ADVA AG Optical Networking /
/
Ad hoc: ADVA OPTICAL NETWORKING BERICHTET ERGEBNIS FÜR Q3 2010 UND ÜBERTRIFFT
UMSATZPROGNOSE
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Umsatz in Q3 2010 bei EUR 80,5 Millionen
IFRS Proforma Betriebsergebnis in Q3 2010 beträgt
EUR 4,4 Millionen (5,5% vom Umsatz)
Umsatz in Q4 2010 zwischen EUR 76 Millionen und EUR 81 Millionen erwartet bei
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan
Mappus (CDU)lehnt einen Volksentscheid zum umstrittenen
Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 weiter ab. "Wir halten uns an die
Verfassung, die keinen Volksentscheid vorsieht", sagte Mappus der
"Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Gleichzeitig kritisierte der
erst im Februar gewählte Ministerpräsident die Vorgängerregierung
unter Günther Oettinger. Er habe das Projekt ja übernommen, sagte
Mappus,
IG Metall-Chef Berthold Huber hat die
Bundesregierung aufgefordert, Leiharbeitern den gleichen Lohn wie
Stammkräften gesetzlich zu garantieren. "Die Regierung soll endlich
ihren Job machen und gesetzlich festschreiben, dass Leiharbeiter
denselben Lohn erhalten wie Stammkräfte. Wir brauchen Equal Pay für
die Leiharbeiter", sagte Huber der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir haben derzeit die
höchste Zahl
IG Metall-Chef Berthold Huber hat die
Bundesregierung aufgefordert, Leiharbeitern den gleichen Lohn wie
Stammkräften gesetzlich zu garantieren. "Die Regierung soll endlich
ihren Job machen und gesetzlich festschreiben, dass Leiharbeiter
denselben Lohn erhalten wie Stammkräfte. Wir brauchen Equal Pay für
die Leiharbeiter", sagte Huber der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir haben derzeit die
höchste Zahl
Die CDU will an der Einführung der Rente mit 67
festhalten. Das geht aus dem Entwurf des Leitantrags für den
CDU-Parteitag im November hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. "Der veränderte
Altersaufbau wirkt sich unmittelbar auf die sozialen
Sicherungssysteme aus. Deshalb ist es so wichtig, das
Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre zu erhöhen", heißt es
in dem Papier wörtl
Im Kampf gegen eine feindliche Übernahme durch
den spanischen Baukonzern ACS bekommt das Essener Unternehmen
Hochtief Hilfe von der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Rot-Grün werde im Bundesrat auf eine Verschärfung des Übernahmerechts
drängen, sagte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Dazu werden wir in der nächsten Woche eine Bundesratsinitiativ
Im Kampf gegen eine feindliche Übernahme durch
den spanischen Baukonzern ACS bekommt das Essener Unternehmen
Hochtief Hilfe von der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Rot-Grün werde im Bundesrat auf eine Verschärfung des Übernahmerechts
drängen, sagte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Dazu werden wir in der nächsten Woche eine Bundesratsinitiativ
Der Versicherungs-Dienstleister Allianz Group wurde von den Lesern des Internetportals für Arbeitgeber Bewertungen http://www.jobvoting.de zum besten Arbeitgeber der Versicherungsbranche des Jahres 2010 gewählt. Zur Wahl standen im Zeitraum zwischen August und Oktober 2010 insgesamt acht Unternehmen, die bis dato von den Usern die besten Jobbewertungen erhielten.
Erik Seidel reiht sich in
die bedeutensten Namen der Pokerwelt ein, nachdem er in die "Poker
Hall of Fame" gewählt wurde.
Der achtfache "WSOP-Gold Bracelet"-Sieger wird im November
zusammen mit dem ebenfalls gewählten Dan Harrington offiziell in die
renommierteste Institution der Pokerwelt eingeführt.
Die Wahl fiel auf Seidel, nachdem Pokerfans ihre Stimme online
zwischen dem 1. Juli und dem 31. August 2010 abgegeben hatten, um
zehn Spieler für die
Hamid Karsai scheint mehr zu wissen als westliche Politiker und
Diplomaten. Die Hoffnungen auf Frieden in Afghanistan seien
gestiegen, sagt der Präsident. In diese Lesart der Lage am Hindukusch
will das vorläufige Endergebnis der Parlamentswahl so gar nicht
passen: Fast ein Viertel der Stimmen wurde von der Wahlkommission für
ungültig erklärt. Von Stabilität – eine Vorbedingung für Frieden -,
geschweige denn Demokratisierung, ist