDP müssen
mitansehen, wie Schulministerin Sylvia Löhrmann mit Hilfe der von der
schwarz-gelben Landesregierung formulierten Experimentierklausel im
Schulgesetz die Bildungslandsc

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Zustand der FDP

Die FDP hat, weil sich alles am Parteichef
orientiert, den Übergang von der flott formulierenden Oppositions-
zur gestaltenden Regierungspartei nicht geschafft. Genauso wenig
packt die Nummer Eins den Spagat zwischen profilierendem Parteichef
und staatsmännischem Außenminister. Daran ist schon Hans-Dietrich
Genscher gescheitert und hat das Amt des FDP-Vorsitzenden rechtzeitig
an Otto Graf Lambsdorff abgegeben – um selbst zur FDP-Ikone zu
wachsen. Noch ist, weil Westerwelle

Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz

Ungenügend, dringender Nachbesserungsbedarf,
Gummiparagrafen für Arbeitgeber, Rechtsunsicherheiten – das sind die
Reaktionen von Opposition, Gewerkschaften und Arbeitgebern auf den
gestern beschlossenen Entwurf zum Beschäftigtendatenschutz. Die
Meinung der Arbeitgeberseite lassen wir mal außen vor. Haben doch
Lidl, Telekom und Co. eindrucksvoll bewiesen, dass ihnen der Schutz
der Privatsphäre ihrer Beschäftigten am Allerwertesten vorbei geht
und mit ihrem Ve

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Gebühr an Bankautomaten

Wie schön: Nun erfährt man beim Abheben am
Geldautomaten wenigstens, wie sehr man abgezockt wird. Denn wenn man
das Gerät eines anderen Instituts als des eigenen nutzen will,
bekommt man ab 2011 die Gebühr angezeigt. Darauf hat sich die Branche
geeinigt. Auf mehr aber nicht. Das ist beschämend. Den Kunden geht es
ja vor allem darum, dass das Abheben billiger wird. Das Argument der
Sparkassen, die Anzeige lasse die Preise fallen, denn nun gebe es
Wettbewerb, ist sche