vzaar.com hostet Business-Videos im Web: Oliver Stone investiert in schnell wachsende Plattform!

vzaar, eine der am schnellsten wachsenden Online-Video-Plattformen der Welt, hilft Firmen und Selbstständigen dabei, kommerziell orientierte Online-Videos gezielt als Marketing-Instrument einzusetzen, um der Web-Gemeinde die eigenen Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Produkt- und Service-Präsentationen, Kunden-Testimonials, Reviews und Tutorial-Videos können so besonders leicht ins Web gestellt werden. Hollywood-Regisseur Oliver Stone glaubt an diese Idee und investiert

Eröffnung von World Trade Centre in Irland

Die World Trade Center
Association (WTCA), eine globale Organisation, die in der
Aussenwirtschaft tätige Unternehmen und Regierungsbehörden vereinigt,
kündigte an, dass sie ein irisches Zentrum eröffnen wird. Das World
Trade Centre Dublin (WTCD) ist eine globale Handelsplattform, die für
Unternehmen und Handelsorganisationen in ganz Irland Möglichkeiten im
Bereich des Welthandels, der Zusammenarbeit und Ausbildung durch
einen neuen Ausgangspunkt bereitstellen will.

WAZ: Attacke auf die „Männerbastion“ Handelskammer

Linke, Grüne und SPD in NRW werfen den Industrie-
und Handelskammern vor, das Landesgleichstellungsgesetz zu
missachten. In den Gremien der IHK säßen fast nur Männer. Tatsächlich
gibt es unter den insgesamt 32 IHK-Präsidenten und
-Hauptgeschäftsführern nur eine Frau. Nach Einschätzung der Linken
gehört das Landes-IHK-Gesetz auf den Prüfstand. Daniela
Schneckenburger, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen, sieht
Reformbedar

Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Zone
CDU-Haushaltspolitiker warnt vor Irland-Hilfe

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch
hat vor den Risiken der Irland-Hilfe für Deutschland gewarnt. "Das
Risiko ist nicht abschätzbar", sagte er der Onlineausgabe der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Es
bedürfe aber mindestens "mehrerer zehn Milliarden Euro. Das wird auf
Dauer nicht durchzuhalten sei – zumal wenn man sich die Länder
anschaut, die für weitere Hilfen in Betracht kommen. Das ha

Rheinische Post: Westerwelle sieht keine Ansteckungsgefahr durch Irland-Krise

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP)
befürchtet keinen Domino-Effekt in Folge der Finanzhilfen für Irland.
"Ich sehe keine Ansteckungsgefahren, weil jeder Fall anders liegt",
sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Anders als anfänglich im Fall Griechenlands sind
wir nämlich jetzt gewappnet und haben ein Instrument zu reagieren.
Wichtig ist, dass die Haushaltskonsolidierung ü

Rheinische Post: Westerwelle: Abzug aller Kampftruppen aus Afghanistan 2014

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
einen Abzug aller deutschen Kampftruppen aus Afghanistan spätestens
bis 2014 angekündigt. "Wenn die Übergabe gelingt, sollen die letzten
Kampftruppen 2014 das Land verlassen", sagte Westerwelle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Danach
werde man aber weiter Verantwortung für Afghanistan übernehmen, "etwa
beim zivilen Aufbau oder dem Training für

Rheinische Post: CDU-Pflegeexperte Zylajew: Zusatzversicherung für Pflege muss spätestens 2012 starten

Im Koalitionsstreit um die Reform der
Pflegeversicherung drängt der pflegepolitische Sprecher der
Unionsfraktion im Bundestag, Willi Zylajew (CDU), auf schnelle
Entscheidungen. "Wir müssen spätestens 2012 mit dem Ansparen einer
Kapitaldeckung in der Pflege beginnen", sagte Zylajew der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zylajew betonte, je später man
mit Ansparen beginne, desto größer würden die Summen, die
zurückgelegt werde

Rheinische Post: Pille für die Frau häufiger auf Krankenkassenkosten

Die Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille
auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende
Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Wiesbaden wird sich mit einer
entsprechenden Beschlussvorlage befassen. "Es gibt leider zu viele
Schwangerschaftsabbrüche, weil kein Geld für Verhütung da ist", sagte
die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela
Schwesig (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische

Rheinische Post: Westerwelle warnt vor atomarem Terrorismus: „20 Mann mit Atombombe sind eine Armee “

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
vor dem Zugriff terroristischer Gruppen auf atomare Waffen gewarnt.
"Nehmen wir an, der Iran würde sich atomar bewaffnen. Wie lange
dauert es wohl, bis andere Länder nach dem Potenzial greifen und wie
sehr wächst dadurch die Gefahr, dass sich terroristische Strukturen
den Zugriff zu Atomwaffen oder schmutzigen Bomben verschaffen?",
sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quot