Neue OZ: Kommentar zu Irak / Asis / Todesstrafe

Geradezu ironisch

Das Todesurteil gegen Tarik Asis ist ein weiterer Tiefpunkt in der
Bilanz des Nachkriegs-Iraks. Die politische Motivation ist
offensichtlich, die Siegerjustiz klar erkennbar, das Strafmaß
unzivilisiert. Um das zu ändern, war die "Koalition der Willigen"
doch eigentlich angetreten: um im Irak für Recht und Ordnung zu
sorgen, wenn nicht gar für eine lupenreine Demokratie. Mit ihrem
Racheurteil belegen indes Iraks neue Staatsführung und

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bahn / Streiks

Streiken gegen den Wettbewerb

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA fordern einen
Branchentarifvertrag: Mitarbeiter der Privatbahnen sollen künftig
genau so viel Geld erhalten wie Beschäftigte der Deutschen Bahn (DB).
Dass sich Letztere an den Streiks beteiligen und ihren Arbeitgeber
bei den Kunden in Misskredit bringen, obwohl er viel besser zahlt,
ist auf den ersten Blick verwunderlich.

Ihre erklärte Solidarität mit den privat beschäftigten Kollegen
ist abe

Neue OZ: Kommentar zu Schulen / Struktur / Althusmann

Pragmatischer Ansatz

Das Schulkonzept von Kultusminister Althusmann ist ein
pragmatischer Ansatz, um die Probleme aus dem dramatischen Rückgang
der Schülerzahlen wirksam zu mildern. Es kommt vor allem den Kommunen
entgegen, die sich vielerorts kaum noch in der Lage sehen, die
Pflicht zum Anbieten aller Schulformen zu erfüllen.

CDU und FDP haben für dieses Modell über ihren Schatten springen
müssen. Lange haben sie die Fahne des gegliederten Systems mit

Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Reformen / Weise

Operation Abspecken und Umdenken

Moderner, schlanker, effizienter werden: Das verlangte bereits die
Weizsäcker-Kommission vor zehn Jahren von der Bundeswehr. Geändert
hat sich seither kaum etwas – und so zeichnet die Kommission um
Arbeitsagentur-Chef Frank-Jürgen Weise erneut ein verheerendes
Lagebild vom Zustand der Truppe. Zu sehr sind die deutschen
Streitkräfte weiterhin auf die Erfordernisse des Kalten Krieges
ausgerichtet und immer noch zu wenig auf die Eins&aum

DGAP-News: JK Wohnbau AG: Münchner Projektentwickler JK Wohnbau AG strebt im November 2010 an die Börse

JK Wohnbau AG / Schlagwort(e): Börsengang

26.10.2010 21:43
—————————————————————————

-Öffentliches Angebot von bis zu 11 Mio. Stückaktien vollständig aus
Kapitalerhöhung
– Preisspanne der Aktien auf 7,00 EUR bis 8,00 EUR festgelegt
– Zeichnungsfrist voraussichtlich vom 27. Oktober bis zum 4. November 2010
– Geplante Erstnotiz am 11. November 2010 im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse

München, 2