Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Piratenprozess

Im Hamburger Piratenprozess treffen Welten
aufeinander. Noch ist nicht absehbar, auf welcher Seite der
Gerichtsschranken der Kulturschock heftiger ausfällt. Da stehen
chronisch unterernährte Kindsgestalten, die mit schweren Waffen in
internationalen Gewässern auf Beutezug gehen. Ihnen gegenüber sitzt
ein hoch zivilisierter Justizapparat. Dessen professionelle
Effektivität dürfte den Angeklagten ähnlich viel Furcht einjagen wie
das gnadenlose Recht des St

Man braucht Geld bis zum letzten Atemzug

Wer denkt nicht darüber nach wie es wohl in 40 Jahren mit den Pensionen aussieht. Man hofft als Arbeiter immer das Beste. Doch wer kann uns Arbeitnehmern garantieren, dass in einigen Jahrzehnten noch genug Geld da ist, um die Pensionen auszahlen zu können. Es wird alles Mögliche spekuliert und das Resultat ist nicht immer erfreulich. Also sollte man als intelligenter Mensch privat für die Altersvorsorge sorgen. Denn wie heißt es so schön? Wer sich auf den Vater Sta

Westdeutsche Zeitung: Iren schlüpfen nach langem Zögern unter den Rettungsschirm =
von Ingo Faust

Halb zog man ihn, halb sank er nieder – der
keltische Tiger ist gezähmt. Er taugt gerade noch als Bettvorleger.
Die Regierung der viereinhalb Millionen Iren, ein stolzes Volk mit
keltischen Wurzeln, begibt sich unter den mit insgesamt 750
Milliarden Euro weit aufgespannten Finanzschirm der Euro-Staaten.
Börsen und Anleihemärkte in Europa atmeten gestern auf, der Euro
machte einen Sprung nach oben. Irland, einst das Armenhaus Europas,
wurde bis vor wenigen Jahren wegen seine

All-in-One 19″ Touch Panel-PC mit i7/i5/i3 CPU !

All-in-One 19″ Touch Panel-PC mit i7/i5/i3 CPU !

– Intel® Core i7/i5/i3 & Celeron CPU
– HM55 Chipsatz
– bis 8 GB 800/1066 DDR3 SO-DIMM
– 19” 1280×1024 LCD
– HSUPA, Bluetooth V2.1+EDR
– GLAN, WLAN, HDMI, COM, USB
– SATA HDD, SSD, CF II
– IP64, Lautsprecher

Rheinische Post: Piraten vor Gericht

Den legendären Freibeuter Klaus Störtebeker
haben die Hamburger 1401 geköpft. Die zehn somalischen Piraten, die
seit gestern in der Hansestadt vor Gericht stehen, erwartet mit
maximal 15 Jahren Haft ein ungleich milderes Urteil. Der durch Romane
und Filme transportierte Mythos des tollkühnen Seeräubers mit
Augenklappe und Holzbein sorgt dafür, dass diese erste
Gerichtsverhandlung gegen Seeräuber in Deutschland seit 400 Jahren
viel Aufmerksamkeit findet. D

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Minister-Kritik an Terror-Berichten
De Maizière irrt
THOMAS SEIM

Der Bundesinnenminister ist ein
verantwortungsbewusster Mann. Thomas de Maizière hat sein Amt bislang
krisenfest ausgeführt. So viel sei vorab klargestellt. Auch der
Innenminister muss sich allerdings fragen lassen, mit welchem Recht
er Journalisten kritisiert, die über das Anschlagsziel Berliner
Reichstag berichten. Die Berichte stammen ja nicht aus dem
Märchenland. Im Gegenteil: Einer der wichtigsten Informanten der
deutschen Behörden hat vom Reichstag als Terr

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Grüner Höhenflug nach dem Parteitag
Propaganda
PETER JANSEN

Mit neuem Selbstbewusstsein nimmt Grünen-Chef
Cem Özdemir für seine Partei in Anspruch, sie habe sich auf das
Fünf-Parteien-System eingestellt und könne im Prinzip mit allen
Parteien koalieren. Auf Bundesebene sehe er die Möglichkeit eines
Bündnisses mit der Union auf absehbare Zeit aber nicht. Özdemir
sollte sagen, in welchen Ländern er eine schwarz-grüne Koalition für
machbar hält. Die Erfahrungen, die seine Partei in Hamburg un

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Irland unterm Rettungsschirm
Lehren aus der Krise
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Aufatmen nach tagelangem Gezerre: Irland bittet
Europa um Hilfe. In dem EU-Staat sorgt das zwar für Empörung, doch
Irland blieb nach dem Druck der Vortage nichts anderes mehr übrig.
Die Iren und Europa müssen sich auf schwere Zeiten gefasst machen.
Das verschuldete Irland muss kräftig sparen und sich seine
Sparanstrengungen von der EU sowie dem Internationalen Währungsfonds
absegnen lassen. Man kann das so sehen wie die Zeitung Irish
Independent, die schrieb: