Was ist denn nun? Ist der Papst etwa ein
verkappter Revolutionär, der eine neue Sexualethik der Katholischen
Kirche formulieren will? Seine Äußerungen zum Kondomgebrauch scheinen
das anzudeuten. Die Frage drängt sich aber auf, ob mancherorts nicht
viel Leid verhindert worden wäre, wenn die Kirche früher die Realität
anerkannt hätte. Viel früher. Aber immerhin. Der Vatikan bewegt sich
doch, und das ist gut so.
Frustration, ja sogar Wut mag bekommen, wer sich
mit der Rettung Irlands durch die EU beschäftigt. Denn noch ist es
nicht so lange her, da galt der keltische Tiger als das Erfolgsmodell
der Euro-Zone. Mit konkurrenzlos niedrigen Unternehmensteuern hatten
es die Iren verstanden, viele Firmen auf ihre Insel zu locken. Wer
mit seinem Unternehmen dem heimischen Fiskus entgehen wollte, ging
eben nach Dublin. Und wenn sich die anderen Europäer über den aus
ihrer Sicht unfairen Ste
Eine Brauerei stattet eine Kneipe nur mit Zapfanlage
und Gläsern aus, wenn sie hoffen darf, dass dort auch genug getrunken
wird. So geht Marktwirtschaft. Was sonst sollte also ein
Pharmakonzern als Partner eines Versorgungszentrums im Sinn haben als
möglichst viele Pillen zu verkaufen?
Die Regierung hat tatsächlich eine Grenze überschritten, die nicht
überschritten werden darf. War es jahrelang die Politik, die gegen
die Einflussnahme der Pharmavertreter auf die &A
Carboo4U Sporternährung fördert den Schwimmernachwuchs in Bremen – Mit einem neuen
Teilnehmerrekord von 500 Schwimmern und 2080 Meldungen fand am Wochenende das
„16. Internationale Carboo4U-Schwimmfestival der SG Aumund-Vegesack“ im Fritz-
Piaskowski-Bad in Bremen-Vegesack statt.
Wir wollen in Deutschland frei und ohne Angst leben
– keine terroristische Bedrohung wird uns davon abbringen." Ein
starker Satz der Kanzlerin. Allerdings ist er falsch. Man fühlt sich
an die Kindheit erinnert, als man im dunklen Keller möglichst laut
rief: "Ich habe keine Angst."
Eine Kollegin erzählt, aus Angst vor Terror gehe sie nicht auf den
Weihnachtsmarkt. Ist das jetzt schon ein Sieg für OBL (Osama bin
Laden)? Ein Kommentator der liberalen &quo
USB-Sticks in allen Variationen, Größen und Farben – das ist die Spezialität des
Unternehmens Cocos-Promotions, das sich auf Kunden- und Werbegeschenke
spezialisiert hat. Alles Mögliche und Unmögliche an Designs rund um den kleinen
Datenspeicher ist hier zu finden, sodass für den Kunden wirklich keine Wünsche
offen bleiben. Zudem fertigt Cocos-Promotions auch individuelle Lösungen für den
ausgefallenen Kundenwunsch.
Es war nie leichter, die eigene We
Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei – die These
ist derzeit beliebt und dank Meinungsumfragen auch nicht aus der
Welt. Darum war der Freiburger Parteitag der Grünen ein besonderer,
quasi aus der neuen Zeit. Die aber ist womöglich schon wieder vorbei,
bevor sie richtig begonnen hat.
Ein weitgehend unfallfreier Parteitag – abgesehen von der
Ablehnung der Olympia-Bewerbung – ist kein Ausweis der
Wirklichkeitsnähe einer 20-Prozent-Partei. Nein, in Freiburg schien
vi
Piraten waren einmal die Schrecken der Meere. Klaus
Störtebeker forderte die Hanse heraus. Heute locken die Freibeuter
allenfalls thrillergewöhnte TV-Zuschauer an oder die Gerichtsbesucher
in Hamburg. Seit gestern gibt es hier den ersten deutschen
Seeräuber-Prozess der Neuzeit.
Die hageren angeklagten Somalier wirken nicht wie die große
Gefahr. Die moderne Piraterie ist Kriminalität – sogar
Armutskriminalität, wenn dieser Begriff nicht die Brutalität
Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die
Euro-Hilfe für Irland: "Noch vor einer Woche verkündete Irland: Wir
brauchen keine Hilfe. So schnell kann es gehen. Dass Irland die Hilfe
praktisch aufgezwungen werden musste, hat mehrere Gründe. Der lange
unterdrückten Insel ist Freiheit von Fremdbestimmung ein besonders
hohes Gut. Die Angst, von EU und IWF den Kurs diktiert zu bekommen,
ist entsprechend groß. Die politische Krise, die sich nun anbahnt,
spricht bereit
Nachdem die Vergütungssätze für Solarstrom in Deutschland bereits zum 1. Juli des Jahres reduziert wurden, stehen ab Anfang 2011 weitere Einschnitte an. Mit Solarfonds wie dem Chorus CleanTech Solar 6 nutzen Anleger die Übergangsregelung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG).