Demente wissen nicht mehr, ob es Tag ist oder Nacht.
Sie wissen nicht, wo und wer sie sind. Sie können nichts dafür:
Demenz ist eine Alterserkrankung, die aus einer immer älter werdenden
Gesellschaft nicht wegzudenken ist. Darüber macht sich kaum einer
Gedanken. Es ist absurd. 1,3 Millionen Demenzkranke leben in
Deutschland. Im Jahr 2050 soll sich diese Zahl verdoppelt haben.
Reichlich Menschen also, die ohne Hilfe lebensunfähig sind. Doch wen
interessiert–s? Es gi
In der Diskussion um das umstrittene Bahnprojekt
"Stuttgart 21" hat sich der CDU-Fraktionsvorsitzende im
baden-württembergischen Landtag, Peter Hauk, gegen eine
Volksbefragung ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Hauk
am Montagabend: "Nach meinem laienhaften Abgeordnetenverstand
schließt die Landesverfassung eine Volksbefragung, jedenfalls für
Projekte, aus." Man könne zwar über Gesetze Volksbefragungen machen,
jedoch &qu
Parteichef Sigmar Gabriel spürt, dass
die Zeit für mehr Bürgerbeteiligung reif ist. Er will nach
amerikanischem Vorbild auch Nicht-Partei-Mitglieder in die
Entscheidung über Spitzenkandidaten für seine Partei einbinden. So
wie das in den USA längst der Fall ist. Aber lässt er auch über das
geplante Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin abstimmen?
Nein!
Wie ehrlich also ist Gabriels Bekenntnis zu Mitbestimmung und
Volksentscheid? Surft e
Allzu große Erwartungen sollten Langzeitarbeitslose und deren
Familien nicht mit der Hartz-IV-Reform verknüpfen. Auch künftig wird
sich die Höhe der Leistungen nicht vordringlich am Bedarf, sondern
eher an politischen Opportunitäten und der Finanzlage in den
öffentlichen Haushalten bemessen. Für eine generöse Anhebung der
Hartz-Sätze ist unter dem Diktat des Rotstifts somit kaum Spielraum.
Nur Makulatur sollen – jedenfalls nach
Rechtsauffassung von Google – die Widersprüche von Städten und
Gemeinden gegen das umstrittene Street View sein. Fast zeitgleich mit
dem gestrigen "Google-Gipfel" in Berlin erhielten jetzt die Stadt
Pfaffenhofen und die Gemeinde Reichertshausen ein entsprechendes
Schreiben der Google Germany GmbH. Die Stadt Pfaffenhofen und die
Gemeinde im südlichen Landkreis hatten, wie viele andere auch,
Widerspruch gegen die Aufnahme einige
allzu große Erwartungen sollten Langzeitarbeitslose und deren
Familien nicht mit der Reform verknüpfen. Auch künftig wird sich die
Höhe der Leistungen nicht vordringlich am Bedarf, sondern eher an
politischen Opportunitäten und der Finanzlage in den öffentlichen
Haushalten bemessen. Für eine generöse Anhebung der Hartz-Sätze ist
unter dem Diktat des Rotstifts somit kaum Spielraum. Union und
Die Lebensmittelunternehmen Rewe, Netto und Edeka
haben oder hatten Verträge für ihre Logistikzentren mit einer
Fremdfirma, die Lohndumping betreibt. Das zeigen Recherchen des
ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Die Unternehmen arbeiten auf
Basis von so genannten Werkverträgen mit einem Personaldienstleister
aus Bayern, der Firma "headway logistic", zusammen. Dieser zahlt
seinen Mitarbeitern, die in den Lagern eingesetzt sind, fast
ausschließlich A
ewswire) – Nonin Medical, Inc.,
führender Neuerer auf dem Gebiet nichtinvasiver physiologischer
Überwachungslösungen, stellte heute sein jüngstes
Continua(TM)-zertifiziertes Gerät, den USB-Adapter 1000USB-C vor. Mit
dem für OEM-Systementwickler konzipierten 1000USB-C-Adapter können
die Daten aller tragbaren Oximeter von Nonin auf praktische und
sichere Art und Weise und gemäss der Richtlinien der Continua Health
Alliance übertragen werden.
Brav gescheiteltes Haar, Schuljungen-Brille,
eleganter Anzug samt Seidentuch – Jimmie Aakesson schaut aus wie
Schwiegermamas Liebling. Auch das mag geholfen haben beim erstmaligen
Parlamentseinzug seiner vom rechten Rand kommenden »Schweden-
demokraten«. Die haben sich inzwischen das Etikett »nationalistisch«
verpasst, ihre Wurzeln aber liegen in der Neonazi-Szene. Heute trägt
man Nadelstreifen, wie Fini, der einstige Chef der italienischen
Neofaschisten, der l