Sonnenschützer in „ausgesprochen erfreulicher Lage“ / Fachbetriebe arbeiten an der Kapazitätsgrenze – 50. Haupttagung in Köln

Die Fachbetriebe des Rollladen- und
Sonnenschutztechniker-Handwerks arbeiten mit einer Rekordauslastung
von 97,2 Prozent und einer durchschnittlichen Auftragsweite von fünf
Wochen hart an der Kapazitätsgrenze. Über vier Fünftel der Betriebe
sprechen von einer sehr guten oder guten Geschäftslage. Entsprechend
optimistisch wird die weitere Entwicklung beurteilt: Der
Geschäftsklimaindex ist mit bisher nie erreichten 97 Punkten zwei
Punkte höher als vor der

Dresdner mittelstandsdialog mit strategischen Impulsen für mittelständische Unternehmen

(Dresden, 22.10.2010) Beim Einstiegsvortrag des 8. Businessfrühstücks mittelstandsdialog am 21. Oktober 2010 in Dresden erläuterte Matthias Bommer, Geschäftsführer der Vantargis Factoring GmbH, welche Rolle das Rating bei Finanzierungen spielt und welchen Einfluss diese Kennziffer auf die Kreditvergabe bei der Bank hat. Er gab den rund 60 Gästen zudem Tipps, wie sie zusätzliche Liquidität für ihr Unternehmen erhalten können. „Factoring kann hier

Leipzig School Of Design mit Messespezial bei den Designers’ Open

Leipzig School Of Design mit Messespezial bei den Designers’ Open

Anlässlich der Designers’ Open (DO) und der Grassimesse vom 29. bis 31. Oktober bietet die Leipzig School Of Design (LSOD) ein Messespezial für den Gestaltungs- und Kunstnachwuchs an. „Die Designers’ Open und die Grassimesse ziehen jedes Jahr ein junges Publikum an. Für diese Kunst- und Designinteressierten haben wir ein ganz besonderes Angebot auf die Beine gestellt: Wer sich vom 29. Oktober bis 8. November zum Vorstudium Bildende Kunst oder Design einschreibt, für den entf&

Anmathe Beteiligungs AG – Änderung im Aufsichtsrat

Anmathe Beteiligungs AG – Änderung im Aufsichtsrat

Wien, 22.10.2010. Der Vorstand der Anmathe Beteiligungs AG gibt bekannt, dass Herr Jörg Schweizer aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mit Wirkung vom 21.10.2010 ausgeschieden ist.

Der Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich bei Herrn Schweizer für die intensive und konstruktive Mitarbeit im Aufsichtsgremium der Gesellschaft. Wir bedauern das Ausscheiden von Herrn Schweizer, da er der Gesellschaft gerade

billiger.de-News: Zwiespältige Preisentwicklung bei Mixern

billiger.de-News: Zwiespältige Preisentwicklung bei Mixern

Ein Mixer findet sich in fast jeder Küche. Ob Stand-, Stab- oder Handmixer, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wer einen neuen Mixer anschaffen möchte, sollte genau hinschauen, denn dann lassen sich ein paar Euro einsparen.
Bei den Handmixern sind die Durchschnittspreise auf dem Preisvergleichsportal billiger.de von Juli bis September um 3 Prozent gefallen und lagen zuletzt bei 56 Euro. Schaut man sich die Preisverläufe der einzelnen Marken an, erkennt ma

Kritik an neuer EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug: Bezahlung? Bitte warten…!

Kleve, 22. Oktober 2010. Gut gemeint, schlecht gemacht: Am 20. Oktober hat das Europäische Parlament den umstrittenen neuen Regelungen gegen Zahlungsverzug zugestimmt. Eigentlich lautete das Ziel der Novelle, die Liquidität kleiner und mittelgroßer Unternehmen zu verbessern – doch dieses Ziel wird verfehlt. Der Verein für Credit Management erwartet für Deutschland sogar eine Verschlechterung des Status Quo.

Exorbyte – ein „Rising Star“

Exorbyte – ein „Rising Star“

Anbieter fehlertoleranter Suchlösung platziert sich in zwei Kategorien beim Deloitte Fast 50 Wettbewerb / Nominierung für Landespreis 2010

Konstanz – Die exorbyte GmbH gehört zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen ist im Rahmen des diesjährigen Technology Fast 50-Wettbewerbs der Deloitte Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in zwei Kategorien ausgezeichnet worden: In der Rubrik „Rising Stars“ belegte der Anbieter einer fe

DGAP-News: VfCM: –Bezahlung? Bitte warten…!– – Kritik an neuer EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug

Verein für Credit Management e.V. / Schlagwort(e): Stellungnahme/Rechtssache

22.10.2010 10:21
—————————————————————————

Kritik an neuer EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug:

Bezahlung? Bitte warten…!

Kleve, 22. Oktober 2010. Gut gemeint, schlecht gemacht: Am 20. Oktober hat
das Europäische Parlament den umstrittenen neuen Regelungen gegen
Zahlungsverzug zugestimmt. Eigentlich lautete das Ziel der Novelle, die
Liquidität kleine