MorphoSys gibt klinischen Meilenstein aus strategischer Allianz bekannt

MorphoSys AG /
MorphoSys gibt klinischen Meilenstein aus strategischer Allianz bekannt
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Dritter HuCAL-Antikörper in diesem Jahr erreicht die klinische Erprobung

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute den
Erhalt einer Meilensteinzahlung von Novartis bekannt, ausgelöst durch den Beginn
einer klinischen Phase-1-Studie eines vollst&aum

Ausgezeichnet: Kunden der KSW Vermögensverwaltung hoch zufrieden / WHU Otto Beisheim Management School legt Private Banking Studie vor

Die KSW Vermögensverwaltung AG (
www.ksw-vermoegen.de ) mit Sitz in Nürnberg gehört zu den
unabhängigen Vermögensverwaltern mit den zufriedensten Kunden. Das
geht aus einer Studie zum Private-Banking-Markt der Hochschule WHU
Otto Beisheim Management School hervor. Für KSW-Vorstand Wolfgang
Köbler ein klares Zeichen, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen:
"Nur Qualität schafft Vertrauen und führt zu zufriedenen Kunden."

In der Tat v

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus
Land klagt weiter gegen rechten Schornsteinfeger

Sachsen-Anhalts Regierung legt im Kampf gegen den
Rechtsextremismus nach: Das Land will das Urteil im Rechtsstreit mit
dem rechtsextremen Schornsteinfeger Lutz Battke nicht akzeptieren.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). "Wir finden uns damit nicht ab und haben Berufung
eingelegt", sagte Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) dem
Blatt. Das Land versucht seit längerem, Battke aufgrund seiner
Gesinnung die Kehrgenehmigung zu e

Rheinische Post: SPD-Haushaltsexperte: Sparpaket der Bundesregierung scheitert noch im Herbst

Oppositionspolitiker gehen davon aus, dass die
schwarz-gelbe Regierung ihr Sparpaket in Höhe von 81,6 Milliarden
Euro nicht unversehrt über die parlamentarischen Hürden bringen
wird. "Das Sparpaket wird die Haushaltsberatungen im Herbst nicht
überstehen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion,
Carsten Schneider, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktio

Rheinische Post: Nordrhein-Westfalen will Rauchen in Einkaufszentren und Eisdielen verbieten

NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens
(Grüne) will das Rauchverbot ausweiten. "Wir werden den Wildwuchs bei
den Ausnahmen vom Rauchverbot beschneiden. Es darf nicht sein, dass
Eisdielen und Bäcker sich zu Raucherclubs erklären", sagte Steffens
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Wo Kinder Kunden seien, dürfe es keine Raucherclubs geben. "In
Einkaufszentren muss das Rauchen ganz verboten werden", so S

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser fordert Lohnerhöhungen von „mindestens drei Prozent“

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat
Forderungen der Arbeitgeber nach maßvollen Lohnabschlüssen in der
Zukunft eine Absage erteilt. "Wir brauchen kräftigere
Lohnsteigerungen von mindestens drei Prozent", sagte Bofinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Die
Lohnzurückhaltung der vergangenen Jahre habe dazu beitragen, dass die
Volkswirtschaften der Euro-Zone auseinander drifteten. Der
Unterschied müsse d

Neue OZ: Kommentar zuÄchtung von Streubomben

Schande und Ehre

Durch die gesamte Militärgeschichte ziehen sich die Begriffe
Schande und Ehre. Sie greifen nicht immer, bei Weitem nicht.
Allgemein anerkannt ist aber dennoch: Wer sich für besonders nobel
hält, sollte keine Unbewaffneten töten und Frauen und Kinder erst
recht nicht. Nur so kann er seine Ehre erhalten und Schande
vermeiden.

Die westliche Welt hält sich im Sinne ihrer Werte wie Demokratie
und Menschenrechte für besonders nobel. Umso unv

Neue OZ: Kommentar zu Hartz IV/Neuberechnung der Regelsätze

Große Hoffnungen fehl am Platz

Mehr Geld für Hartz-IV-Empfänger? Sozialverbände fordern dies
schon lange. Denn von 359 Euro im Monat zu leben ist alles andere als
komfortabel. Die gerichtlich verfügte Neuberechnung der Regelsätze
wird deshalb mit größter Aufmerksamkeit verfolgt.

Langzeitarbeitslose sollten sich allerdings vor allzu großen
Hoffnungen hüten. Denn das Verfassungsgericht hat nicht etwa die Höhe
der Leistungen kriti

Neue OZ: Kommentar zu Regierungsbildung in den Niederlanden

Riskanter Versuch

Rechtsliberale und Christdemokraten gehen ein hohes Risiko ein,
wenn sie auf die Unterstützung des Islamkritikers Geert Wilders
setzen. Zwar ist die Regierungsbildung in den Niederlanden
traditionell schwierig, weil bei den Wahlen eine Fünf-Prozent-Hürde
fehlt und es daher ein sehr zersplittertes Parteiensystem gibt. Aber
ein Bündnis, das sich nur auf eine hauchdünne Mehrheit und zugleich
auf Wilders‘ rechtspopulistische Partei der Freiheit s