Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Karmann

Kampf mit harten Bandagen

Man muss nicht so weit gehen wie die IG Metall, die den
Ex-Gesellschaftern von Karmann vorwirft, 350 Arbeitsplätze "in
Geiselhaft" genommen zu haben. Aber man muss erkennen, dass alle
Beteiligten im Fall des insolventen Cabriobauers weiter mit harten
Bandagen um die Durchsetzung von Interessen kämpfen. Das scheint
sogar verstärkt der Fall zu sein, seit die Fortführung der über
100-jährigen Autobautradition in Osnabr&uuml

Lausitzer Rundschau: Steine im Glashaus

Zur Krisenpolitik in der Europäischen Union

Berlin wirkt derzeit wie der große
finanzpolitische Diktator Europas. Es beruft sich darauf, dass die
deutschen Steuerzahler den größten Anteil am Euro-Rettungsschirm zu
tragen haben. Erst für Griechenland, jetzt für Irland, demnächst für
Portugal und, wer weiß, womöglich auch Spanien. Selbst wenn Angela
Merkel anders wollte – sie würde von den Wählern weggefegt, wenn sie
hiesige Steuermilliarden in ausländische Fässer ohn

Lausitzer Rundschau: Wissen und Wachen

Deutscher Spagat zwischen Terrorangst und kühlem Kopf

Mit dem Frieden und der Besinnlichkeit im
bevorstehenden Advent ist es erst einmal vorbei. Seit Innenminister
Thomas de Maizére der Öffentlichkeit erklärt hat, es gebe
ernstzunehmende Hinweise auf geplante Terroranschläge islamistischer
Glaubenskrieger in Deutschland, breitet sich Unruhe aus, bei Weitem
nicht allein von den Medien angezettelt. Natürlich macht einer sich
da nicht nur Sorgen, sondern auch Gedanken. Und wenn diese durch das
eine oder andere Tr&ouml