Einmal im Jahr ist Schnäppchentag. Im September ist es wieder so weit: Der gedruckte Schnäppchenführer 2011/12 erscheint. Deutschlands Schnäppchenpapst Heinz Waldmüller kennt die Adressen der Fabrikverkäufe und Outlets in ganz Deutschland – und stellt sie ausführlich vor. Ohne Probleme lassen sich bei diesen Adressen zwischen 30 und 50 Prozent beim Einkauf von Markenartikeln aller Art sparen. Hinzu kommen Einkaufsgutscheine im Wert von über 2.500 Euro, die
Der deutsche Online-Stellenmarkt wächst auch im
August stetig weiter. So verzeichnet der Monster Employment Index
Deutschland einen Anstieg um zwei Punkte auf 124, das entspricht
einem Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zu Juli 2010. Im
Jahresvergleich steigt die Zahl der Online-Stellenangebote gar um 18
Prozent. Erneut zeichnet sich auch im August ein starker Bedarf an
Mitarbeitern im Sektor Transport und Logistik (+12 Punkte) sowie in
der Produktion (+8 Punkte) ab. Die Konsumbra
Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang
Kubicki hat den in seiner Doppelrolle als FDP-Chef und
Bundesaußenminister umstrittenen Guido Westerwelle aufgerufen, "die
Partei aus der Lethargie heraus zu führen", in die sie nach dem
miserablen Regierungsbeginn geraten sei. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Kubicki: Die FDP "läuft
Gefahr, ihre Souveränität im politischen Meinungskampf zu verlieren".
Es ist der beste Hausfreund, den man sich wünschen kann, und hat
in Sachen Wellness die Nase vorn: Ein modernes Badezimmer überzeugt
nicht nur mit inneren Werten und äußerem Charme. Es bietet auch
Möglichkeiten zum entspannten Abtauchen für alle. Alle? Okay, wer
schon in solch einem Traumbad lebt, hat gut lachen. Aber wie kommen
die Schmidts, Müllers oder Meiers zu ihrem Glück? Zum "Happy End",
erklärt die Vereinigung Deutsche San
E/D/E – Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
14.09.2010 04:00
—————————————————————————
Einkaufsverbund E/D/E kehrt zu seiner Wachstumsstrategie zurück
Das Wuppertaler Familienunternehmen steigert seinen Halbjahresumsatz auf
2,2 Milliarden Euro und verzeichnet ein ordentliches Wachstum in den
Warenbereichen. Beim Eigenkapital wird ein Anstieg auf 258 Millionen Euro
erwartet.
Innerhalb des wertekonservativen Arbeitskreises
der CDU, der sich im Mai besorgt über die schwindende
Mehrheitsfähigkeit der von Angela Merkel geführten CDU geäußert
hatte, gibt es Meinungsverschiedenheiten, ob und wie man sich auf dem
bevorstehenden CDU-Bundesparteitag im November mit einem eigenen
Leitantrag zu Wort melden will.
Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe)
liegt dem Zusammenschluss verschiedener Landes- und Bund
Zwei Tage nach der tödlichen Beißattacke eines
Rottweilers auf einen Dreijährigen in Zörnigall (Landkreis
Wittenberg) werden immer mehr Fragen nach der Verantwortung laut.
"Man muss in der Lage sein, einen solch großen Hund in die Schranken
zu weisen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einer 76-jährigen
Frau gelingt", sagte der Vize-Chef des Allgemeinen Deutschen
Rottweiler-Klubs, Gerhard Diedrich der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Ze
Der CDU-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz,
Christian Baldauf, hat Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach wegen
ihrer Rolle im jüngsten Streit um das Profil der CDU kritisiert. "Die
Frage ist, ob man so etwas in den Medien austrägt", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).
"Und da meine ich, das sollte man nicht tun. Man sollte in den
Gremien Mehrheiten suchen, wenn man eine gewisse Meinung hat. Das ist
ni
ewswire) – Novelis kündigte heute
die Investition weiterer 11,3 Millionen $ an, die helfen sollen, die
steigende Nachfrage nach den im Walzwerk Sierre (Schweiz)
produzierten Aluminiumblechen zu befriedigen.
Angesichts von Rückgängen im Briefgeschäft will die
Deutsche Post ihren eisernen Sparkurs fortsetzen. "Wir müssen
permanent über Kostensenkungen nachdenken", sagte Vorstandschef Frank
Appel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben).
Der Post-Chef sprach von Rahmenbedingungen, die sich in den
vergangenen Monaten "dramatisch verschlechtert" hätten. "Wir stehen
weiter zum Mindestlohn von 9,80 Euro. Aber einige unserer