So, so, "natürlich" will er 2011 erneut antreten,
"totaler Quatsch", dass er seinen Stuhl räumen würde. Schließlich
machen dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Horst
Seehofer "beide Ämter größte Freude". Ja, aber vielleicht steht er
mit seiner Freude zur Zeit etwas einsam da. Die Sägerei an seinem
Stuhl ist deutlich hörbar – auch im Rest der Republik. Wenn Horst
Seehofer nicht selbst ein versierter
Elf Jahre ist es her, dass die NATO ihr letztes
strategisches Konzept verabschiedet hat. Mittlerweile wuchs der Pakt
auf 28 Mitgliedsstaaten an, China erstarkte zum weltpolitischen
Rivalen der USA und auch der virtuelle Raum wird zum Schlachtfeld.
Wie wird die ,,NATO 3.0" aussehen? Experte Dr. Markus Kaim antwortet.
Ist die geräuschlose Vorbereitung des NATO-Strategiegipfels ein
Indiz für gelöste bündnisinterne Konflikte?
Vom Ende der Krise zu sprechen, wäre deshalb viel
zu früh. Es drohen immer noch Gefahren für den Aufschwung. Sie haben
vor allem mit den Folgen der Finanzkrise zu tun – und den hohen
Schulden, die die Staaten durch die Rettungsaktionen angehäuft haben.
Bis April 2009 haben die 30 größten Industrienationen insgesamt
33.500 Milliarden Euro in die Märkte gepumpt, um das Herz der
Weltwirtschaft am Leben zu erhalten. Geld, das von Investoren später
auch
Das wäre ein handfester Skandal: Erst prüft der
Zahlungsabwickler easycash millionenfach die Bonität von Kunden an
der Kasse, ohne dass die davon wissen. Dann erklärt er, dass die
gesammelten Kontoverbindungen nicht als personenbezogene Daten
betrachtet würden. Nun sollen auch mit Hilfe dieser Daten ganze
personenbezogene Kundenprofile erstellt und der Wirtschaft angeboten
worden sein. Selbst wenn es nur ein fertiger Plan gewesen sein
sollte: Was ist passiert, das
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Ausblick 2010
14.10.2010
Wien, 14. Oktober 2010. Das Management sieht sich – unter anderem
wesentlich bedingt durch Kostenüberschreitungen aus einem
Kraftwerkspro
Marketingshop.de bietet mit Image-Analyzeer-UNTERNEHMEN einen Service zur Analyse und systematischen Kontrolle des Unternehmensimages
Berlin, 14.10.2010. Der Kundenzuspruch eines Unternehmens entwickelt sich anders als gedacht? Möglicherweise liegt es am Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit. Das Image beeinflusst das Verhalten von Interessenten und Kunden – ist es negativ, so meiden die Kunden das Unternehmen in den meisten Fällen. Mit dem Service Image-Analyzeer-UNTERNEHMEN (h
Die Frage, welche Konsequenzen der Aufschwung
für die Entwicklung der Löhne hat, liegt auf der Hand. Der Wunsch
nach einem Nachschlag ist verständlich – doch ebenso gut lässt sich
die Sichtweise vieler Firmen begründen, die darauf verweisen, dass
die Krise und die für die Firmen teure Kurzarbeit viel Substanz
gekostet haben, die nun nicht durch hohe Lohnabschlüsse weiter
angegriffen werden dürfe. (…) Eine Beteiligung der Arbeitnehmer am
Aufschwung
Angesichts der drohenden feindlichen Übernahme des
Baukonzerns Hochtief durch den spanischen Konkurrenten ACS strebt die
NRW-Landesregierung schärfere Gesetze zum Schutz deutscher
Unternehmen an. "Wir wollen die Möglichkeiten für feindliche
Übernahmen erschweren", sagte der nordrhein-westfälische
Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). In einer interministeriellen
Arbeitsgruppe der Ressorts W