Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vor der Entscheidung über den Nachtragshaushalt
Probelauf
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Für die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW
wird es langsam ernst. Bei der Wahl von SPD-Chefin Hannelore Kraft
zur Ministerpräsidentin und bei der Verabschiedung der weniger
wichtigen Anträge und Entwürfe hat die Linkspartei SPD und Grünen zur
Mehrheit verholfen, ohne lange auf ihren Forderungen zu beharren.
Beim Nachtragshaushalt, über den jetzt die entscheidenden Beratungen
beginnen, wollen die Linken nicht mehr am Katzentisch sitzen, sondern
gleichber

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Das Auswärtige Amt und seine NS-Vergangenheit
Höchste Zeit
STEFAN BRAMS

Dieses Buch war überfällig. Ex-Außenminister
Joschka Fischer ist dafür zu danken, dass er es auf den Weg gebracht
hat – gegen heftigen Widerstand aus dem Auswärtigen Amt selbst. Dass
der so vehement ausfiel, wundert angesichts der Forschungsergebnisse
der Historikerkommission nicht. Die Diplomaten haben es nun schwarz
auf weiß: Das Auswärtige Amt war, entgegen einer gern geübten
Selbststilisierung als etwas Besonderes, Teil des
nationalsozialistis

Telcel Mexico startet Smart-SMS-Service auf Basis von Acision Message Plus

Der mexikanische
Mobilfunkanbieter Telcel nutzt ab sofort die Message Plus-Lösung von
Acision als Basis für den neuen Smart-SMS-Service des Unternehmens.
Der neue Service ermöglicht den 61,2 Millionen Kunden von Telcel
personalisierte Messaging-Dienste, die dem Unternehmen zusätzliche
Einnahmequellen erschliessen. Telcel ist der führende
Mobilfunkbetreiber in Mexiko und Teil des führenden
lateinamerikanischen Mobilfunkunternehmens America Movil.

Im Einklang mit

DGAP-News: Windreich AG: Heiko Roßverstärkt Vorstand der Windreich AG

Windreich AG / Schlagwort(e): Personalie

28.10.2010 19:00
—————————————————————————

Heiko Roßverstärkt Vorstand der Windreich AG

Wolfschlugen 28. Oktober 2010. Heiko Roßverstärkt den Vorstand der
Windreich AG unter dem Vorsitz von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz. Der
Diplom-Ingenieur Roß(45) wird den technischen Bereich verantworten und
folgt in dieser Position Tim Kittelhake, der zukünftig den Vorstandsvors

WAZ: Sicherungsverwahrung –
Hysterie nutzt nichts
– Kommentar von Hayke Lanwert

Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch mag es gut
gemeint haben, als er vor eineinhalb Jahren die Bürger vor dem aus
der Haft entlassenen Sexualtäter Karl D. gewarnt hatte. Er nannte
seinen Vornamen, das Initial seines Nachnamens, den Vorort, in dem
dieser sich niedergelassen hatte und Details seines Strafregisters.
Wohlgemerkt, der Mann hatte gerade seine Strafe abgesessen! Dass
Pusch damit geradezu hysterische Reaktionen herausgefordert hat,
dürfte ihn eigentlich nicht ver

WAZ: Atomlaufzeiten verlängert –
Großkonflikt
– Kommentar von Daniel Freudenreich

Die Bundesregierung hat ihr Ziel erreicht und die
Laufzeitverlängerung parlamentarisch durchgepeitscht. Unter dem
Strich aber handelt es sich allenfalls um einen Etappensieg – zu
einem sehr hohen Preis. Sobald das Gesetz vom Bundespräsidenten
unterzeichnet ist, werden die Länder vor das Verfassungsgericht
ziehen. Die Gutachter des Bundes halten das Votum der Länder für
entbehrlich. Ob Karlsruhe das auch so sieht, kann derzeit niemand
seriös beantworten. Bis z

Der neue Rosinenbomber fliegt für mehr Lebensqualität in Berlin und Brandenburg

Der neue Rosinenbomber fliegt für mehr Lebensqualität in Berlin und Brandenburg

Berlin, 28. Oktober 2010. In Berlin und Brandenburg fliegt der Rosinenbomber wieder. Die neue Luftbrücke existiert allerdings virtuell im Internet und versorgt 6 Millionen Berliner und Brandenburger mit Verbraucher-Informationen. Der Inhalt: Reportagen und Meldungen über regionale und lokale Angebote, mit denen sich die Lebensqualität trotz schmaler Geldbörse steigern lässt. Diese „Rosinen“ werden in journalistischer Handarbeit recherchiert, aufbereit

WAZ: Städte und Steuerzahler –
Peinliche Defizite
– Kommentar von Dietmar Seher

Heute wird der Landtag die Notlage der NRW-Kommunen
in einer Sondersitzung diskutieren. Gut so. Die meisten sind pleite.
Sie ertrinken in der Ausgabenflut, die ihnen die Sozialgesetze
bescheren. In dieses – berechtigte – Klagelied der Bürgermeister
hinein grätscht der Bund der Steuerzahler mit seinem Schwarzbuch. 13
Fälle von Verschwendung in Nordrhein-Westfalen nennt er. Unangenehm
für die Stadtväter: Die meisten passieren auf kommunaler Ebene und in
Städten,

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke
(SPD) plant nach der Polizeireform den nächsten großen Umbau der
Landesverwaltung. Er lässt die Errichtung eines
Landesverwaltungsamtes prüfen, wie die Märkische Oderzeitung
(Frankfurt/Oder) (Freitagausgabe) berichtete. Mit einer solchen
Behörde ließen sich die Potsdamer Ministerien erheblich verkleinern,
hieß es. Woidke erklärte dazu, dass es darum gehen müsse, unter
veränderten Bedingunge

WAZ: Kranke Männer
– Kommentar von Julia Emmrich

Hier schreibt eine Frau über Männergesundheit. Da
fängt das Problem schon an. Denn Frauen kriegen das meistens etwas
besser hin – gesundes Essen, weniger Al-kohol und genug Schlaf. Sie
sehen zumindest ihren Frauenarzt regelmäßig und holen sich im
Zweifelsfall auch eher Hilfe, wenn die Seele schmerzt. Und sie sind
es auch, die seit Jahren auf Ehemänner, Freunde, Väter einreden:
"Treib– keinen Raubbau mit deinem Körper!" Es ist ja nicht so,