200 000 Euro muss die Hamburger Sparkasse also
zahlen. Die Charakterprofile, die sie über ihre Kunden angelegt
hatte, waren nicht nur ungalant, sondern unzulässig. Der
Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar moniert zu Recht aber noch
eine andere Sache – die Weitergabe von Daten an Externe. Das Institut
hatte freien Beratern den Zugriff auf Kontodaten ermöglicht, ohne
dass die Kunden davon wussten. Das ist ein Vertrauensbruch, das ist
Datenmissbrauch. Wer weiß schon, wo
Irland ist nicht Griechenland. Es ist nicht
verwunderlich, dass der Aufschrei der Empörung über den neuen
Wackelkandidaten in der europäischen Währungsunion diesmal kleiner
als ist vor Monaten. Die Iren haben anders als die Südeuropäer nie
über ihre Verhältnisse gelebt. Die grüne Insel gilt als Opfer der
Finanzkrise, die Wirtschaft wächst, die Arbeitskräfte sind gut
ausgebildet. Ein sympathisches Land. Doch Politiker wie der irische
F
Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Sonstiges
23.11.2010 20:17
—————————————————————————
Calgary, Alberta, Kanada. 23. November 2010. Rio Alto Mining Limited (WKN:
A0QYAX; TSX Venture: RIO; BVLAC: RIO) gibt bekannt, dass das Unternehmen
eine Privatplatzierung seiner Stammaktien durchführt. Kallpa Securities
S.A.B. (–Kallpa–) wird als Makler fungieren und die Stammaktien
qualifizierten südamerikanischen In
Wenn Top-Banker den Patrioten in sich entdecken,
müssen beim Steuerzahler sämtliche Alarmglocken läuten. Europa sei
"jeden Preis" wert, erklärte der Chef der Deutschen Bank, Josef
Ackermann, als die EU-Finanzminister gerade an einem Rettungsplan für
Irland bastelten. Ist aus dem Chef des globalen Finanzkonzerns
plötzlich ein glühender Europäer geworden? Wohl kaum. Denn Ackermann
sagte wohlweislich nicht, wer eigentlich das viele Geld übr
Man ist ja einiges gewohnt vom kommunistischen
Steinzeitregime in Nordkorea. Aber das, was sich Pjöngjang nun mit
dem Angriff auf eine südkoreanische Insel erlaubt hat, geht weit über
die üblichen Provokationen hinaus. Nordkorea soll mehr als 100
Granatgeschosse abgefeuert haben, von denen Dutzende auf der Insel
Yonpyong niedergingen und zwei Menschen töteten. Das ist nach
internationalem Recht ein Casus Belli, der zu einem militärischen
Gegenschlag berechtige